In erster Linie bezeichnet man damit eine Spieltechnik bei Streichinstrumenten, bei der der Finger nur leicht auf die Saite aufgesetzt wird. Dabei werden nur bestimmte Obertöne der Saite zum Schwingen angeregt, wobei der Ton um eine Oktave höher (oder mehr) klingt, gleichzeitig auch hohl und pfeifend. Auch Blasinstrumente können Flageolettöne durch "Überblasen" erzeugen.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Flageolett
Anzeige
Anzeige
