Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Klassik am Odeonsplatz 2026 mit Kirill Gerstein und Janine Jansen
Der Vorverkauf startet am 21. November 2025
Open-Air Klassik am Odeonsplatz, Foto: Markus Schlaf
Am Freitag, 21. November, startet der Vorverkauf für Klassik am Odeonsplatz 2026. Münchens schönstes Klassik-Open-Air findet im kommenden Jahr bereits zum 25. Mal statt. Zum Jubiläum sind das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und die Münchner Philharmoniker erneut mit weltberühmten Solisten und Meisterwerken der Klassik zu erleben. Die Konzerte finden am 11. und 12. Juli 2026 statt. In den vergangenen Jahren war Klassik am Odeonsplatz stets in kürzester Zeit ausverkauft. [18.11.2025]
„Bilder einer Ausstellung“ mit den Essener Philharmonikern
Andrea Sanguineti leitet Sinfoniekonzert IV am 20./21. November in der Philharmonie Essen
Andrea Sanguineti und die Essener Philharmoniker, Foto: Volker Wiciok
Die Essener Philharmoniker widmen sich in ihrem nächsten Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 20./21. November 2025, jeweils um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Einführung) in der Philharmonie Essen dem berühmten Zyklus Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski. Unter der Leitung von Andrea Sanguineti stehen außerdem noch das Orchesterstück Eine Nacht auf dem kahlen Berge vom selben Komponisten sowie Claude Debussys Trois Nocturnes (mit dem Damenchor des Aalto-Theaters) auf dem Programm. [18.11.2025]
Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung
Tonhalle Düsseldorf, Foto: Susanne Diesner
Die Tonhalle Düsseldorf hat ihren Abonnementverkauf für die laufende Saison 2025/26 beendet und kann abermals einen Rekord vermelden: Für die aktuelle Spielzeit haben 5.959 Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher ein Abonnement abgeschlossen – mehr als jemals zuvor. Damit sind die Abozahlen seit einer leichten Stagnation in den Corona-Jahren nun bereits das fünfte Jahr in Folge gestiegen. Gegenüber der Vorsaison ergibt sich ein Plus von 198 Abonnements bzw. drei Prozent. [18.11.2025]
Die Teilnehmer der Deutschsprachigen Opernkonferenz 2025 in Stuttgart. Foto: Christoph Kolossa
Die Herbsttagung der Deutschsprachigen Opernkonferenz (DOK) ist am Samstag, 15. November, in Stuttgart zu Ende gegangen. Drei Tage lang diskutierten Intendanten, Operndirektoren und Geschäftsführer der 13 größten Opernhäuser im deutschsprachigen Raum über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft. Drei weitere Häuser aus London, Mailand und Paris sind als assoziierte Mitglieder eingebunden. Gastgeber waren die Staatsoper Stuttgart mit Intendant Viktor Schoner sowie Marc-Oliver Hendriks, Geschäftsführender Intendant der Staatstheater Stuttgart. [18.11.2025]