Ein Vorläuferinstrument der elektronischen Musik mit einer gleitenden Tonskala von etwa vier Oktaven, das von Leon Theremin 1920 konstruiert wurde. Theremin war russischer Physiker und wurde 1919 Leiter des Laboratoriums für Oszillographie in St. Petersburg.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Theremin (Thereminovox)
Anzeige
Anzeige
