Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Mozart

Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475
Christian Chamorel

Prospero Classical PROSP0122

1 CD • 60min • 2024

08.11.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Diese Album mit Mozart-Klaviersonaten ist nicht die erste Aufnahme von Christian Chamorel, des 1999 geborenen Schweizer Pianisten, der schon etliche internationale Wettbewerbe gewonnen hat und nun Professor an der Haute École de Musique Vaud Valais Fribourg ist, und sie ist, um es bündig zu sagen: einfach schön. Mozart zu spielen ist wahrlich nicht einfach: Man bewegt sich zwischen der Scylla des bloß tändelnden glanzvollen und der Charybdis des endlos romantisierenden Spiels. Chamorel wählt den Weg des Odysseus: Er segelt mitten zwischen diesen Extremen hindurch und überzeugt damit in jeder Beziehung. Auch die Auswahl der Sonaten überzeugt: Die beiden c-Moll-Werke, die Sonate KV 457 und die Fantasie 475, die viele Musikwissenschaftler als zusammengehörig betrachten, umrahmen zwei Dur-Sonaten: die B-Dur-Sonate KV 333, dieses ausgewogene Meisterwerk, und die D-Dur-Sonate KV 576, die Krönung von Mozarts Sonatenwerks.

Ein Spiel, das bewegt

Chamorels Mozart-Spiel hat etwas Diskretes und zugleich ungemein Dringliches, Dramatisches. Es ist, als ob der Spieler einen imaginären Theatervorhang lüftet, um die sich dahinter abspielenden Dramen sichtbar zu machen. Ein Spiel, das den Vorhang zum Geheimnis von Mozarts Musik ein wenig hebt, aber nicht ganz zurückzieht, so dass das Geheimnis immer noch Geheimnis bleibt. Ein Spiel, bei dem sich im Kopf des Zuhörers sogleich handlungsreiche Dramen mit heftig agierenden Personen in reizvollen Landschaften abspielen. Kurz: ein Spiel, das bewegt, weil es belebt ist. Dabei wechselt der Klang vom Kristallinen, Hellen, Leuchtenden zum geheimnisvoll Schattigen, zum Sfumato, dann, wenn die Harmonien sich fast ins Nirwana schrauben, so im Es-Dur-Adagio von KV 457: Da wird Chamorel fast sprachhaft eindringlich, vertieft die harmonischen Verlorenheiten durch bedachtsamen Pedal-Einsatz, ver-romantisiert aber nichts, sondern belässt die absolute Klangreinheit, alles ist innig, weich und voller Tiefsinn.

Auch das Adagio von KV 576 fließt ruhig, aber mit stetiger innerer Spannung dahin, irgendwie wartet man dabei immer auf eine womögliche Katastrophe, die in der unruhigen fis-Moll-Phantastik des Gegenthemas steckt: eine immer leicht gefährdete Schönheit.

Ecksätze mit bebendem Leben erfüllt

Auch die schnellen Ecksätze erfüllt Chamorel mit bebendem Leben: Graziös und klanglich äußerst farbenreich ist das Finale der B-Dur-Sonate KV 333 mit der glanzvoll rauschenden Kadenz, die Chamorel rhythmisch rasant vorbereitet. Mit finaler Sturmlust spielt er im Allegretto der D-Dur-Sonate KV 576 die Forte-Piano-Kontraste aus und zeigt, wie Mozart das Thema auseinandernimmt und neu montiert. Den sechs Takte langen zweistimmigen Kanon im Kopfsatz derselben Sonate bietet er glänzend dar, klassisch gebändigt und doch hochvirtuos.

Die Tonregie sorgt dafür, dass der Raumklang des Salle de Musique in La Chaux-de-Fonds dem Spiel von Christian Chamorel Weite und Tiefe verleiht. Der Pianist spricht im dreisprachigen Booklet konzis und kundig über die gespielten Werke. Insgesamt ist diese CD mit Mozart-Musik so überzeugend, dass es den Rezensenten zu poetischen Formulierungen beflügelt.

Rainer W. Janka [08.11.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Amadeus Mozart
1Klaviersonate Nr. 14 c-Moll KV 457 00:18:01
4Klaviersonate Nr. 13 B-Dur KV 333 00:17:18
7Klaviersonate Nr. 18 D-Dur KV 576 (Die Jagd) 00:12:26
10Fantasie c-Moll KV 475 für Klavier 00:11:45

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

14.08.2025
»zur Besprechung«

Mystical Mozart, Jennifer Lim

11.07.2025
»zur Besprechung«

Mariam Batsashvili, Influences

13.12.2024
»zur Besprechung«

Mozart, Ran Jia

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige