Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Auszeichnung für Michael Alexander Willens
Der Dirigent wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt
Michael Alexander Willens, Foto: Oscar van Beest
Der in Köln lebende Dirigent Michael Alexander Willens erhält im kommenden Jahr den Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Ehrung wird Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris am 14. März, dem Geburtstag von Georg Philipp Telemann, im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus Magdeburg vornehmen. „Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt Magdeburg den eindrucksvollen Umgang des gebürtigen US-amerikanischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns“, begründete Oberbürgermeisterin Simone Borris die Entscheidung zur Verleihung des nächsten Telemann-Preises an Michael Alexander Willens. [20.11.2025]
Unter dem Motto "Mazel Tov" widmet sich das Festival der jüdischen Geschichte und Kultur in Bad Kissingen
Max Littmann-Saal im Regentenbau Bad Kissingen, Foto: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen
Am 17. November stellten der Kissinger Sommer und sein Intendant Alexander Steinbeis das Programm des 40. Festivals vor, das vom 11.6. bis 18.7.2026 stattfindet. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Im Sommer 2026 begeht der Kissinger Sommer sein 40. Jubiläum – ein Meilenstein, der vom 11. Juni bis 18. Juli mit einer besonders hochkarätigen Festivalausgabe gefeiert wird. Das Jubiläum steht dabei nicht nur für eine Rückschau auf vier Jahrzehnte Kissinger Musikgeschichte. Unter dem Motto »Mazel Tov« – was im Hebräischen und Jiddischen so viel wie »Glückwunsch« bedeutet – verbeugt sich der Kissinger Sommer zudem vor der jüdischen Geschichte und Kultur Bad Kissingens und Europas. [20.11.2025]
Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet
Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater
Bettina Ranch, Foto: Benne Ochs
Große Ehre für Bettina Ranch und das Aalto Musiktheater: Die Mezzosopranistin wurde am 15. November im Theaterhaus Stuttgart mit dem Deutschen Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis in der Kategorie „Darstellerin Musiktheater“ für ihre überzeugende Darstellung der Kundry in Richard Wagners Parsifal unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti und in der Inszenierung von Roland Schwab. [20.11.2025]
Ludwigsburger Schlossfestspiele erhalten 250.000 Euro Bundesfördermittel
Das Festival findet vom 12. Juni bis 5. August 2026 statt
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner Sitzung am Donnerstag,13. November 2025 entschieden, die Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg für das Jahr 2026 mit 250.000 Euro aus dem Kulturetat des Bundes zu fördern. Steffen Bilger, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Ludwigsburg, hatte sich für diese Förderung in den Haushaltsverhandlungen stark gemacht: »Die Schlossfestspiele sind ein Highlight für die gesamte Region und haben deutschlandweite Strahlkraft. Die Förderung aus dem Kulturhaushalt zeigt, dass der Bund die überregionale Bedeutung der Ludwigsburger Schlossfestspiele anerkennt«, so Steffen Bilger MdB. [20.11.2025]