György Kurtág komponiert eine neue Oper
Das Werk soll zum 100. Geburtstag des Komponisten uraufgeführt werden

Das Budaspest Music Center hat bei György Kurtág eine neue Oper in Auftrag gegeben, die am 20. Februar 2026 zum 100. Geburtstag des Komponisten in Budapest uraufgeführt werden soll. Der Autor Christoph Hein schrieb das Libretto, das sich um die Beziehung des Philosophen Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), zu der 23 Jahr jüngeren Blumenverkäuferin Maria Dorothea Strechard (1762-1782 ) handelt. Die Beziehung endete tragisch, den Maria Dorothea Stechard starb im Alter von 17 Jahren. Trotz der wenigen gemeinsamen Jahre hatte die junge Maria Dorothea einen großen, offenbar lebenslänglichen Einfluss auf den berühmten Professor, was sich in vielen seiner Brief niedergeschlagen hat (Zitat: ".....sie hat mich mit dem ganzen menschlichen Geschlecht ausgesöhnt.").
Die Stechardin ist ein Monolog in drei Teilen über das Leben, die Liebe und die Akzeptanz des Todes und an den Glauben, dass sich geliebte Menschen in einer anderen Welt wiederfinden.
Die Titelrolle der Stechardin wird Maria Husmann singen, das Concerto Budapest Orchestra dirigiert András Keller. Zusammen mit dem Komponistren Zsolt Serei arbeitet György Kurtág an der Orchestrierung der Oper.