Hear The Voice
apollon classics apc 10201
1 CD • 58min • 1998-99
26.04.2002
Künstlerische Qualität:![]()
Klangqualität:![]()
Gesamteindruck:![]()
Man hört es gleich: das 1992 aus ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchors gegründete Ensemble Amarcord erhielt seine musikalischen Impulse nicht zufällig durch solch legendäre Männervokalensembles wie die King’s Singers oder das Hilliard-Ensemble. Perfekte stimmliche Homogenität, intelligente Stimmführung, sichere Intonation und fein differenzierte Dynamik kennzeichnen alle Stücke dieser Aufnahme, die eine recht bunte Mischung geistlicher Vokalwerke aus fünf Jahrhunderten bietet – die Wiedergabe der Quatre petites prières de Saint François d’Assise von Poulenc etwa läßt sich in ihrer Ausgewogenheit zwischen leidenschaftlichen und wiederum poetisch-innigen Momenten durchaus mit der Darbietung der King’s Singers messen.
Selbst solche Stücke wie Sunt lacrimae rerum von Carl Orff oder die völlig harmlose Celan-Vertonung Tenebrae des 1960 geborenen Marcus Ludwig werden durch die hochkarätige Interpretation „veredelt“, ja erst überhaupt erträglich.
Dr. Éva Pintér [26.04.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
| Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
|---|---|---|
| CD/SACD 1 | ||
| Thomas Tallis | ||
| 1 | If ye love me | |
| Francis Poulenc | ||
| 2 | Quatre petites prières de Saint François d'Assise FP 142 | |
| Rudolf Mauersberger | ||
| 3 | Herr, lehre doch mich | |
| Josquin Desprez | ||
| 4 | Magnus es tu, Domine (Tu pauperum refugium) | |
| Darius Milhaud | ||
| 5 | Psalm 121 | |
| William Byrd | ||
| 6 | Ave verum corpus | |
| Carl Orff | ||
| 7 | Sunt lacrimae rerum | |
| Pierre Rue | ||
| 8 | O salutaris hostia | |
| Peter Cornelius | ||
| 9 | Ach, wie nichtig, ach wie flüchtig op. 9 Nr. 1 (1869) | |
| Rudolf Mauersberger | ||
| 10 | De profundis | |
| Thomas Tallis | ||
| 11 | Hear the voice and prayer | |
| Marcus Ludwig | ||
| 12 | Tenebrae |
Interpreten der Einspielung
- ensemble amarcord (Chor)
