Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
61 neue Domspatzen in die Dommusik aufgenommen
Feierliche Aufnahme im Rahmen eines Gottesdiensts im Regensburger Dom
Jeder Domspatz bekam eine Aufnahmeurkunde vom Domprobst üueberrecht, mit dabei Domkapellmeister Christian Heiß und Schulleiterin Christine Lohse. Foto: Michael Vogl /Domspatzen
Frisch eingekleidet und aufgeregt warten sie, bis endlich der Gong der Glocke im Dom ertönt und die große Domorgel den Raum erfüllt. Jetzt ziehen die 34 Buben und 27 Mädchen gemeinsam durch den Dom St. Peter, um die vorbereiteten Plätze einzunehmen. Heute wird jeder neue Domspatz offiziell in den Domchor aufgenommen. Und alle sind sie gekommen, um diesen Moment mitzuerleben: Eltern, Großeltern, Geschwister, Chorleiter, Lehrkräfte, Präfekten und Hausseelsorger. Jeder Domspatz wurde einzeln bei seinem Namen gerufen. Aus den Händen von Dompropst Dr. Franz Frühmorgen erhielt er seine Aufnahmeurkunde. Von Domkapellmeister Christian Heiß, Chormanagerin Christina Ostrower und Schulleiterin Christine Lohse wurden die Neuen herzlich begrüßt. [24.11.2025]
Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy - neue Partnerschaft
Langfristig angelegte exklusive Partnerschaft
Haesue Lee, Foto: Jin Ho Park
Andrés Orozco-Estrada startet in seiner ersten Saison als Generalmusikdirektor der Stadt Köln eine langfristig angelegte exklusive Partnerschaft mit der Kronberg Academy. Jährlich erhalten drei Studierende die Möglichkeit, als Solisten in einem Abonnementkonzert unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada mit dem Gürzenich-Orchester in der Kölner Philharmonie aufzutreten. Das erste Konzert der neuen Reihe findet am 29. November 2025 in der Kölner Philharmonie statt. »Ich freue mich sehr über diese neue Partnerschaft mit der Kronberg Academy. [24.11.2025]
Isabelle Faust startet Residenz beim WDR Sinfonieorchester
Konzerte in Deutschland, Österreich und Slowenien
Isabelle Faust, Foto: Marco Borggreve
Isabelle Faust ist Artist in Residence der Saison 2025/26 beim WDR Sinfonieorchester. Das bedeutet für die aktuelle Spielzeit drei unterschiedliche Konzertprogramme in Köln und eine Tour nach Ludwigsburg, Nürnberg, Wien, Maribor, München und Bad Kissingen – für das Orchester und die Geigerin die Gelegenheit, einen intensiven musikalischen Austausch zu erleben. Für Isabelle Faust ist das ein wichtiger Teil ihrer Residenz. "Ich freue mich, wenn ich ab und zu mit demselben Orchester ein Projekt mehrmals wiederholen kann, es in unterschiedlichen Sälen erfahren darf und dabei jedes Mal hoffentlich ein kleines bisschen mehr in das Repertoire eintauchen kann." [24.11.2025]
Der Dirigent ist seit 1. September GMD der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg
Omer Meir Wellber, Foto: Oliver Killing
Seit dem 1. September 2025 ist Omer Meir Wellber Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg – und das zeigt sich bereits nach den ersten Monaten mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und mutiger Innovation. Mit dem Philharmonischen Staatsorchester widmet er sich dem Motto „ZeitSpiel“ und verwandelt die Bühne in ein lebendiges Experimentierfeld, das klassische Werke mit zeitgenössischen Ideen verbindet. [24.11.2025]