Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Münchner Rundfunkorchester: Eröffnung der Reihe "Paradisi gloria" 2025/26
"The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins in der Herz-Jesu-Kirche
Dirigentin Anu Tali, Foto: Kabir Cardenas
Zum Auftakt von "Paradisi gloria" 2025/26, der Reihe mit spiritueller Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, nimmt das Münchner Rundfunkorchester ein kraftvolles Friedensplädoyer in den Fokus: The Armed Man: A Mass for Peace von Karl Jenkins. Die Messe für Sopran, Muezzin, Chor und Orchester am Freitag, 21. November, in der Herz-Jesu-Kirche in München-Neuhausen wird geleitet von der estnischen Dirigentin Anu Tali. [24.10.2025]
Marin Alsop leitet das Konzert in der Philharmonie
Hayato Sumino, Foto: Amao Ryuva
Hayato Sumino gibt am Samstag, den 1. November 2025 in der Berliner Philharmonie sein Debüt beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO). Der pianistische Shootingstar, der sich insbesondere mit der Interpretation von Chopin-Werken einen Namen gemacht hat, ist als Solist in dessen Erstem Klavierkonzert zu erleben. Am Pult steht Marin Alsop, die nach ihrem erfolgreichen DSO-Debüt im Oktober 2023 ans Pult zurückkehrt. Sie leitet ein Programm, das auch Brahms’ Vierte Symphonie und Fate Now Conquers des US-amerikanischen Komponisten Carlos Simon umfasst. [24.10.2025]
Gemeinsames Projekt von Sebastião Salgado und Simone Menezes
Projekt Amazônia mit Fotos von Sebastião Salgado, Foto: Sebastião Salgado
Das Gürzenich-Orchester Köln in Kooperation mit der Zurich Versicherung bringt am 4. November 2025 das gemeinsame Projekt von Sebastião Salgado und Simone Menezes Amazônia auf die Bühne der Kölner Philharmonie – ein eindrucksvolles künstlerisches Plädoyer für die Bewahrung des Regenwaldes, das ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaverantwortung setzt. »Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit diesem Konzert das Lebenswerk von Sebastião Salgado auch nach seinem Tod würdigen können. Ein Großer Dank gebührt der Zurich Gruppe, die dieses Projekt unterstützt. Uns gemeinsam ist, über unsere Kernthemen hinaus, einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen zu wollen. Das Projekt Amazônia mit seiner internationalen Strahlkraft ist uns in diesem Kontext eine Herzenssache.«, so Stefan Englert, Direktor des Gürzenich-Orchesters. [24.10.2025]
Durchatmen statt Dauerstress: In einer Gesellschaft, in der jeder ständig erreichbar und Zeit Mangelware ist, lädt das Konzerthaus Dortmund zu einem Wochenende der Verlangsamung ein und bietet einen Ausstieg aus dem Hamsterrad des Alltags. Beim SLOW Festival am 1. und 2. November entstehen im Konzerthaus Räume für Achtsamkeit, individuelle Entschleunigung und gemeinsames Erleben – mit Konzerten zum Innehalten und Meditationen, mit Teezeremonien und Slow-Tanz. [24.10.2025]