(lat. = letzte/vorletzte, ergänze: vox "Stimme"): In der mittelalterlichen Musiklehre der letzte/vorletzte Ton. Dabei kommt der Paenultima eine besondere Bedeutung zu, da sie als vorletzter Ton für die Schlußbildung häufig besonders ausgestaltet wird, mit vielen Verzierungen (Melismen) über einem lange gehaltenen Grundton (Orgelpunkt).

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Ultima - Paenultima
Anzeige
Anzeige
