Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Impressionists Improvised

Chris Gall Piano Solo

1 CD FM-421-2

Das klingt ja wie…… Ravel, Debussy oder Satie? Beim Abspielen dieser CD dürfte den geneigten Hörer des öfteren das Gefühl beschleichen, das ein oder andere Stück schon mal gehört zu haben – jedenfalls so ähnlich. Ein Blick auf die Trackliste wirkt zunächst vertraut: Satie findet sich da, Ravel und Debussy ebenso wie Chris Gall. Aber Ravel ist hier nicht Ravel, ebenso wenig wie Debussy und Ravel hier in Originalform erklingen. Der Pianist Chris Gall ist Urheber dieser Einspielung mit Improvisationen frei nach impressionistischen Komponisten.

Chris Gall (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller

Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

Am Samstag, den 26. April begrüßt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) Maxim Emelyanychev am Pult in der Philharmonie. Der Dirigent kehrt mit einem Beethoven-Programm bereits zum zweiten Mal in dieser Spielzeit zum DSO zurück – und stellt dabei auch die zu Lebzeiten gefeierte Komponistin Emilie Mayer mit ihrer ›Faust‹-Ouvertüre vor. Neben der Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 und der Zweiten Symphonie erklingt im Zentrum des Abends Beethovens Drittes Klavierkonzert. Dieses interpretiert mit Fabian Müller einer der bemerkenswertesten Pianisten der jungen Generation bei seinem DSO-Debüt.
[21.04.2025]

»weiterlesen«

UA von Manfred Trojahns neuem Doppelkonzert

Nils Mönkemeyer, William Youn und das Ensemble Resonanz führen "Trame lunari" am 6. Mai in Hamburg auf

Unter dem Titel Trame lunari hat Manfred Trojahn ein neues Doppelkonzert für Nils Mönkemeyer und William Youn komponiert. Gemeinsam mit dem Hamburger Ensemble Resonanz heben die beiden Solisten das Werk im Mai aus der Taufe. Nach seinem Schlagwerk-Konzert Achéron aus dem Jahr 2023 und der erst im vergangenen Jahr vorgestellten Neufassung seines Violinkonzerts hat sich Manfred Trojahn erneut dem Konzertfach zugewandt. Im Co-Auftrag des Mozartfestes Würzburg und der Elbphilharmonie Hamburg ist so das neue Doppelkonzert Trame lunari für die
[21.04.2025]

»weiterlesen«

Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

Jedes Kind hat sie und kann diese als Instrument einsetzen: die Stimme! Die neue Amateurmusik-Studie des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) belegt, dass von den 50 % der Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig Musik machen, 37 % singen, z.B. in Chören oder Gesangsvereinen. Für die Persönlichkeitsentwicklung der nachkommenden Generationen und für gesellschaftliche und demokratiefördernde Prozesse bei jungen Menschen hat die Stimme mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – nicht ohne Grund von den Landesmusikräten 2025 zum „Instrument des Jahres“ gekürt – eine enorme Bedeutung.
[20.04.2025]

»weiterlesen«

Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

Das Musikfest Berlin 2025 findet vom 30. August bis 23. September statt, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker. Die großen Orchester der Hauptstadt Berlin präsentieren zusammen mit 17 internationalen Gastorchestern und Ensembles aus den Niederlanden, aus Frankreich und Belgien, aus Italien, Schweden, Südkorea, der Ukraine und Deutschland in mehr als 30 Veranstaltungen ein vielfältiges Programm, das von der Musik der italienischen Renaissance über die Klassiker des 19. Jahrhunderts und der frühen Moderne bis zu den Klangwelten der Komponisten unserer Zeit reicht.
[20.04.2025]

»weiterlesen«

Passion / Ostern

Weihnachten und Ostern sind die zentralen Feste im abendländischen Jahreskreis, die auch Musik ganz typischer Prägung hervorgebracht haben: Lieblich und gern im 6/8-Takt zu Kerzenschein passend einerseits, dramatisch und heroisch strahlend andererseits.

Georg Friedrich Händel

Brockes-Passion HWV 48

cpo 2 CD/SACD stereo/surround 555 286-2

Das muss ja ein richtiges musikalisches Schaulaufen gewesen sein in Hamburg in der Fastenzeit im Jahre 1722, fast wie ein frühes „Deutschland sucht den Komponisten-Superstar“: Vier verschiedene Vertonungen der Brockes-Passion stellte der damalige Hamburgische Musikdirektor Georg Philipp Telemann neben- bzw. hintereinander [...]

Maria Keohane (Sopran) Joanne Lunn (Sopran) Hanna Zumsande (Sopran) Daniel Carlsson (Altus) Daniel Elgersma (Altus) Edward Lyon (Tenor) Gwilym Bowen (Tenor) Peter Harvey (Bass) Jakob Bloch Jespersen (Bass) Concerto Copenhagen Lars Ulrik Mortensen (Leitung)

»zur Besprechung«

Die jüngsten Besprechungen

21.04.2025
»zur Besprechung«

Domenico Scarlatti, Zehn Sonaten

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

19.04.2025
»zur Besprechung«

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

18.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Passio secundum Johannem BWV 245 Version II (1725)

17.04.2025
»zur Besprechung«

Dietrich Buxtehude, Complete Organ Works III

16.04.2025
»zur Besprechung«

Septets, Beethoven & Kreutzer

15.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Das Wohltemperierte Klavier

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

Die jüngsten Empfehlungen

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

31.03.2025
»zur Besprechung«

Jacob Schuback, Brockes-Passion

29.03.2025
»zur Besprechung«

Lines of Life, Schubert & Kurtág

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

in Vorbereitung

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

in Vorbereitung

Franz Lachner, Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

in Vorbereitung

Antonio Vivaldi, Violin Concertos »per Pisender«

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

in Vorbereitung

Abracadabra, Beatrice Berrut

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass es rund 600 Klavierwettbewerbe weltweit gibt?

„...“

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Friedrich Nietzsche

Das geschah am 22. April

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im April

02.04.1800Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Wien
05.04.1803Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Wien
05.04.1928Emmerich Kálmán
Die Herzogin von Chicago
Wien
07.04.1805Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Wien
08.04.1876Amilcare Ponchielli
La Gioconda
Mailand
08.04.1924Franz Lehár
Cloclo (Operette in drei Akten)
Bürgertheater in Wien
08.04.2011Nicola Sani
Seascapes
09.04.1916Manuel de Falla
Noches en los jardines de España (Nächte in spanischen Gärten, Sinfonische Impressionen)
Madrid
10.04.2004Hans Stähli
Die Weltabschaffung
11.04.1919Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin (Suite)
Paris
11.04.1991Manfred Trojahn
Enrico
Schwetzingen
12.04.1930Leos Janácek
Aus einem Totenhaus
Brno, Nationaltheater
13.04.1034Heinrich Sutermeister
Jorinde und Joringel (Radio-Oper)
Reichssender München
15.04.1915Manuel de Falla
El amor brujo (Der Liebeszauber)
Madrid
19.04.1774Christoph Willibald Gluck
Iphigenie in Aulis
Paris
19.04.1936Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels)
Barcelona
21.04.1956Elliott Carter
Variations for Orchestra (1954/1955)
Louisville/Kentucky
23.04.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Il Rè Pastore KV 208
Salzburg
23.04.1920Leos Janácek
Die Ausflüge des Herrn Broucek (Oper in zwei Akten)
Prag
23.04.2010Philippe Hurel
Praeludium
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1819Gioachino Rossini
Eduardo e Cristina
Teatro San Benedetto, Venedig
25.04.1863Joseph Joachim Raff
Konzert-Ouvertüre op. 123 für großes Orchester
Mannheim
26.04.1738Georg Friedrich Händel
Serse HWV 40 (Oper in 3 Akten)
London
27.04.1735Georg Friedrich Händel
Alcina HWV 34
London
27.04.1867Charles Gounod
Roméo et Juliette (Oper in fünf Akten)
Paris
27.04.1867Charles Gounod
Romeo und Julia
Paris
27.04.1926Giacomo Puccini
Turandot (Dramma lirico in drei Akten)
Mailand
28.04.1948Igor Strawinsky
Orpheus (Ballett in drei Bildern)
New York, City Center
30.04.1902Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Paris
30.04.1934Igor Strawinsky
Persephone (Melodram in 3 Aufzügen, 1933/1934)
Paris