(von lat. dulcis = süß) Der Dulzian ist – ähnlich dem Bombard – ein Schalmeien-artiges Doppelrohrblattinstrument aus der Zeit des 15./16. Jahrhunderts. Er hat 7–8 Grifflöcher und stellt den Vorläufer des Fagotts dar. Im Orgelbau ist der Dulzian ein leicht näselndes Zungenregister mit zylindrischem langem Becher.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Dulzian
Anzeige
Anzeige
