Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 06.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Endlich auf der Bühne der Oper Genf: "Pelléas et Mélisande"

Produktion von Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und Marina Abramović

Nachdem Pelléas et Mélisande im Januar 2021 während der Covid-Pandemie nur im Streaming gezeigt werden konnte, ist diese Inszenierung nun endlich vor Publikum zu sehen. Mit dem Ballettdirektor des Grand Théâtre de Genève Sidi Larbi Cherkaoui und dem assoziierten Künstler des Genfer Balletts Damien Jalet, die für die Regie verantwortlich zeichnen, sowie der bildenden Künstlerin und Performerin Marina Abramović (Bühnenbild) und der avantgardistischen Modedesignerin Iris van Herpen (Kostüme) bietet das Grand Théâtre ein spannendes und hochkarätiges Produktionsteam auf.

Introspektive Atmosphäre

In der kosmischen und retro-futuristischen Bühnengestaltung von Marina Abramović, bringen Sidi Larbi Cherkaoui und Damien Jalet in traumartigen Bildern die subtile Innerlichkeit der Figuren zum Vorschein. Tänzerinnen und Tänzer des Balletts des Grand Théâtre und aus der Cherkaouis Eastman Dance Company eröffnen zusätzliche Ebenen in diesem symbolistischen Stück. Des Weiteren unterstreicht der Videokünstler Marco Brambilla mit seinen spektakulären Weltraumbildern die introspektive, irreale Atmosphäre von Debussys Oper.

Exzellentes Sängerensemble

Am Pult des Orchestre de la Suisse Romande debütiert der slowakische Dirigent Juraj Valčuha und bringt Debussys geheimnisvoll schwebende Musik zum Klingen. Wie schon 2021 im Streaming wird die norwegische Sopranistin Marie Eriksmoen die Mélisande singen. Der deutschen Bariton Björn Bürger, der 2021 am GTG bereits als Fürst Andrej in Krieg und Frieden auf der Bühne stand, verkörpert Pelléas. Außerdem ist der britische Bariton Leigh Melrose als Golaud zu erleben, und die französische Mezzosopranistin Sophie Koch kehrt als Geneviève nach Genf zurück.

Traum und Fiction

Das Theaterstück Pelléas et Mélisande (1893) von Maurice Maeterlinck gehört zu den bedeutendsten Werken des Symbolismus. Claude Debussy war einer von vielen Komponisten, die von diesem geheimnisvollen Stück fasziniert waren, und bat Maeterlinck, seinen Text in ein Libretto umzuarbeiten: „Ich wollte, dass die Handlung niemals aufhört, dass sie kontinuierlich und ununterbrochen ist. Ich habe nie zugelassen, dass meine Musik aufgrund technischer Anforderungen die Bewegung der Gefühle und Leidenschaften meiner Figuren beschleunigt oder verzögert.“ Gerade durch den introvertierten Charakter von Pelléas, der keinerlei emphatische Geste zeigt, wurde die Oper zu einem Paradigma der Anti-Wagnerianer, auch wenn sie eine modernistische Antwort auf Tristan und Isolde und Parsifal darstellt.

Fatale Dreiecksbeziehung

Golaud trifft im Wald auf ein geheimnisvolles Mädchen, das weinend an einem Brunnen sitzt. Sie ist vor jenen geflohen, die ihr Böses antaten, und heißt Mélisande. Golaud nimmt sie mit nach Allemonde, wo sein Vater, König Arkel, sie in seinem düsteren Schloss empfängt, und heiratet sie. In Allemonde herrschen Elend und Hunger, im Schloss wird dies jedoch verschwiegen. Alle Bewohner sind in ihren Traumata und verdrängten Sehnsüchten gefangen. Nur in Pelléas, dem Halbbruder Golauds, findet Mélisande einen Vertrauten, der mit ihr das Bewusstsein teilt, dass das Wesentliche nicht immer das Sichtbare ist. Es entwickelt sich eine fatale Dreiecksbeziehung zwischen Mélisande und den beiden Brüdern.

Grand Théâtre de Genève:

Claude Debussy, Pelléas et Mélisande

Premiere: 26. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Weitere Vorstellungen: 28. / 30. Oktober und 04. November, 19:00 Uhr

02. November, 15:00 Uhr

Mehr Info: www.gtg.ch/en/2025-2026-season/pelleas-melisande/

Anzeige

Alle Meldungen vom 13.10.2025

[13.10.2025] Beethoven Orchester Bonn: Familienkonzert 1 - „Scheherazade erzählt“

Am 19.10., um 11 Uhr, im Opernhaus Bonn

[13.10.2025] BR: 80 Jahre musica viva

Konzert zu Ehren von Karl Amadeus Hartmann, 24. Oktober, Herkulessaal

[13.10.2025] Gärtnerplatztheater: Neuer Opernstudio-Jahrgang stellt sich vor

Eröffnungskonzert am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr

[13.10.2025] Oper für alle: BMW Classics Konzert

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[12.10.2025] Festliche Bildenthüllung im Konzerthaus Dortmund

Cellist Sheku Kanneh-Mason enthüllt sein neues Porträt

[12.10.2025] Freiburger Barockorchester eröffnet die Saison 2025/26

Konzerte in Bamberg (13.10.), Stuttgart (14.10.), Berlin (17.10.) und Freiburg (19.10.)

