Vor allem in der Orgel- und Lautenmusik vom 14.–18. Jahrhundert benützte Art der Notierung, die im Unterschied zur Notenschrift als Griffschrift Buchstaben, Ziffern und andere Zeichen in unterschiedlichen Anordnungen zur Darstellung verwendet. Das Umschreiben in die Tabulatur nennt man Intavolierung.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Tabulatur
Anzeige
Anzeige
