Nada Zimmermann inszeniert Tannhäuser für Kinder in Bayreuth
Die österreichische Regisseurin studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Erneut führt eine Studentin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Regie in der Kinderoper der Bayreuther Festspiele, in diesem Jahr die junge österreichische Regisseurin Nada Zimmermann. Am Premierentag in Bayreuth, am 25. Juli 2025, wird vormittags um 11 Uhr auf der Probebühne 4 ihre Inszenierung von Richard Wagners Tannhäuser als Oper für Kinder aufgeführt. Mit einer hervorragenden Sänger-Besetzung spielt das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) wieder unter der Leitung von Azis Sadikovic. Neun weitere Vorstellungen folgen bis zum 03. August 2024. Im Team mit der Dramaturgie-Studentin Clara Richter von der Eisler bringt Nada Zimmermann die eigens für Kinder erstellte Fassung des „Tannhäusers“ auf die Bühne. Pauline Heitmann und Hannah Sammann, Studierende der Kunsthochschule Weißensee, gestalten das Bühnen- und Kostümbild für die Wagner-Oper.
Initiative von Intendantin Katharina Wagner
Auf Einladung von Festspielintendantin Prof. Katharina Wagner, die die Reihe „Wagner für Kinder“ initiiert hat, können Studierende der Eisler jedes Jahr ihr Regiekonzept umsetzen, eine unschätzbare Erfahrung und große Chance für junge Regisseurinnen und Regisseure, die in der Produktion seitens der Hochschule von Prof. Claus Unzen betreut werden. Katharina Wagner ist Honorarprofessorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Der Studiengang Regie geht außerdem kurz vor Festspielbeginn auf Exkursion nach Bayreuth, um Generalproben zu besuchen und mit Künstlern und Regisseuren ins Gespräch zu kommen.
Nada Zimmermann - Theatererfahrungen und eigene Arbeiten
Die österreichische Regisseurin Nada Zimmermann (Jg.1996) hat ihren Bachelor in Musikwissenschaft an der Universität Wien absolviert und studiert seit 2021 Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Sie sammelte Erfahrungen als Darstellerin, Dramaturgin, Autorin und Produktionsleiterin, zuletzt für die Uraufführungsreihe der Neuen Szenen VII an der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, eine Musiktheater-Kooperation der Hochschule. Im Rahmen ihres Studiums setzte Nada Zimmermann Ausschnitte aus Frank Wedekinds Lulu, Händels Giulio Cesare in Egitto und Mozarts Zauberflöte in Szene. Im September 2024 inszenierte sie ihr erstes selbstgeschriebenes multimediales Stück End-gültig. In Zusammenarbeit mit dem Schillerchor Berlin führte sie Regie bei Michael Tippetts Oratorium A Child Of Our Time, das 2024 in Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938 im Delphi Theater Berlin halbszenisch aufgeführt wurde. Als Regieassistentin arbeitete sie beim Sommerfestival operklosterneuburg und bei den Herbsttagen Blindenmarkt in Niederösterreich, hospitierte in der Dramaturgie der Staatsoper Unter den Linden, am Maxim-Gorki-Theater sowie am Theater Thikwa in Berlin. Nada Zimmermann erhält seit 2022 ein Deutschlandstipendium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
„Wagner für Kinder“ im Rahmen der Bayreuther Festspiele
- Tannhäuser, Premiere FR 25. Juli 11 H Probebühne 4, Bayreuther Festspiele
- Regie: Nada Zimmermann
- Dramaturgie: Clara Richter
- Bühnenbild/Kostüm: Pauline Heitmann, Hannah Sammann
- Besetzung
- Landgraf - Markus Suihkonen
- Tannhäuser - Corby Welch
- Wolfram - Michael Kupfer-Radecky
- Walther - Martin Koch
- Elisabeth - Dorothea Herbert
- Venus - Alexandra Ionis
- Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
- Musikalische Leitung: Azis Sadikovic.