Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Mozart & Modern

Agata-Maria Raatz: Violin • Kurpfälzisches Kammerorchester

1 CD SM 487

Im Konzertbereich gibt es den Begriff der sogenannten „Sandwich-Konzerte“, will heißen: ein modernes Stück wird von zwei klassischen eingerahmt, die den stilistischen Schock offenbar etwas abmildern sollen. So macht es auch die schweizerische Geigerin Agata-Maria Raatz: zwischen zwei Violinkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart hat sie „Reflexe 1766“ gepackt, ein Werk für Violine und Orchester, das sie unter dem Pseudonym Clara Jaz komponiert hat. Das wird im Booklet-Text freilich nur bedingt klar, weil man nur indirekt auf die sowohl als Interpretin wie auch als Urheberin der Komposition fungierende Textautorin schließen kann.

Agata-Maria Raatz (Violine) Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim Marcin Fleszar (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

33e Concours des Grands Amateurs de Piano in Paris

Der Internationale Wettbewerb für Amateur-Pianisten findet vom 19. bis 21. November 2025 statt

Der 33. Internationale Wettbewerb für hervorragende Amateur-Pianisten jeden Alters (ab 18 Jahren) findet vom 19. bis zum 21. November in Paris statt. Der 1989 von Gérard Bekerman, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Absolvent der Pariser Hochschule für Musik ins Leben gerufene internationale Wettbewerb exzellenter Amateur-Pianisten richtet sich an Amateure von hohem Niveau. Sie gehen verschiedenen Berufen nach – Ärzte Angestellte, Anwälte, Ingenieure – oder sind Studenten oder Rentner.
[22.10.2025]

»weiterlesen«

Daniel Müller-Schott auf Tournee in Australien und Neuseeland

Masterclass - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Rezitale 22.10. - 29.11.2025

Der international gefeierte Cellist Daniel Müller-Schott ist auf einer ausgedehnten Konzerttournee durch Australien und Neuseeland zu erleben. Gemeinsam mit dem Sydney Symphony Orchestra, der Auckland Philharmonia, dem Tasmanian Symphony Orchestra und dem Adelaide Symphony Orchestra wird er die großen Cellokonzerte von Edward Elgar und Robert Schumann sowie die virtuosen Rokoko-Variationen von Peter Tschaikowsky aufführen.
[22.10.2025]

»weiterlesen«

Henri Christofer Aavik gewinnt den German Conducting Award 2025

Weitere Preise gehen an die Dirigenten Luis Toro Araya und Friedrich Praetorius

Der aus Estland stammende Dirigent Henri Christofer Aavik ist erster Preisträger des mit 15.000 Euro dotierten German Conducting Award 2025. Der zweite Platz geht an Luis Toro Araya (Chile), der dritte Preis an Friedrich Praetorius (Deutschland). Der Kurt-Masur-Publikumspreis des Finalkonzertes wurde an Henri Christofer Aavik vergeben. Dem Konzert in der Kölner Philharmonie war ein einwöchiger Wettbewerb vorausgegangen. Aus anfangs 234 Bewerbungen waren 12 internationale Dirigentinnen und Dirigenten ausgewählt worden, die an dem Wettbewerb teilnahmen und mit dem Gürzenich-Orchester Köln, dem WDR Sinfonieorchester und Sängerinnen und Sängern der Oper Köln arbeiteten.
[22.10.2025]

»weiterlesen«

Regensburger Domspatzen auf Herbsttournee

Klassiker und Highlights aus 1050 Jahren Chorgeschichte

Die Regensburger Domspatzen starten am Freitag (24. Oktober) zu ihrer Herbstkonzertreise und gastieren dabei auf ihrer ersten Station im Fuldaer Dom. „Wir haben auf unserer Jubiläumstour ausschließlich geistliche Konzerte und das fast nur in Domkirchen“, sagte Domkapellmeister Christian Heiß. Das Programm umfasst Klassiker und Highlights der Chormusik aus 1050 Jahren Musikgeschichte an der Kathedrale St. Peter zu Regensburg. „Besonders die Pflege der altklassischen Vokalpolyphonie“, so Heiß „zählt ja zur musikalischen DNA der Domspatzen“, die in diesem Jahr ihr 1050-jähriges Bestehen feiern. Insgesamt 55 Sänger sind auf der Herbstkonzertreise dabei.
[22.10.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

21.10.2025
»zur Besprechung«

Movie Themes Made In Germany, Orchestral Scores by Enjott Schneider

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

19.10.2025
»zur Besprechung«

Home, Benyamin Nuss Piano & Fumito Nunoya Marimba

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

17.10.2025
»zur Besprechung«

Farasha, Sindy Mohamed

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

15.10.2025
»zur Besprechung«

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

Die jüngsten Empfehlungen

20.10.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Theatre Music

18.10.2025
»zur Besprechung«

L' Appel Du Cor, Heré Joulain Horn • Fanny Azzuro Piano

16.10.2025
»zur Besprechung«

Claude Debussy, CompleteWorks for Piano Duo • II

14.10.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8. Version 1890, Philharmonie Festiva • Gerd Schaller

11.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, 6 String Quintets

07.10.2025
»zur Besprechung«

Max Reger, inspired by J.S.Bach

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

in Vorbereitung

Daniel Schnyder, Cello Concerto • Concerto Populaire

in Vorbereitung

Gottfried Heinrich Stölzel, 5 Masses

in Vorbereitung

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

in Vorbereitung

Ture Rangström, Complete Symphonies • Chamber Works

in Vorbereitung

Mozart The Travelling Whirlwind, Piano Sonatas

in Vorbereitung

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

in Vorbereitung

Ethel Smyth, Der Wald

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Luigi Cherubini 1805 in Paris aufgrund der Nachricht, Joseph Haydn sei gestorben, die sich als Gerücht erweisen sollte, eine Trauerkantate "Chant sur la mort de Joseph Haydn" komponierte? Sie wurde dann erst ein Jahr nach Haydns Tod, 1810, aufgeführt.

„...“

Komponieren ist für mich mühevoll, es ist fast immer ein quälender und schmerzhafter Prozess. Sehr selten geht es mir leicht von der Hand, doch davon hängt die Qualität der Musik, soweit ich es beurteilen kann, nicht ab. Zuweilen ist das leicht Hingeschriebene effektvoller, aber auch oberflächlicher. Gewöhnlich aber bedeutet Komponieren für mich Selbstvertiefung, Berührung mit der Schönheit, Verbindung mit der immateriellen Welt.

Elena Firsova

Das geschah am 22. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige