Premiere von Faures "Pénélope" an der Bayerischen Staatsoper
Andrea Breth inszeniert das Werk, die musikalische Leitung hat Susanna Mälkki

Am Freitag, dem 18. Juli 2025, feiert die Neuinszenierung von Gabriel Faurés Pénélope Premiere im Prinzregententheater. Regisseurin Andrea Breth inszeniert zum ersten Mal an der Bayerischen Staatsoper. Die Musikalische Leitung übernimmt Susanna Mälkki. In der Titelpartie ist Victoria Karkacheva, ehemaliges Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, zu erleben. Brandon Jovanovich übernimmt die Partie des Ulysse. Als Eumée ist Thomas Mole zu erleben. Rinat Shaham kehrt als Euryclée an die Bayerische Staatsoper zurück. Das gesamte Ensemble feiert im Rahmen dieser Münchner Erstaufführung Rollendebüts.
Heimkehr nach 20 Jahren
Gabriel Faurés Todestag jährte sich 2024 zum 100. Mal. Zeit seines Lebens war er geschätzter Komponist von Kunstliedern und Kammermusik sowie Direktor des Pariser Konservatoriums. Heute findet sich unter seinen Werken in größerer Besetzung vor allem sein Requiem auf den internationalen Spielplänen. Seine einzige Oper Pénélope wird nun zum ersten Mal an der Bayerischen Staatsoper aufgeführt. Das Geschehen folgt den letzten Gesängen aus Homers Odyssee, die als jahrelange Irrfahrt des Titelhelden nach der Schlacht um Troja zurück in die Heimat Ithaka als „Odyssee“ sprichwörtlich geworden ist. Im Zentrum der Oper steht jedoch dessen Frau Pénélope: Sie hat sich jahrelang erfolgreich gegen die Werbeversuche machtgieriger Männer gewehrt, die ihrem verschollen geglaubten Ehemann Ulysse auf den Thron nachfolgen wollen. Mit kammermusikalischer Transparenz sowie dem von Richard Wagner inspirierten Einsatz zentraler musikalischer Leitthemen schuf der Komponist eine Partitur, in der das Orchester zwar durchaus symphonisch eingesetzt wird, der lyrische melodische Ausdruck und die Textverständlichkeit der menschlichen Stimme jedoch stets im Vordergrund stehen.
Rollendebüts für die Sänger - Premieren-Debüt für Susanna Mälkki
Die finnische Dirigentin Susanna Mälkki, langjährige Chefdirigentin der Helsinkier Philharmoniker, gab mit Le nozze di Figaro ihr Debüt am Pult des Bayerischen Staatsorchesters und leitet nun erstmals eine Premiere an der Bayerischen Staatsoper. Das Vokalensemble „LauschWerk“ übernimmt dabei die Chorpartien. Victoria Karkacheva war in den Spielzeiten 2022-23 und 2023-24 Ensemblemitglied an der Bayerischen Staatsoper und kehrt nun in der Titelpartie von Faurés Pénélope zurück. Zuletzt war sie in München als Polina in Pjotr Tschaikowskis Pique Dame zu erleben, in der auch Brandon Jovanovich als Hermann begeisterte. Nun verkörpert der US-amerikanische Tenor den nach 20 Jahren in sein Königreich Ithaka zurückkehrenden Ulysse. Mit Thomas Mole, Joel Williams, Zachary Rioux, Dafydd Jones, Seonwoo Lee, Eirin Rognerud und Elene Gvritishvili sind zahlreiche Rollen mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper besetzt.
Gabriel Fauré: Pénélope. Libretto von René Fauchois nach Homers Odyssee (Odýsseia).
Poème lyrique in drei Akten (1913)
In französischer Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache.
Premiere: Freitag, 18. Juli 2025, 19.00 Uhr | Prinzregententheater
Weitere Vorstellungen:
Montag, 21. Juli 2025, 19.00 Uhr
Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 26. Juli 2025, 19.00 Uhr
Dienstag, 29. Juli 2025, 19.00 Uhr.