[12.10.2025] Geigenstudent Friedrich Borggrefe ist Franz-Liszt-Preisträger 2025

Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt den Preis

[12.10.2025] Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Der gebürtige Gelsenkirchener verstarb im Alter von 98 Jahren

[11.10.2025] Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper

Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

[11.10.2025] Griechische Nationaloper: Saisonauftakt mit "La Gioconda"

Koproduktion mit den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House

[11.10.2025] Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin

Anmeldefrist beginnt am Montag, 13. Oktober 2025

[11.10.2025] Warnung vor Betrug: KEIN »Roxette«-Konzert

Gefälschte Tickets für angebliches Konzert von »Roxette« am Staatstheater Braunschweig

[10.10.2025] Alon Kariv ist Gewinner des Kissinger KlavierOlymp

Der zweite und dritte Preis ging an Dmitry Yudin und Elia Cecino

[10.10.2025] Auszeichnung für die Heidelberger Sinfoniker und Johannes Klumpp

OPUS Klassik für die Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien

[10.10.2025] OPUS Klassik für Leia Zhu

TV-Auftritt im ZDF im Rahmen der Übertragung der Preisträger-Gala

[10.10.2025] Neuer Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart

Jeremy Bines übernimmt die Position ab der Spielzeit 2026/27

[09.10.2025] 75 Jahre exzellente Musikausbildung

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin feiert Jubiläum

[09.10.2025] Münchner Rundfunkorchester mit „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober im Prinzregententheater

[09.10.2025] Tabita Berglund gibt ihr DSO-Debüt

Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Violoncellokonzert Nr. 1

[09.10.2025] UA "Der Reisende" von Jan Müller-Wieland in Dresden

Dresdner Phiharmonie zum Gedenktag 9. November 2025

[08.10.2025] Bremer Philharmoniker: Dirigentenwechsel im Afterwork-Konzert heute

Stephanie Childress musste krankheitsbedingt absagen, Paweł Kapuła übernimmt das Dirigat

[08.10.2025] Europäischer Opernregie-Preis an Dennis Krauß verliehen

Das Preisträgerteam wird „Hoffmanns Erzählungen“ am Staatstheater Wiesbaden inszenieren

[08.10.2025] Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025 verliehen

Preisträgerin Abigél Varga entfacht Beifallstürme

[08.10.2025] Franziska Hölscher zu Gast beim Philharmonischen Orchester Heidelberg

Eröffnungskonzert der Saison der philharmonischen Konzerte

[07.10.2025] Manfred Trojahns "Eurydice - Die Liebenden, blind"

Neuproduktion an der Neuen Oper Wien

[07.10.2025] Bundesjugendorchester nimmt 69 Musikerinnen und Musiker auf

Sie stellten sich erfolgreich dem Probespiel an der Musikhochschule Stuttgart

[07.10.2025] Fanny Mendelssohn Förderpreis: 7. Festival der Preisträger

Mathias Rehfeldt stellt in der Elbphilharmonie sein Werk „4 Seasons for Hasty People“ vor

[07.10.2025] Philharmonisches Staatsorchester Hamburg startet neues Festival

„Die Blaue Woche“ vom 8. - 13. Oktober 2025

[06.10.2025] Endlich auf der Bühne der Oper Genf: "Pelléas et Mélisande"

Produktion von Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und Marina Abramović

[06.10.2025] Tonhalle Düsseldorf stellt Nachwuchsorchester neu auf

Neustrukturierung des Systems der Nachwuchsorchester

[05.10.2025] „Viola Days“ mit Konzerten, Seminaren und hochkarätigen Gästen

Vom 15. bis 19. Oktober an der Hochschule für Musik Freiburg

[05.10.2025] Staatstheater Augsburg: Der Theaterbus kommt!

Aus dem Umland bequem ins Staatstheater

[05.10.2025] Tanzcasting "La traviata" in Bregenz

Tänzerinnen gesucht - Casting am 7. und 8. November 2025

[04.10.2025] Benefizkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Der Erlös kommt der barocken Schweriner Schelfkirche zugute

[03.10.2025] Burgplatz Open Air Braunschweig 2026 mit Webers "Freischütz"

Beginn der Intendanz von Tobias Wolff am Staatstheater Braunschweig

[03.10.2025] Die neue «Jahreszeitenklänge»-Saison in Grafenegg

Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich musiziert mit Gästen aus aller Welt

[03.10.2025] Opern-Uraufführung »Der tollste Tag« von Johanna Doderer

Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz - Premiere am 10. Oktober 2025

[03.10.2025] Vertragsverlängerungen am Theater Regensburg

Intendant Sebastian Ritschel und Dr. Matthias Schloderer bleiben bis 2030

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige