Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 20.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

Der seit vergangenem Sonntag dreifach ausgezeichnete Opus Klassik-Preisträger und Pianist Hayato Sumino wird Artist in Residence 2026 beim Rheingau Musik Festival. Mit dieser Residenz widmet das Rheingau Musik Festival als erster Veranstalter weltweit dem international gefeierten Künstler einen eigenen Schwerpunkt, in dem er das gesamte Spektrum seines künstlerischen Schaffens zeigen wird. In diesem Zusammenhang veröffentlicht das Rheingau Musik Festival am 13. November 2025 sieben geplante Konzerte mit Hayato Sumino, aber auch weitere ausgewählte Konzerthighlights der Festivalsaison 2026. Mitglieder des Rheingau Musik Festival e.V. erhalten ab diesem Datum ein Vorkaufsrecht. Der allgemeine Vorverkauf startet eine Woche später am 20. November 2025.

Erste Residence von Hayato Sumino

„Es ist uns eine große Freude und Ehre, als erster Veranstalter weltweit Hayato Sumino eine Residenz zu widmen. Sein Spiel berührt, begeistert und überrascht immer wieder – genau diese Lebendigkeit möchten wir im Festivalsommer 2026 mit unserem Publikum teilen. Wir glauben an seine künstlerische Vision und seine Bedeutung für die Zukunft der klassischen Musik“, betont Intendant und Geschäftsführer Michael Herrmann.

Sieben Konzerttermine mit Hayato Sumino

Hayato Sumino alias Cateen, einer der zurzeit gefragtesten jungen Pianisten weltweit, wird im kommenden Jahr gleich sieben exklusive Konzerte beim Rheingau Musik Festival präsentieren. Als Pianist und YouTube-Star ist es Hayato Sumino, der die Grenzen der klassischen Musik neu setzt. Zwischen Tradition und Innovation bewegt sich Hayato Sumino, der die großen Meisterwerke der Musikgeschichte nicht nur auf erfrischende Art und Weise neu interpretiert, sondern auch seine Gedanken dazu mit einer großen Fangemeinde in den Sozialen Medien teilt.

Eigenkompositionen und Improvisationen

Keine Epoche und keine Gattung ist vor ihm sicher: Der gefeierte Pianist präsentiert nicht nur ausdrucksstarke Interpretationen klassischer Werke, sondern schlägt mit Improvisationen oder Eigenkompositionen die Brücke in die Gegenwart. Seine musikalische Bandbreite ist schier endlos. Gerade durch seine Chopin-Interpretationen hat er sich international einen Namen gemacht. Er ist auf den bedeutendsten Konzertbühnen zu erleben und begeistert sein Publikum mit erfrischenden Darbietungen großer Klaviermusik, die er mit Improvisationen oder eigenen Kompositionen anreichert.

Vorverkaufsstart für 7 Konzerte mit Hayato Sumino sowie ausgewählte Konzerte 2026:

13.11.2025: Vorverkaufsstart für Mitglieder des Rheingau Musik Festival e.V.

20.11.2025: Allgemeiner Vorverkaufsstart

Karten- und Infotelefon:

0 67 23 / 60 21 70 (Mo – Fr, 9.30 – 17 Uhr) | www.rmf.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 20.10.2025

[20.10.2025] Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms

Wertvolle Ergänzung der umfangreichen Dokumente zu Leben und Werk des Komponisten

[20.10.2025] Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

[20.10.2025] Rundfunkchor Berlin auf Herbert Grönemeyers neuem Album

Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören

[19.10.2025] ›Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[19.10.2025] ›Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

[19.10.2025] „Classic mobil“ im Zollernalbkreis

14 Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[19.10.2025] Semperoper Soirée „Nordlichter“

Klangreise in den hohen Norden am 2. November 2025 um 20.00 Uhr

[18.10.2025] Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo

Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

[18.10.2025] German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

[18.10.2025] Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst

Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

[18.10.2025] Programmänderung beim Kammerkonzert in der Tonhalle Düsseldorf

Vadim Gluzman (Violine) und Andrei Korobeinikov (Klavier) gestalten einen Duo-Abemd

[17.10.2025] Große Meister beim WDR Sinfonieorchester

Marek Janowski & Frank Peter Zimmermann am 31. Oktober und 1. November 2025

[17.10.2025] Ferienworkshop im Rahmen des Festivals TIKWAH

Klezmer-Workshop für junge Menschen zwischen 11 und 30 Jahren

[17.10.2025] "Barock Ballett" - Ausstellung im Stadtmuseum Memmingen

Gemälde von Johann Heiss im barocken Hermansbau

[16.10.2025] Neues Konzertformat „Im Klang“ mit GMD Benjamin Reiners

Robert-Schumann-Philharmonie im Carlowitz Congresscenter Chemnitz

[16.10.2025] Ernst von Siemens Ensemble Prize '26

Förderpreise für zwei innovative Ensembles

[16.10.2025] UNESCO begeht den Tag des Immateriellen Kulturerbes

Dazu gehört auch die Amateurmusik als lebendiges kulturelles Erbe

[16.10.2025] Neue Konzertreihe mit Usha Kapoor

Start am 17. Oktober im Piano Salon Christophori Berlin

[15.10.2025] Ai Weiweis Inzenierung von Puccinis "Turandot"

Film von Maxim Derevianko

[15.10.2025] Fanny-Hensel-Wettbewerb 2026 – Das romantische Lied im Originalklang

Bewerbungsphase beginnt ab heute und dauert bis zum 31.Dezember 2025

[15.10.2025] Freude über Radiokulturpreis der GEMA für BR-Klassik

Auszeichnung für das vielfältige kulturelle Engagement

[15.10.2025] Janáček-Oper zum ersten Mal an der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig inszeniert "Die schlaue Füchsin", die Leitung hat Ariane Matiakh

[14.10.2025] Bregenzer Festspiele: Kostüm- und Requisitenverkauf

Kostümverkauf am 25. Oktober 2025 von 10 - 17 Uhr

[14.10.2025] Donaueschinger Musiktage 2025 vom 16. bis 19. Oktober

23 Ur- und Erstaufführungen zeigen die Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Musik

[14.10.2025] Liszt-Geburtstag und Alfred Brendel-Gedenken

Hochschule für Musik feiert Franz Liszt – und würdigt Ehrendoktor Alfred Brendel

[14.10.2025] Oper „Rummelplatz“: Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Überwältigender Erfolg der UA an der Oper Chemnitz

[13.10.2025] Beethoven Orchester Bonn: Familienkonzert 1 - „Scheherazade erzählt“

Am 19.10., um 11 Uhr, im Opernhaus Bonn

[13.10.2025] BR: 80 Jahre musica viva

Konzert zu Ehren von Karl Amadeus Hartmann, 24. Oktober, Herkulessaal

[13.10.2025] Gärtnerplatztheater: Neuer Opernstudio-Jahrgang stellt sich vor

Eröffnungskonzert am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr

[13.10.2025] Oper für alle: BMW Classics Konzert

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein

[12.10.2025] Festliche Bildenthüllung im Konzerthaus Dortmund

Cellist Sheku Kanneh-Mason enthüllt sein neues Porträt

[12.10.2025] Freiburger Barockorchester eröffnet die Saison 2025/26

Konzerte in Bamberg (13.10.), Stuttgart (14.10.), Berlin (17.10.) und Freiburg (19.10.)

[12.10.2025] Geigenstudent Friedrich Borggrefe ist Franz-Liszt-Preisträger 2025

Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt den Preis

[12.10.2025] Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Der gebürtige Gelsenkirchener verstarb im Alter von 98 Jahren

[11.10.2025] Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper

Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

[11.10.2025] Griechische Nationaloper: Saisonauftakt mit "La Gioconda"

Koproduktion mit den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House

[11.10.2025] Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin

Anmeldefrist beginnt am Montag, 13. Oktober 2025

[11.10.2025] Warnung vor Betrug: KEIN »Roxette«-Konzert

Gefälschte Tickets für angebliches Konzert von »Roxette« am Staatstheater Braunschweig

[10.10.2025] Alon Kariv ist Gewinner des Kissinger KlavierOlymp

Der zweite und dritte Preis ging an Dmitry Yudin und Elia Cecino

[10.10.2025] Auszeichnung für die Heidelberger Sinfoniker und Johannes Klumpp

OPUS Klassik für die Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien

[10.10.2025] OPUS Klassik für Leia Zhu

TV-Auftritt im ZDF im Rahmen der Übertragung der Preisträger-Gala

[10.10.2025] Neuer Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart

Jeremy Bines übernimmt die Position ab der Spielzeit 2026/27

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige