1. Im 18./19. Jahrundert gebräuchliche Arte, eine neue Oper aus bekannten Einzelstücken (Arien, Duette, Instrumentalstücke) verschiedener Komponisten zusammenzustellen und an ein eigenes Libretto entsprechend anzupassen ("Flickopern"). 2. Ein Werk, an dem von Anfang an verschiedene Komponisten zusammen beteiligt sind (- z.B. "Messa per Rossini").

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Pasticcio
Anzeige
Anzeige
