Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Liz Mohn Stiftung: Masterclass mit Elīna Garanča und Adventskonzert
Acht ausgewählte Nachwuchstalente aus dem Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen"
Elīna Garanča, Foto: Sarah Katharina Photography
Vom 25. bis 29. November 2025 verwandelt sich Gütersloh erneut zu einem Treffpunkt musikalischer Brillanz: Die Liz Mohn Stiftung lädt zur „Masterclass“ mit der international gefeierten Mezzosopranistin Elīna Garanča und zum anschließenden Adventskonzert in die Bertelsmann Stiftung. In Gütersloh begleitet der Weltstar acht ausgewählte Nachwuchstalente aus dem Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN auf ihrem künstlerischen Weg. [21.11.2025]
Kammermusikalische Werke zum Thema Vergänglichkeit
Leonkoro Quartett, Foto: Nikolaj Lund
Am 25.11. eröffnet das Leonkoro Quartett den neuen Zyklus der Detmolder Meisterkonzerte. Jonathan Schwarz, Amelie Wallner (Violine), Mayu Konoe (Viola) und Lukas Schwarz (Violoncello) gestalten das erste Konzert der Saison. Es beginnt um 19.30 Uhr im Konzerthaus. Um 18.30 Uhr führt Claudia Runde im Garten-Saal des Palaisgebäudes in das Programm ein. Der Name „Leonkoro“ stammt aus dem Esperanto und bedeutet „Löwenherz“. Das Ensemble wählte ihn in Anlehnung an Astrid Lindgrens Erzählung „Die Brüder Löwenherz“. [21.11.2025]
Bayerischer Kunstförderpreis 2025 für Emily Sierra und Granit Musliu
Liederabend des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper
Das Cuvilliés-Theater, Foto: Bayer. Staatsoper
Am18. November 2025, fand die Verleihung der Bayerischen Kunstförderpreise 2025 im Bergson Kunstkraftwerk in München statt. In der Sparte Darstellende Kunst wurden in diesem Jahr unter anderem zwei Ensemblemitglieder der Bayerischen Staatsoper, Emily Sierra und Granit Musliu, ausgezeichnet. Bis zu 17 Künstlerinnen und Künstler zeichnet der Freistaat Bayern jedes Jahr mit den Bayerischen Kunstförderpreisen aus. Sie werden in den vier Sparten Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Tanz sowie Literatur verliehen. Die Auswahl trifft jeweils eine unabhängige Fachjury. [21.11.2025]
Opernhaus Chemnitz: Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz
Sonntag, 29. November 2025, 17.00 Uhr
Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz Chemnitz 2023. Foto: Nasser Hashemi
Das Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz war in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg und hat Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern angelockt. In diesem Jahr findet es bereits am 29. November, dem Vorabend des 1. Advent, im Rahmen der Abschlussveranstaltungen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 statt. Das Publikum ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Chören der Theater Chemnitz vor der wunderschönen Kulisse des Opernhauses bekannte Weihnachtslieder zu singen und sich getreu dem Motto „Vorfreude, schönste Freude“ auf die festliche Zeit einzustimmen. [21.11.2025]