Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
"Aschenbrödels Traum" an der Volksoper Wien
Märchenoperette von Martina Eisenreich & Axel Ranisch - Uraufführung am 29. November 2025
Axel Ranisch (Regie & Libretto), Martina Eisenreich (Komposition), Falko Herold (Bühnenbild). Foto: Barbara Palffy
Eine fantastische Reise, die von Selbstfindung und Emanzipation ebenso erzählt wie von Kreativität und der Kraft von Fantasie: Am 29. November 2025 präsentiert die Volksoper Wien im Rahmen des Johann Strauß Jahres mit Aschenbrödels Traum eine neue Märchenoperette, die Operette und Ballett miteinander verbindet. Inspiriert vom unvollendeten Aschenbrödel-Fragment Johann Strauß’ haben Komponistin Martina Eisenreich und Regisseur und Librettist Axel Ranisch ein fantasievolles Musiktheater mit mehreren Zeitebenen geschaffen – verspielt, berührend und hochaktuell. Die musikalische Leitung übernimmt dabei Leslie Suganandarajah. [15.11.2025]
Griechische Nationaloper: Verleihung der International Opera Awards 2025
Agnes Baltsa wurde mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Agnes Baltsa erhielt den Preis für ihr Lebenswerk. Foto: GNO Akriviades Char
Die 12. International Opera Awards – die renommierteste Auszeichnung der Opernwelt – ließen am 13. November 2025 die Stavros Niarchos Hall der Griechischen Nationaloper (GNO) in Athen in besonderem Glanz erstrahlen. Die weltweit live übertragene Veranstaltung stellte eindrucksvoll die anhaltende Kraft der Oper unter Beweis, Menschen zu inspirieren und Grenzen zu überwinden. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal von der GNO ausgerichtet und von Petroc Trelawny von BBC Radio 3 moderiert wurde, würdigte herausragende Opernleistungen auf fünf Kontinenten mit Finalisten aus 25 Ländern. [15.11.2025]
Weihnachtsbaum im Aalto-Theater erfüllt Kinderwünsche
Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen startet heute
Der weihnachtliche Wunschbaum im Aalto-Theater Essen mit den Kulturvermittlerinnen Julia Schreiber und Katharina Blanke. Foto: TUP
Für Kinder ist Weihnachten ein wunderbares Fest – und Geschenke gehören natürlich dazu. Jedoch reichen manchmal die finanziellen Mittel nur für das Nötigste und die Wünsche der Kleinen bleiben unerfüllt. Das Aalto-Theater Essen stellt daher in dieser Vorweihnachtszeit wieder einen Wunschbaum auf, der viele Kinderaugen zum Leuchten bringen wird. Ab Samstag, 15. November steht der geschmückte Baum im Foyer bereit: Wie in den vergangenen Jahren haben Kinder, die mit ihren Familien in Essen eine Zuflucht gefunden haben, ihre Wünsche daran aufgehängt. [15.11.2025]
Zwei neue Professuren für die Musikhochschule Würzburg
Aufbau des neuen Zentrums für Community Music
Alicia de Bánffy-Hall, Foto: Laurie Hall
„Mit Alicia de Bánffy-Hall und Rabih Lahoud gewinnt Bayern zwei außergewöhnliche Köpfe, die Musik als Sprache der Menschlichkeit begreifen. Sie verbinden Forschung, Lehre und künstlerische Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung – genau das ist der Geist unserer Spitzenprofessuren“, so Staatsminister Markus Blume anlässlich der Ernennung der beiden. „Das neue Zentrum für Community Music in Würzburg zeigt: Wo Menschen gemeinsam musizieren, entsteht Zukunft – über Generationen, soziale Grenzen und Kulturen hinweg“, so Blume weiter. [15.11.2025]