Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 30.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

Das Beethovenfest Bonn startet mit einem DHL Open Air mit Samy Deluxe sowie einem parallel stattfindenden Sinfoniekonzert mit dem Aurora Orchestra und Alena Baeva in das erste Festivalwochenende. Unter dem Motto »Alles ultra« zeigt das Festival bis zum 27.9. rund 100 Konzerte, Workshops und Talks mit besonderen (ultra-)Interventionen rund um das Konzerterlebnis.

Die Vielfalt und Freiheit der Musik

Vor 200 Jahren schrieb Johann Wolfgang von Goethe in einen Brief an den befreundeten Komponisten Carl Friedrich Zelter: »Alles aber, mein Teuerster, ist jetzt ultra. Alles transzendiert unaufhaltsam, im Denken wie im Tun.« Ein Weltgefühl, das auch 2025 zeitgeistig wirkt. Das Festival möchte dieses Jahr insbesondere die Chancen im Ultra-Tun feiern: Das Außergewöhnliche, das in allen Menschen steckt, die Vielfalt und die Freiheit der Musik. Viele auf den ersten Blick klassisch erscheinende Konzerte und Programme werden durch ihr Konzerterlebnis »ultra«. Unter anderem erwarten das Publikum diverse Interaktionen innerhalb der Konzerte, ein Wandelgarten auf der Terrasse der Bonner Oper und Gesprächsangebote in den Pausen und nach den Konzerten.

Das Eröffnungswochenende im Überblick

Das Beethovenfest 2025 begann am Freitag mit dem Eröffnungsvortrag der Wissenschaftlerin, Autorin und Politikberaterin Maja Göpel unter dem Titel »Alles ultra kompliziert? – Ein Kompass für Wege aus der Krise«, bevor am Abend das feierliche Eröffnungskonzert in der Bonner Oper mit dem Aurora Orchestra und Alena Baeva unter Nicholas Collon folgte.

Bühne frei für Beethoven bringt am Samstag über 1.000 Musikschüler von Bonner Musikschulen auf die Bühnen. Highlight ist ein Orchesterflashmob mit dem Deutschen Symphonie-Orchester (DSO) Berlin um 18:30 Uhr. Die Veranstaltung wird durch die Sparkasse KölnBonn ermöglicht und lädt Laien wie Profis zum gemeinsamen Musizieren ein. Am Abend dirigiert Robin Ticciati das Chamber Orchestra of Europe mit Sopranistin Golda Schultz in der Oper.

Der Sonntagvormittag beginnt in der Oper mit Fabian Müller und Klaviersonaten von Beethoven – das erste von insgesamt vier Konzerten des zweiten Teils seines Sonaten-Zyklus im Festival. Das Notos Quartett folgt u. a. mit Bryce Dessners »Spirals« im Beethoven-Haus, bevor am Abend Cellist Kian Soltani mit dem DSO Berlin und Dirigentin Anja Bihlmaier in der Oper das Wochenende beschließt.

Residenzkünstler

Diesjährige Residenzkünstlerin ist die Cellistin Anastasia Kobekina, die ihre Beethovenfest-Premiere bereits 2023 hatte – und nun als gefeierter Shootingstar gleich drei Konzerte im Festival spielen wird. Das Residenzensemble ist das Jerusalem Quartet, das alle 15 Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch im Jubiläumsjahr des Komponisten zur Aufführung bringen wird, zwei der Konzerte in Kooperation mit der Kölner Philharmonie.

Livestreams in Kooperation mit der Deutschen Welle

Sieben Konzerte werden in diesem Jahr in Kooperation mit der Deutschen Welle live vom Beethovenfest gestreamt. Darunter der Eröffnungsvortrag mit Maja Göpel am 29.8. um 17 Uhr, das Eröffnungskonzert am selben Tag um 19.30 Uhr sowie das Notos Quartett am 31.8. um 16 Uhr. Alle Streams finden Sie auf beethovenfest.de/streams sowie sechs der Streams auf dem YouTube-Kanal DW Classical Music.

Festivalzentrale an der Kreuzkirche

Die Festivalzentrale wird erneut auf dem Vorplatz der Kreuzkirche in Bonn eingerichtet. Neben Tickets für die Konzerte und Beethovenfest-Merch gibt es eine Stadtrallye zum Mitmachen sowie eine Briefstation, an der exklusive Beethovenfest-Postkarten beschrieben und kostenlos verschickt werden können – ermöglicht durch die DHL Group. Öffnungszeiten Di–So, 12–17 Uhr sowie rund um die Konzerte in der Kreuzkirche.

Ihr Weg zum Ticket

Tickets erhalten Sie auf www.beethovenfest.de

Telefonisch unter +49 (0)228 - 20 10 3 44, Mo–Fr, 9–15 Uhr

Anzeige

Alle Meldungen vom 30.08.2025

[30.08.2025] Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

[30.08.2025] Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

[30.08.2025] SHMF feiert 40 Jahre mit Rekordergebnis

Abschlusskonzerte am 30. und 31. August 2025

[30.08.2025] Vertragsverlängerung für Alain Altinoglu

Der Dirigent bleibt bis 2031 Musikdirktor des Théâtre Royal de la Monnaie

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[29.08.2025] Swiss Orchestra baut nationale Präsenz aus

Sinfoniekonzerte, Operngala, Familienkonzerte, Neujahrskonzerte

[29.08.2025] Cello Duello auf der Wartburg

Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt beim 421. Wartburgkonzert

[29.08.2025] Ludger Vollmer, Komponist von "Rummelplatz", im Gespräch

6. September, 15.00 Uhr im Rangfoyer des Opernhauses Chemnitz

[29.08.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele: Konzerte in Wolfegg

Gaechinger Cantorey und Martynas Levickis

[28.08.2025] Volksoper Wien:"Die Fledermaus" - Das große Sing-Along

Die Highlights und beliebtesten Melodien von Johann Strauß’ Meisterwerk zum Saisonauftakt

[28.08.2025] Neue Kammeroper von Marcus Schmickler

UA von "The Great Wayfinders" mit dem Ensemble Musikfabrik

[28.08.2025] Saisonauftakt im Sendesaal Bremen

Erste Saison unter Intendant Marc Niemann

[28.08.2025] Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH

Heinz-Dieter Sense wird übergangsweise zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt

[27.08.2025] BR: Social Media-Star Emilio Piano begleitet ARD-Musikwettbewerb 2025

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD vom 1. bis 19. September in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[27.08.2025] Xavier de Maistre mit Händel-Album

Seine Partner sind die Festival Strings Lucerne und der Pianist Julien Quentin

[27.08.2025] Eigenes Lehrzertifikat für Bayerns Musikhochschulen

Systematische Fortbildung - Start im Oktober 2025

[27.08.2025] 5. Internationaler Wettbewerb ›Kölner Klavierzimmer‹ feierlich beendet

Amateurpianisten aus 15 Ländern begeistern in Köln-Nippes

[26.08.2025] Queen Sonja Singing Competition: Die Preisträger stehen fest

Die Sopranistin Kathleen O'Mara aus den USA gewinnt den 1. Preis

[26.08.2025] Auszeichnung für Hans Hermann Wickel

Der Landesmusikrat NRW verleiht ihm die Silberne Stimmgabel

[26.08.2025] Vertragsverlängerung für Julien Chavez

Der Vertrag des Generalintendanten des Theaters Magdeburg wurde bis 20231/32 verlängert

[26.08.2025] Enjott Schneider: Filmmusik aus drei Jahrzehnten

Neues Album „Movie Themes Made in Germany“ bei Solo Musica

[25.08.2025] Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

[25.08.2025] Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

[25.08.2025] Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

[24.08.2025] MDR-Rundfunkrat schreibt zum neunten Mal Kinder-Online-Preis aus

Online-Angebote, die für Kinder geeignet sind, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden

[24.08.2025] Münchner Rundfunkorchester: 1. Sonntagskonzert „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober 2025

[23.08.2025] Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

[23.08.2025] Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

[23.08.2025] Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

[23.08.2025] Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

[22.08.2025] Dresdner Kreuzchor stellt seine Saison 2025/2026 vor

Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026

[22.08.2025] Fatales Signal für die Kirchenmusik

Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung

[22.08.2025] Spielzeitstart am Stadttheater Bremerhaven

Eröffnungswochenende mit Gala und Theaterfest

[22.08.2025] Theater Magdeburg: Eröffnung der Spielzeit 2025/26 mit Wagners „Tannhäuer“

Adele Thomas neuinszeniert das Werk nach 20-jähriger Pause

[21.08.2025] Gustav Mahler Jugendorchester im Kulturpalast Dresden

Manfred Honeck leitet das Konzert mit Renaud Capuçon (Violine)

[21.08.2025] Neue Erste Gastdirigentin Tabita Berglund eröffnet Konzertsaison 2025/2026

Dresdner Philharmonie stellt die Saison unter das Motto „Neue Welten“

[21.08.2025] Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet das südtirol meran Festival

Solist ist der spanische Cellist Pablo Ferrández, die Leitung hat Vasily Petrenko

[21.08.2025] Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn

Nach der umfassenden Sanierung ist die Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025

[20.08.2025] Robert-Schumann-Philharmonie: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert mit dem neuen GMD Benjamin Reiners und Solist Josef Špaček

[20.08.2025] Griechische Nationaloper auf Tour durch das ganze Land

Ein Jahr mit 100 kostenlosen Veranstaltungen an über 50 Orten

[20.08.2025] Thomas Adès am Pult des Gürzenich Orchersters Köln

Er fungiert in dieser Saison als "Composer in Residence"

[20.08.2025] Moritz Eggert beim Gaudeamus Festival Utrecht

Der Komponist und Interpret ist auch Jurymitglied beim Gaudeamus Award

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige