Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Gottlieb Naumann

Songs • Piano Quartets

1 CD 555 486-2

Heute ist Johann Gottlieb Naumann (1741-1801) nur noch eine Fußnote der Musikgeschichte, im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts galt er als die wichtigste Musikerpersönlichkeit Dresdens und war auch international sehr geschätzt. Mit einer Sammlung einiger seiner Lieder und Klavierquartette bringt ihn cpo wieder in Erinnerung. Die durchweg ansprechenden, historisch informierten Interpretationen machen seinen damaligen Erfolg begreiflich, erklären aber auch sein Verschwinden am Komponistenhimmel. Der Grund liegt in beiden Fällen an der Gefälligkeit seiner Tonsprache.

Marie Luise Werneburg (Sopran) Sebastian Knebel (Fortepiano) Anne Freitag (Flöte) Margret Baumgartl (Violine) Alma Stolte (Violoncello)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Auszeichnung für Michael Alexander Willens

Der Dirigent wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt

Der in Köln lebende Dirigent Michael Alexander Willens erhält im kommenden Jahr den Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Ehrung wird Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris am 14. März, dem Geburtstag von Georg Philipp Telemann, im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus Magdeburg vornehmen. „Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt Magdeburg den eindrucksvollen Umgang des gebürtigen US-amerikanischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns“, begründete Oberbürgermeisterin Simone Borris die Entscheidung zur Verleihung des nächsten Telemann-Preises an Michael Alexander Willens.
[20.11.2025]

»weiterlesen«

Kissinger Sommer feiert 40. Jubiläum

Unter dem Motto "Mazel Tov" widmet sich das Festival der jüdischen Geschichte und Kultur in Bad Kissingen

Am 17. November stellten der Kissinger Sommer und sein Intendant Alexander Steinbeis das Programm des 40. Festivals vor, das vom 11.6. bis 18.7.2026 stattfindet. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Im Sommer 2026 begeht der Kissinger Sommer sein 40. Jubiläum – ein Meilenstein, der vom 11. Juni bis 18. Juli mit einer besonders hochkarätigen Festivalausgabe gefeiert wird. Das Jubiläum steht dabei nicht nur für eine Rückschau auf vier Jahrzehnte Kissinger Musikgeschichte. Unter dem Motto »Mazel Tov« – was im Hebräischen und Jiddischen so viel wie »Glückwunsch« bedeutet – verbeugt sich der Kissinger Sommer zudem vor der jüdischen Geschichte und Kultur Bad Kissingens und Europas.
[20.11.2025]

»weiterlesen«

Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet

Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater

Große Ehre für Bettina Ranch und das Aalto Musiktheater: Die Mezzosopranistin wurde am 15. November im Theaterhaus Stuttgart mit dem Deutschen Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis in der Kategorie „Darstellerin Musiktheater“ für ihre überzeugende Darstellung der Kundry in Richard Wagners Parsifal unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti und in der Inszenierung von Roland Schwab.
[20.11.2025]

»weiterlesen«

Ludwigsburger Schlossfestspiele erhalten 250.000 Euro Bundesfördermittel

Das Festival findet vom 12. Juni bis 5. August 2026 statt

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner Sitzung am Donnerstag,13. November 2025 entschieden, die Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg für das Jahr 2026 mit 250.000 Euro aus dem Kulturetat des Bundes zu fördern. Steffen Bilger, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Ludwigsburg, hatte sich für diese Förderung in den Haushaltsverhandlungen stark gemacht: »Die Schlossfestspiele sind ein Highlight für die gesamte Region und haben deutschlandweite Strahlkraft. Die Förderung aus dem Kulturhaushalt zeigt, dass der Bund die überregionale Bedeutung der Ludwigsburger Schlossfestspiele anerkennt«, so Steffen Bilger MdB.
[20.11.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Francesco Cilèa 75. Todestag

Am 20. November 1950 starb der italienische Komponist Francesco Cilèa. Geboren wurde er am 23. Juli 1866 in Palmi. Er wollte schon als Junge Musiker werden. Ab 1879 studierte er mit Auszeichnungen am Konservatorium „San Pietro a Majella“ Neapel. Zum Abschluss seines Studiums schrieb er 1889 die Oper Gina, die mit Erfolg im kleinen Theater des Konservatoriums aufgeführt wurde. Begeistert von diesem Werk gab der Kritiker und Verleger Edoardo Sonzogno eine weitere Oper bei Cilèa in Auftrag (La Tilda). Von 1889 bis 1898 war Cilèa Lehrer für Klavier und Harmonielehre am Konservatorium. Am 7. April 1892 fand die erfolgreiche Uraufführung der zweiten Oper Tilda im Teatro Pagliano in Florenz statt. Diese Oper verhalf Cilèa zum Durchbruch als Opernkomponist, die Orchesterpartitur ist jedoch verschollen.

»weiterlesen«

James King 20. Todestag

Am 20. November 2005 ist der amerikanische Tenor James King, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, im Alter von 80 Jahren in den USA gestorben. Der 1925 in Kansas geborene Tenor unterrichtete zunächst als Musikprofessor an der Universität von Kentucky ehe er 1961 seine Gesangskarriere startete. Seine ersten Erfolge feierte er an der Deutschen Oper Berlin, deren Ensemble er ab 1962 angehörte, insbesondere als Bacchus (Ariadne auf Naxos) und Don José (Carmen). 1965 debütierte er triumphal als Siegmund (Die Walküre) bei den Bayreuther Festspielen. Zu seinen herausragenden Rollen zählten Partien des Wagner- und Richard-Strauss-Fachs, aber auch ausgewählte Partien des italienischen Fachs.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

19.11.2025
»zur Besprechung«

Longing, Webern | Bartók | Britten

18.11.2025
»zur Besprechung«

»Dear Ophelia«, Meredith Wohlgemuth Soprano • Jinhee Park Piano

17.11.2025
»zur Besprechung«

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

16.11.2025
»zur Besprechung«

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

14.11.2025
»zur Besprechung«

Trio Brontë, Works for Piano Trio by Schubert & Rihm

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

12.11.2025
»zur Besprechung«

Concertos & Movements, Bjarke Mogensen

Die jüngsten Empfehlungen

19.11.2025
»zur Besprechung«

Longing, Webern | Bartók | Britten

17.11.2025
»zur Besprechung«

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Pain and Eros, Anneleen Lenaerts Harp • Kosma Ranuer Kroon Baritone • Freinburg Philharmonic Orchestra

in Vorbereitung

Vers la Vie Nouvelle, Lili Boulanger | Nadia Boulanger | Germaine Tailleferre | Francis Poulenc

in Vorbereitung

¡Feliz Navidad!, Mexican Baroque Music for Christmas

in Vorbereitung

Spanienreise, Granados | Popp | Torroba

in Vorbereitung

Opium, Eckart runge &Jacques Ammon

in Vorbereitung

Bruckner 5, for organ

in Vorbereitung

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

in Vorbereitung

Robert Kahn, Complete Piano Quartets • Serenade for String Trio

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass bei der Uraufführung von Donizettis "Lucia di Lammermoor" die Titelpartie mit ihren extremen stimmlichen Anforderungen von der Uraufführungssängerin Fanny Tacciandri-Persiani in vielen Teilen einen Ton tiefer gesungen wurde?

„...“

Wer nur von Musik etwas versteht, versteht auch davon nichts.

Hanns Eisler

Das geschah am 20. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige