Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Ludwig van Beethoven

Sonaten für Klavier und Violine
Stefania Neonato, Fortepiano • Christine Busch, Violine

1 CD SWR19157CD

Etwas überrumpelnd-frisch, lebendig bis stürmisch und immer wie auf dem Sprung wirkt die Interpretation dreier Violin-Sonaten von Beethoven durch das Duo Stefania Neonato (Fortepiano) und Christine Busch (Violine) – wie ein Abbild des oft mürrisch-trotzigen Komponisten. Dieser Eindruck wird noch bestätigt durch die exzellente Tonregie, die beide Instrumente klanglich gleichwertig nach vorne stellt und den Raum – das Haus der Musik im Fruchtkasten in Stuttgart – unauffällig, aber durchaus wirkungsvoll mitschwingen lässt. Die anspringende Wirkung des Spiels der beiden Solistinnen wird noch durch die Wahl des Instruments verstärkt...

Christine Busch (Violine) Stefania Neonato (Pianoforte)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auftaktkonzert von Niklas Jahn an Dresdner Frauenkirche

Der neue Frauenkirchenorganist stellt sich dem Publikum vor

Am 2. Mai präsentiert sich der neue Frauenkirchenorganist Niklas Jahn erstmals mit einem abendfüllenden Programm an der Kern-Orgel des Dresdner Gotteshauses und stellt sich dem hiesigen Konzertpublikum vor. Dass neben zahlreichen Einsätzen im liturgischen Bereich eigenständige Orgelformate einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit an der Frauenkirche bilden, freut den 28-Jährigen sehr.
[30.04.2025]

»weiterlesen«

Bildungsprogramm SING! vorerst gesichert

Rundfunkchor Berlin kann sein Projekt weiterführen

Das Bildungsprogramm SING! des Rundfunkchores Berlin kann vorerst weitergeführt werden: Nachdem die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ihre Förderung zum 31.3.2025 eingestellt hatte, rief das Ensemble zu Protestaktionen und Spenden auf. Rund 10.000 Euro an privaten Spenden haben den Übergang zu einer neuen konstanten Förderung gesichert. Nun unterstützen sowohl die Ernsting Kunst- & Kulturstiftung als auch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt das Projekt finanziell. Die neue Förderung tritt ab dem 1. Mai 2025 in Kraft. Damit ist das Programm zunächst gesichert – ein wichtiger Etappenerfolg für die musikalische Bildung Berliner Kinder im Grundschulalter.
[30.04.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Kassel: "The Tempest" Oper von Thomas Adés

Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski

Mit einem Meisterwerk der modernen Oper setzt das Staatstheater Kassel seine Erkundung des zeitgenössischen Musiktheaters fort: Am 17. Mai kommt im Opernhaus Thomas Adés Oper The Tempest nach William Shakespeare zur Premiere. Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski vom Kollektiv Hauen und Stechen, das für seine unkonventionellen Zugriffe bekannt ist.
[30.04.2025]

»weiterlesen«

Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den mit der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage vorzeitig verlängert

Seit dem 1. März 2022 liegt die künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage in den Händen von Lydia Rilling. Rilling trat damals mit dem Anspruch an, die Musiktage international zu vernetzen, ihre mediale Präsenz zu stärken und das Festival ästhetisch zu öffnen. Nun hat der SWR den Vertrag mit Lydia Rilling – bereits knapp zwei Jahre vor Ablauf des aktuellen Vertrags – unbefristet verlängert.
[30.04.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Passion / Ostern

Weihnachten und Ostern sind die zentralen Feste im abendländischen Jahreskreis, die auch Musik ganz typischer Prägung hervorgebracht haben: Lieblich und gern im 6/8-Takt zu Kerzenschein passend einerseits, dramatisch und heroisch strahlend andererseits.

Johann Sebastiani

Matthäus Passion

cpo 1 CD 555 204-2

Wenn man’s liest, muss man schon aufpassen: Es ist zwar eine "Matthäuspassion", aber nicht von Johann Sebastian Bach, sondern von Johann Sebastiani, der 1622 in Weimar geboren [...]

Collin Balzer (Tenor) Christian Immler (Bariton) Ina Siedlaczek (Sopran) Nathan Medley (Countertenor) Jason McStoots (Tenor) Jonathan Woody (Bariton) Boston Early Music Festival Chamber Ensemble Paul O'Dette (Leitung) Stephen Stubbs (Leitung)

»zur Besprechung«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

29.04.2025
»zur Besprechung«

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

28.04.2025
»zur Besprechung«

Franz Lachner, Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

27.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Friedrich Agricola, Achille in Sciro

26.04.2025
»zur Besprechung«

Hanns Eisler, Music for Piano

25.04.2025
»zur Besprechung«

Abracadabra, Beatrice Berrut

24.04.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Violin Concertos »per Pisender«

23.04.2025
»zur Besprechung«

Echoes of Latvia, Laura Zariņa, violin • Agnese Egliņa, piano

22.04.2025
»zur Besprechung«

Impressionists Improvised, Chris Gall Piano Solo

Die jüngsten Empfehlungen

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

31.03.2025
»zur Besprechung«

Jacob Schuback, Brockes-Passion

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Codex Rost, 1660 | 1680

in Vorbereitung

Maurice Ravel, Très Franc

in Vorbereitung

Ulf-Guido Schäfer, Three Winds and More

in Vorbereitung

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

in Vorbereitung

Nicht für Jeden, Die Geschichte des Kornetts in Deutschland

in Vorbereitung

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der Vater des Komponisten Erich Wolfgang Korngold das Libretto zu dessen Erfolgsoper "Die tote Stadt" unter dem Pseudonym Paul Schott schrieb?

„...“

Es kann heutzutage kein Zweifel daran bestehen, daß der Künstler ein echtes Mandat der Gesellschaft erhält, etwas zu schaffen.... Das Mandat der Gesellschaft besteht darin, zu unterhalten und ist somit klar und unkompliziert. Aber das Mandat aus dem eigenen Wesen des Künstlers, seiner besonderen, angeborenen Begabung, ist, in die Tiefen der menschlischen Psyche einzudringen und die gewaltigen Bilder von Dingen hervorzubringen, die noch bevorstehen. Diese Bilder sind noch keine Kunst. Es bedarf schon der Arbeit eines ganzen Lebens, um aus ihnen Kunstwerke zu formen. Der einzige Lohn, den der Künstler dafür bekommen kann, ist die Freude am Schöpfen. Er schöpft, weil ohne Kunst - in diesem tiefen, ernsthafte Sinne - die Nation sterben würde. Sein Mandat ist zwangsläufig.

Michael Tippett

Das geschah am 30. April

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im April

02.04.1800Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Wien
05.04.1803Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Wien
05.04.1928Emmerich Kálmán
Die Herzogin von Chicago
Wien
07.04.1805Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Wien
08.04.1876Amilcare Ponchielli
La Gioconda
Mailand
08.04.1924Franz Lehár
Cloclo (Operette in drei Akten)
Bürgertheater in Wien
08.04.2011Nicola Sani
Seascapes
09.04.1916Manuel de Falla
Noches en los jardines de España (Nächte in spanischen Gärten, Sinfonische Impressionen)
Madrid
10.04.2004Hans Stähli
Die Weltabschaffung
11.04.1919Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin (Suite)
Paris
11.04.1991Manfred Trojahn
Enrico
Schwetzingen
12.04.1930Leos Janácek
Aus einem Totenhaus
Brno, Nationaltheater
13.04.1034Heinrich Sutermeister
Jorinde und Joringel (Radio-Oper)
Reichssender München
15.04.1915Manuel de Falla
El amor brujo (Der Liebeszauber)
Madrid
19.04.1774Christoph Willibald Gluck
Iphigenie in Aulis
Paris
19.04.1936Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels)
Barcelona
21.04.1956Elliott Carter
Variations for Orchestra (1954/1955)
Louisville/Kentucky
23.04.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Il Rè Pastore KV 208
Salzburg
23.04.1920Leos Janácek
Die Ausflüge des Herrn Broucek (Oper in zwei Akten)
Prag
23.04.2010Philippe Hurel
Praeludium
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1819Gioachino Rossini
Eduardo e Cristina
Teatro San Benedetto, Venedig
25.04.1863Joseph Joachim Raff
Konzert-Ouvertüre op. 123 für großes Orchester
Mannheim
26.04.1738Georg Friedrich Händel
Serse HWV 40 (Oper in 3 Akten)
London
27.04.1735Georg Friedrich Händel
Alcina HWV 34
London
27.04.1867Charles Gounod
Roméo et Juliette (Oper in fünf Akten)
Paris
27.04.1867Charles Gounod
Romeo und Julia
Paris
27.04.1926Giacomo Puccini
Turandot (Dramma lirico in drei Akten)
Mailand
28.04.1948Igor Strawinsky
Orpheus (Ballett in drei Bildern)
New York, City Center
30.04.1902Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Paris
30.04.1934Igor Strawinsky
Persephone (Melodram in 3 Aufzügen, 1933/1934)
Paris

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige