Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Ondine ODE 915-2

1 CD • 55min • 1998

01.01.1999

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Aarre Merikanto (1893–1958) vertritt in der finnischen Musikgeschichte eine Position des Überganges zwischen der Nationalromantik Sibelius' und den nach 1920 geborenen modernistischen Komponisten; freilich waren seine ersten Werke, die uns heute mild klingen, während des Ersten Weltkrieges beim finnischen Publikum als "zu modern" verschrieen, ein Schicksal, das Merikanto mit vielen Generationskollegen teilte. Gelernt hatte er sein Handwerk zunächst bei seinem Vater Oskar Merikanto, selbst ein bedeutender Tonsetzer, dan bei Max Reger. Die beiden hier eingespielten Klavierkonzerte von 1937 bzw. 1955 sind klangvolle, musikantische und virtuose Werke in traditioneller Konzertform, haben dabei aber durchaus ihren eigenen "Ton" und erscheinen keineswegs akademisch. Die Wiedergaben sind ordentlich (Orchester) bis brillant (Solist), präsent aufgenommen und daher für die Kenntnis der neueren finnischen Kammermusik sehr reizvoll.

Dr. Hartmut Lück † [01.01.1999]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Aarre Merikanto
1Klavierkonzert Nr. 2
2Klavierkonzert Nr. 3
3Zwei Etüden für kleines Orchester
4Zwei Stücke für Orchester (1941)

Das könnte Sie auch interessieren

23.04.2015
»zur Besprechung«

 / Ondine

30.10.2012
»zur Besprechung«

 / Ondine

06.08.2012
»zur Besprechung«

 / Ondine

08.08.2011
»zur Besprechung«

Tales of Joy, Passion and Love / Ondine

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige