Baltic Voices 2
harmonia mundi HMU907331
1 CD • 68min • 2003
26.10.2004 • 9 9 9
Der Estnische Philharmonische Kammerchor gilt mit Fug und Recht als Estlands führendes Vokalensemble, das jedem internationalen Vergleich standhält. 1981 wurde diese Vereinigung von Tonu Kaljuste gegründet und hat 2001 auf Ersuchen Kaljustes mit Paul Hillier einen weltweit renommierten, [...]
Natalia Gutman Portrait Series Vol. II
Live Classics LCL 203
1 CD • 50min • 1967/1982/1998
01.12.2001 • 8 6 6
Natalia Gutman ist eine der großen Cello-Persönlichkeiten unserer Zeit. Mit Disziplin, Klangsinn, Eigenständigkeit und unbedingtem Streben nach Wahrhaftigkeit hat sie sich in den gut drei Jahrzehnten ihrer Karriere ein Niveau erspielt, das eine Portrait-Serie auf CD rechtfertigt. Teil zwei dieser [...]
Ondine ODE 1153-2
1 CD • 64min • 2008
03.09.2009 • 8 9 7
Ausnahmsweise ist dies keine Interpretenwillkür: Lionel Tertis zeigte seine Transkription des Cellokonzerts dem alten Edward Elgar und erhielt nicht nur dessen Erlaubnis, das Werk so aufzuführen, sondern der Meister dirigierte die Bearbeitung sogar selbst noch mehrmals kurz vor seinem Tode. Ob man [...]
Ilya Grongolts - Solo
BIS BIS-CD-1051
1 CD • 56min • 1999
01.10.2000 • 8 8 8
Bei aller Bewunderung war ich nach der aufregenden Debüt-CD von Gringolts (BIS 999) beim Hören doch enttäuscht: Die hier verwendete Riebesehl-Stradivari wirkt um so viel ärmer in den Farben und schärfer im Klang als die warme Omobono-Stradivari, daß die hallige Akustik der Länna-Kirche hier mehr [...]
Harmonies/Orgel Modern
NCA 60160
1 CD/SACD • 61min • 2003
06.02.2007 • 10 9 10
Der Wiener Organist, Dirigent und Komponist Martin Haselböck hat in den letzten Jahren seine bislang ohnehin eindrucksvolle Publikationstätigkeit scheinbar noch einmal intensiviert. Zusätzlich zur letzten großen Initiative, der sehr gelungenen Einspielung des Orgel-Gesamtwerks Franz Liszts auf [...]
Daniel Hope
East Meets West
Warner Classics 2564 61329-2
1 CD • 73min • 2003
01.04.2005 • 10 10 10
Kann eine schlichte Musik-CD geistig und emotional mit den zahllosen aufgedonnerten Angeboten der heutigen Kulturindustrie mithalten? Diese hier ganz gewiß – sicher wegen des großartigen Daniel Hope, der in jeder Phase und Phrase ein Zauberer ist, ohne je an Schmelz zu verlieren, und sicher auch [...]
Misho Kandashvili
plays Prokofiev, Mosolov, Kancheli, Balanchivadze
Thorofon CTH2677
1 CD • 60min • 2022
04.06.2022 • 8 9 8
Der Pianist Misho Kandashvili (Jahrgang 1993) studierte in seiner Geburtsstadt Tiflis, ab 2012 dann in Wien und spielt auf seiner Debüt-CD ein Programm mit Werken georgischer und russischer Komponisten. Erfreulich, dass hier neben dem ja gerade in Deutschland häufig aufgeführten Giya Kantscheli auch Musik weniger bekannter Autoren Georgiens erklingt, die durchgehend hohes musikalisches Niveau besitzt.
cpo 999 804-2
1 CD • 54min • 2001
29.03.2002 • 9 8 8
Es gibt nicht allzu viele Konzerte für Klavier zu vier Händen und Orchester. Von ihnen wird man Schnittkes kurzweiliges, dabei hochintelligent erfundenes und gesetztes Stück unter die allerersten, die wichtigsten dieses Exoten-Genres einreihen müssen. Den beiden Liszt-Klavierkonzerten ähnlich, [...]
Osteuropäische Kammermusik des 20. Jahrhunderts
Cavalli Records CCD 233
1 CD • 53min • [P] 1999
01.11.1999 • 8 8 6
Die hier eingespielten Komponisten stammen alle aus der ehemaligen Sowjetunion (außer Rußland), drei aus der Ukraine. Einer – Arno Babadschanjan (1921- [...]
Russia
SWRmusic 93.317
1 CD • 62min • 2013
05.08.2014 • 9 10 9
Es ist erstaunlich, mit welcher technischen Perfektion manche Chorensembles heute zwischen alter Musik und extrem herausfordernden modernen Partituren agieren, und zweifellos ist es gerade auch der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Extremen der Herausforderung, der diese Entwicklung [...]
Alfred Schnittke
epilogue – Works for cello & piano
BIS CD 1427
1 CD • 76min • 2003
19.03.2007 • 10 10 10
Von Seiten der musikalischen Avantgarde wurde Alfred Schnittke zu Lebzeiten wahrgenommen wie ein gemäßigter Schostakowitsch-Nachfolger mit der Marotte plötzlicher stilistischer „Schnitte“, die allerdings trotz ihrer zweifellosen Originalität nicht wirklich ausreichten, dem erlauchten Kreise der [...]
Alfred Schnittke • Arvo Pärt
Choir Concerto, Three Sacred Hymns • Seven Magnificat-Antiphons
BIS 2521
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2020
24.09.2021 • 10 10 10
Die orthodoxe Kirchenmusik besteht in erster Linie aus Chormusik, denn Instrumente sind in der orthodoxen Liturgie nicht erlaubt. Was aus katholischer oder evangelischer Sicht vielleicht vordergründig betrachtet als Einschränkung anmuten mag, hat in der Orthodoxie eine lange Tradition. Zudem eröffnet es der Chormusik neue Spielformen. So hat sich aus der orthodoxen Liturgie heraus etwa die Form des Chorkonzertes entwickelt, eine Gattung, die westlicher Chormusik fremd ist und ihren Ursprung in mehrsätzigen, während des Gottesdienstes aufgeführten Stücken hat.
Schnittke • Pärt
BIS 2292
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2017
02.02.2018 • 10 10 10
Alfred Schnittke (1943–1998) pendelt nicht nur national zwischen Deutschland und Russland, sondern auch religiös zwischen dem Judentum seiner Vorfahren, der russisch-orthodoxen Religion seiner russischen Heimat und schließlich der katholischen Religion [...]
Alfred Schnittke
Zwölf Bußverse • Stimmen der Natur
SWRmusic 93.281
1 CD/SACD stereo/surround • 55min • 2011
19.04.2012 • 10 10 10
Der unbestreitbare Erfolg Alfred Schnittkes (1934–1998), den er besonders in seiner letzten Lebenshälfte erleben konnte, gründet sich nicht etwa nur auf einem einzigen Hit (das wäre dann das Concerto grosso Nr. 1 von 1977), sondern auf seiner stets inspirierten und klugen Auseinandersetzung mit [...]
BIS 1727
1 CD • 61min • 2008
19.10.2009 • 8 8 8
Alfred Schnittke bedürfe keiner besonderen Vorstellung, meint Alexander Iwashkin in seinem Booklettext: Schnittkes „Musik wird in der ganzen Welt aufgeführt und ist auf zahlreichen CDs eingespielt. Seine großen Kompositionen sind auf allen Kontinenten zu hören”. Das scheint mir ein purer [...]
BIS 1647
1 CD • 78min • 2006
20.06.2007 • 10 10 10
Diese vor Alfred Schnittkes zehntem Todesjahr (2008) veröffentlichte Aufnahme, die Plattengeschichte schreiben wird, ist im Grunde eine Ohrfeige für den gesamten Musikmarkt: Nachdem Irina Schnittke ihre Zustimmung gegeben hatte, dauerte es noch lange, bis Booklet-Autor Aleksandr Ivashkin eine [...]
Es-Dur ES 2025
1 CD • 59min • 1998/99
01.04.2001 • 10 10 10
Sie beginnt mit einem Epilog - einer Musik, die Alfred Schnittke dem Rezensenten gegenüber als Echo auf die Erfahrung der Todesnähe nach seinem ersten Schlaganfall 1985 bezeichnet hat: Diese Aufnahme haben David und Tatjana Geringas 1998 (Schnittke ist am 3.8.98 gestorben) begonnen. Die Einspielung [...]
Naxos 8.554728
1 CD • 69min • 1999
01.07.2001 • 10 8 8
Heterogen, auch in Niveau und Stilistik sehr unterschiedlich, ist Schnittkes umfangreiches Gesamtwerk, aber die hier teils von langjährigen Freunden und Schnittke-Interpreten eingespielten Werke stehen jenseits aller Diskussion, vor allem das universell inspirierte Klavierquintett und das nicht [...]
Anzeige
Berlin Classics 0017292BC
1 CD • 66min • 2000
01.04.2001 • 6 8 7
Noch vor 10, 15 Jahren mochte man sich keine der führenden Plattenpianistinnen vorstellen, die sich auf einem Cover-Foto in auch nur andeutungsweise aufreizender Liegendpose hätten ablichten lassen. Dafür hätten sie vielleicht herausfordernder, elektrisierender gespielt als es der begabten Ragna [...]
cpo 999 796-2
1 CD • 60min • 1996-1999
06.01.2002 • 9 10 10
Wieder einmal eine historisch hoch bedeutende Katalog-Bereicherung aus dem Hause cpo - diesmal die Entdeckung einiger Filmmusiken von Alfred Schnittke. Davon gibt es immerhin 60 (!), die zwischen 1961 und 1984 entstanden sind. Vieles davon ist kaum mehr zugäglich; Schnittke erging es da nicht [...]
BIS CD 1437
1 CD • 64min • 2003
11.05.2006 • 7 8 7
Mit vier Kammerorchester-Werken, die sich mit alter Musik auseinandersetzen, verfolgt BIS seine Serie mit Kompositionen von Alfred Schnittke. Der an Beethoven erinnernde Titel Quasi una Sonata verspricht mehr, als das erste Stück einzulösen vermag. Dankenswerterweise weist auch Booklet-Autor Per F. [...]
Chandos CHAN 9852
1 CD • 63min • 1999
01.11.2000 • 10 10 10
Die Uraufführung der Siebten fand 1994 in New York statt – ein Werk von ausgesprochen herber Eigenart, sperrig und trotz aller Fratzenhaftigkeit in sich gekehrt. Bereits der ausgedehnte solistische Beginn in der Violine ist ein äußerst fragiles Gebilde, das recht bald in einen orgelartigen Cluster [...]
Chandos CHAN 9885
1 CD • 67min • 1998/2000
01.09.2001 • 6 6 6
Chandos, das die achte Sinfonie Alfred Schnittkes bereits im Katalog hat - 1994 dirigiert vom Widmungsträger Gennadi Roshdestwensky -, legt eine weitere Aufnahme vor, die mit der früheren CD aus dem eigenen Haus konkurriert. Gekoppelt mit einer schmissigen Beigabe, der respektlos kauzig im [...]
Vladimir Spivakov
Tribute to Alfred Schnittke
Capriccio 67 016
1 CD • 79min • 2001
25.03.2003 • 9 10 10
Dem 1934 im zentralrussischen Engels, der damaligen Hauptstadt der „Autonomen Sozialistischen Republik der Wolgadeutschen“, geborenen deutsch-jüdischen Komponisten Alfred Schnittke gelang es wie nur wenigen, die Widersprüche zwischen einer modernen, zeitgenössischen Klangsprache und den ihr zu [...]
Thorofon CTH 2459
1 CD • 55min • 2000
05.04.2002 • 9 7 9
Alfred Schnittkes Musik fordert von ihren Interpreten vor allem eines: schonungslos persönliche Hingabe. Sonja Schröder und Peter Martin lassen sich bei ihrer ersten gemeinsame Aufnahme vom ersten bis zum letzten Ton auf die private Sphäre dieser Musik ein, die zwar ungemein intim ist, aber [...]
ECM 461 815-2
1 CD • 65min • 2000
16.04.2003 • 10 10 10
Beide Werke entstanden fast zeitgleich Mitte der 1970er Jahre; beide sind musikalische Meditationen über den Tod: Alfred Schnittke (1934-1998) schrieb sein Klavierquintett als eine Art stilles Requiem nach dem Tode seiner Mutter, und Dmitrij Schostakowitsch (1906-1975) vollendete das letzte seiner [...]
BIS 1392
1 CD • 80min • 2002
06.10.2004 • 10 9 9
1973 in der Ukraine geboren, mit 16 Jahren Isaac Stern vorgespielt und heute in Israel lebend – die biographische Kurzformel Vadim Gluzmans könnte kaum prägnanter sein, aber es sind nicht diese äußeren Wegzeichen, es ist der singende, schwelgende, hier eher zeichnerische, dort sanft [...]
BIS BIS 1217
1 CD • 67min • 2000, 2001
12.04.2005 • 8 8 8
Diese Produktion von BIS war gut zehn Jahre überfällig: die Fortsetzung der Gesamtaufnahme der Orchesterwerke von Alfred Schnittke in Gestalt der hier nun endlich vorgelegten, 1994 komponierten 8. Sinfonie (die Sinfonien Nr. 1 bis 7 wurden bereits zwischen 1988 und 1994 veröffentlicht). Beigegeben [...]
Teldec 3984-26866-2
2 CD • 1h 52min • 1993/96/99
01.03.2001 • 10 10 10
Alfred Schnittke und Gidon Kremer waren eng befreundet. Persönlich wie künstlerisch verband beide eine eng verwandte Denkungsart, eine Ästhetik, die sich mehr um künstlerische Moral, um Aussagen, um Schönheit kümmerte und weit weniger bis überhaupt nicht um Schulen, Schubladen, kompositorische [...]
BIS 1482
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2004
08.01.2010 • 10 10 9
Das lupenreine flautando am Anfang des großen Schostakowitsch-Trios genügte, um mich förmlich in diese Aufnahme hineinzuzwingen. [...]
Nimbus NI 5631
1 CD • 68min • 1999
01.10.2000 • 10 10 10
Aus den Werken für Violine und Klavier der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ragt Schostakowitschs monumentale Sonate weit heraus. Da ist auf den ersten Blick nichts, was in die Zukunft weisen würde. [...]
Naxos 8.554830
1 CD • 56min • 2000
26.11.2002 • 5 7 6
So verdienstvoll und musikgeschichtlich klug es ist, auf einer CD die beiden Klavierquintette von Schostakowitsch und Schnittke zu koppeln, so wichtig wäre es seitens der Interpreten für eine tiefempfundene Darbietung zu sorgen, denn diese dunklen, melancholischen, ja immer wieder trübsinnigen [...]
Live Classics LCL 202
1 CD • 75min • 1976, 1982, 1986
01.07.2001 • 10 8 10
Neu muß nicht immer besser sein. Alt kann weitaus aufregendere Qualitäten haben - wie man schon den ersten anstachelnd saftigen, aufstachelnd pulsierenden Cellotönen Natalia Gutmans anhört (ADD!). Das Allegretto aus dem Cellokonzert Nr. 1 von Schostakowitsch ist von einer rhythmischen Lebendigkeit, [...]
CAvi-music 8553154
1 CD • 63min • 2009
03.12.2009 • 9 10 10
Schuberts bekanntestes Quartett auf dem Seziertisch: Die nahe Mikrofonierung vermittelt dem Hörer den Eindruck, in der allerersten Reihe zu sitzen, direkt vor den Spielern. Da entgeht ihm nicht der kleinste Notenwert, da ist jede Stimme mit bestechender Klarheit zu verfolgen, und doch fügt sich [...]
Suites & Partitas of Modern Times
Talent DOM 2910 125
1 CD • 76min • 2002
20.07.2006 • 5 5 5
Die Idee diese Produktion ist sehr reizvoll: Insgesamt sechs Stücke von modernen oder zeitgenössischen Komponisten sind hier zusammengestellt, die sich auf die barocke Reihungs-Form der Partita oder Suite beziehen. In allen Stücken führt diese bewußt gewählte Referenz auf ältere Musik zu mehr oder [...]
Tchaikovsky & Babajanian
piano trios
BIS 2372
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2017
26.11.2019 • 10 10 10
Ich gestehe, dass ich dem Klaviertrio op. 50 von Peter Tschaikowsky nie sonderlich viel abgewinnen konnte. Die vorliegende Aufnahme bot also Anlass, eigene Vorurteile erneut zu überprüfen und zu reflektieren, wie dieses Verdikt entstanden sein könnte [...]
Voices of Angels
BIS 2344
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2017, 2018, 2019
08.10.2020 • 9 8 9
Das Stockholm-Syndrom-Ensemble liebt es, seinen Konzerten als Leitfaden ein bestimmtes Thema zugrunde zu legen und davon ausgehend Stücke verschiedener Epochen und Stile einander gegenüberzustellen. Der Reiz wechselnder Besetzungen ist dabei ausdrücklich erwünscht, wozu auch gern weitere Musiker eingeladen werden.
Voices of Nature
BIS 1157
1 CD • 60min • 2000
19.10.2004 • 9 9 9
Obwohl Alfred Schnittkes "Stimmen der Natur" (Voices of Nature) nur vier Minuten des einstündigen Gesamtprogrammes beanspruchen, wurde dieser zugleich älteste Beitrag (1972) aus dem Schaffen des Komponisten zum Haupttitel der gesamten CD erkoren. Mit gewissem Recht, da es als das einzige Stück [...]