Ein lang ausgehaltener Baßton, über dem sich die übrigen Stimmen harmonisch, melodisch und rhythmisch frei entfalten als spannungserzeugendes Schluß-Steigerungsmittel oder vor einem großen, wichtigen Abschnitt. Der Begriff stammt aus der mittelalterlichen Kompositionstheorie (organicum punctum).

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Orgelpunkt
Anzeige
Anzeige
