Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Vers la Vie Nouvelle

Lili Boulanger | Nadia Boulanger | Germaine Tailleferre | Francis Poulenc
Evgenia Nekrasova piano

1 CD ARS 38 688

„Vers la Vie Nouvelle“ ist der Titel der neuen Aufnahme der gebürtigen Weißrussin Evgenia Nekrasova. Damit zitiert sie den Titel einer Komposition von Nadia Boulanger, die auch für das Konzept der CD eine wichtige Rolle spielt. Denn Nekrasova beleuchtet hier nicht nur eine bedeutende Zeitspanne in Frankreich, sondern stellt auch komponierende Frauen in den Vordergrund ihres Programms, was grundsätzlich einer ihrer Repertoire-Schwerpunkte ist. Die wichtigsten Vertreterinnen ihrer Zunft in Frankreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Schwestern Lili und Nadia Boulanger, die nicht nur als Komponistinnen bis heute von großer Bedeutung sind, sondern gerade Letztere als gefragte Pädagogin die nachfolgenden Generationen entscheidend geprägt hat. So ist den beiden Schwestern nicht nur Aufmerksamkeit im Titel der Aufnahme gewidmet, sondern es stammt auch der Großteil des Programms von ihnen

Evgenia Nekrasova (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Stiftung Mozarteum Salzburg: Bedeutende Schenkung von Mozart-Autographen

Zwölf originale Handschriften der Mozart-Familie aus der Sammlung Eggers

Es ist in der fast 150-jährigen Geschichte der Internationalen Stiftung Mozarteum der seit langem relevanteste Neuzugang in der Sammlung: Zwölf originale Handschriften der Mozart-Familie aus der Sammlung von Hans Joachim Eggers gelangten größtenteils als Schenkung in die Autographen-Sammlung – allesamt kostbare Dokumente, die Mozarts faszinierende Persönlichkeit noch deutlicher zeichnen. Darunter ist die einzige Abschrift von Mozarts Miserere KV 85 aus dem Jahr 1770 aus der Hand von Leopold Mozart, zudem der Brief, in dem Mozart mit seiner Schwester 1787 den Nachlass des verstorbenen Vaters regelt, oder auch der Brief, in dem Wolfgang Amadé seiner Mutter 1778 erstmals von Aloisia Weber, seiner ersten großen, jedoch unerwiderten Liebe, berichtet.
[29.11.2025]

»weiterlesen«

Adventskonzert des ZDF mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Mit Elsa Dreisig, Benjamin Bernheim, dem Dresdner Kreuzchor und Dirigent Nicholas Collon

Alljährlich läutet das ZDF-Adventskonzert aus der stimmungsvoll beleuchteten Dresdner Frauenkirche die Vorweihnachtszeit ein, am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht Nicholas Collon. Bereits zum vierten Mal wirkt der Dresdner Kreuzchor bei der festlichen Stunde mit ausgewählten A-cappella-Werken mit. Das Konzert wird am 30. November 2025 um 17.55 Uhr im ZDF-Hauptprogramm ausgestrahlt und ist anschließend im Streamingportal abrufbar.
[29.11.2025]

»weiterlesen«

London Philharmonic Orchestra: Solist Sheku Kanneh-Mason erkrankt

Julia Hagen, Ivan Karizna und Raphaela Gromes übernehmen den Solistenpart

Zu einer Änderung beim Solopart kommt es in den Konzerten des London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Edward Gardner. Aufgrund einer Verletzung an der linken Hand muss Cellist Sheku Kanneh-Mason seinen Auftritt für die Konzerte mit großem Bedauern absagen. Auf ärztlichen Rat setzt er seine Konzerttätigkeit bis Ende 2025 aus und plant, 2026 auf die Bühne zurückzukehren. Glücklicherweise konnten für die Konzerte hochkarätige Cellisten für den Solopart der Hebräischen Rhapsodie Schelomo für Violoncello und Orchester von Ernest Bloch gewonnen werden. Damit bleibt das Programm der Konzerte unverändert, das außerdem die erste Sinfonie von Edward Elgar sowie dessen italienisch inspirierte Konzertouvertüre In the South umfasst.
[29.11.2025]

»weiterlesen«

Offenbachs "Robinson Crusoe" in Paris

Premiere unter der Leitung von Marc Minkowski am Pariser Théâtre des Champs-Élysées

Am 3. Dezember hat am Pariser Théâtre des Champs-Élysées eines der eigenwilligsten Bühnenwerke von Jacques Offenbach Premiere: Robinson Crusoe. Das hochkarätige Produktionsteam wird mit dem Regisseur Laurent Pelly sowie dem Dirigenten Marc Minkowski von zwei absoluten Offenbach-Kennern und -Könnern angeführt. Offenbach schuf seine recht freie Adaption von Daniel Defoes berühmtem Roman im Jahr 1867 für die Opéra-Comique – im Bestreben, auch abseits der satirischen Bouffonerien am eigenen Haus, seien sie noch so erfolgreich und einträglich, im Pariser Musiktheaterleben auch in anderen, wichtigen Genres endlich Fuß zu fassen.
[29.11.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Deon van der Walt 20. Todestag

Deon van der Walt galt als einer der führenden lyrischen Tenöre, der an allen großen Häusern in Europa und USA Mozart- und Rossini-Partien verkörperte. Sein Debüt bei den Salzburger Festspielen gab er 1987 als Belmonte. Am 29.11.2005 war Deon van der Walt bei einer Auseinandersetzung mit seinem Vater im Streit erschossen worden. Anschließend hatte der 78-jährige Vater die Waffe gegen sich selbst gerichtet.

»weiterlesen«

Musik zur Weihnachtszeit

Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit hat Klassik Heute eine Auswahl mit CDs zusammengestellt, die zu diesem Themen- und Jahreskreis passen. Wie immer ist jede CD von einem unserer Klassik Heute-Autoren besprochen und bewertet.

Georg Philipp Telemann

Kantaten – Französischer Jahrgang Vol. 4
Gutenberg Soloists • Neumeyer Consort • Felix Koch

cpo 2 CD 555 439-2

Mit Vol. 4 feiern Felix Koch, die Gutenberg Soloists sowie das Neumeyer Consort „Bergfest“ bei ihrer Mammutunternehmung, den kompletten 1713/14 in Eisenach und ein Jahr später in Frankfurt uraufgeführten „Französischen Jahrgang“ der Herren Georg Philipp Telemann und Erdmann Neumeister auf Tonträgern festzuhalten. Hierbei ermöglicht Nun komm der Heiden Heiland TWV 1:1175 den direkten Vergleich mit der Komposition desselben Textes in Bachs BWV 61.

Gutenberg Soloists Neumeyer Consort Felix Koch (Leitung)

»zur Besprechung«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

28.11.2025
»zur Besprechung«

Hubertusmesse, Bohemian, French and Austrian Hunting Music for Parforce Horns

27.11.2025
»zur Besprechung«

Wagner Liaisons!, Matthias Kirschnereit

26.11.2025
»zur Besprechung«

Serenade, Piano Works by Amy Beach, Agathe Backer Grøndahl, Rebecca Clarke

25.11.2025
»zur Besprechung«

Opium, Eckart runge &Jacques Ammon

24.11.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Piano Trios 3 & 4

23.11.2025
»zur Besprechung«

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

22.11.2025
»zur Besprechung«

Francesc Valls, Con afecto

21.11.2025
»zur Besprechung«

Pain and Eros, Anneleen Lenaerts Harp • Kosma Ranuer Kroon Baritone • Freinburg Philharmonic Orchestra

Die jüngsten Empfehlungen

27.11.2025
»zur Besprechung«

Wagner Liaisons!, Matthias Kirschnereit

25.11.2025
»zur Besprechung«

Opium, Eckart runge &Jacques Ammon

22.11.2025
»zur Besprechung«

Francesc Valls, Con afecto

19.11.2025
»zur Besprechung«

Longing, Webern | Bartók | Britten

17.11.2025
»zur Besprechung«

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

20 Years Capella de la Torre, Katharina Bäuml

in Vorbereitung

Origin, Michiaki Ueno

in Vorbereitung

Bach Sans Bach, Marie Radauer-Plank

in Vorbereitung

Handel's Chandos Anthems No 6 & No 10, Tears Are My Daily Food

in Vorbereitung

The Star of Mendeossohn, Marina Baranova

in Vorbereitung

Winter, From First Frost to Carnival Festivity

in Vorbereitung

¡Feliz Navidad!, Mexican Baroque Music for Christmas

in Vorbereitung

Spanienreise, Granados | Popp | Torroba

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Mozart in der Tafelmusik seiner Oper "Don Giovanni" den Schluss der Oper "Una cosa rara" von Vincente Martin y Soler zitiert?

„...“

Ein Komponist schöpft aus seinem Werk Genugtuung, ein Virtuose aber muß Opferbereitschaft beweisen, um seine täglichen Pflichten zu erfüllen, denn für diese muß er sich selbst überwinden, weil sie ihn weniger glücklich machen.

George Enescu

Das geschah am 29. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige