Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 05.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

Den Mai beginnen die Berliner Philharmoniker traditionell mit dem Europakonzert. Am 1. Mai traten sie dieses Jahr unter der Leitung von Riccardo Muti erstmalig im süditalienischen Bari auf. Im Teatro Petruzzelli wurden Gioacchino Rossinis Ouvertüre zu Guillaume Tell, Giuseppe Verdis I vespri siciliani: Le Quattro Stagioni und Johannes Brahms‘ Symphonie Nr. 2 aufgeführt. Am 2. Mai wurde das Programm im Rahmen des Bologna Festivals im dortigen PalaDozza wiederholt.

Zwei Spätwerke von Gustav Mahler

Sakari Oramo interpretiert vom 8. bis 10. Mai zwei Spätwerke von Gustav Mahler. Mit der Mezzosopranistin Dorottya Láng und dem Tenor Benjamin Bruns als Solisten spielen die Berliner Philharmoniker Das Lied von der Erde sowie den ersten Satz Adagio der Symphonie Nr. 10 in Fis-Dur in der Aufführungsfassung von Deryck Cooke.

Erstmalig interpretiert Kirill Petrenko gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern Gustav Mahlers Symphonie Nr. 9. Die Konzerte am 14. und 15. Mai sind bereits ausverkauft, das Konzert am Donnerstag, dem 15. Mai wird live in der Digital Konzert Hall übertragen.

Kirill Petrenko sowie Sakari Oramo werden die zuvor in Berlin gespielten Programme am 17. und 18. Mai im Rahmen des Mahler Festivals in Amsterdam wiederholen. Zusätzlich spielen die Berliner Philharmoniker gemeinsam mit Kirill Petrenko Konzerte in Brüssel (20.05. Palais des Beaux-Arts), Köln (21.05. Kölner Philharmonie), Essen (22.05. Philharmonie Essen) und Künzelsau (24.05. Carmen Würth Forum).

Gedenken an vier jüdische Musiker

Am 10. Mai werden vor der Philharmonie Berlin vier Stolpersteine in Gedenken an vier jüdische Musiker verlegt, die 1933 dem Orchester angehörten und aufgrund ihrer Herkunft und ihres Glaubens systematisch ausgegrenzt und zur Emigration gezwungen wurden: der Erste Konzertmeister Szymon Goldberg, der Erste Geiger Gilbert Back sowie die beiden Solocellisten Nicolai Graudan und Joseph Schuster. Im Anschluss an die Verlegung der Stolpersteine findet im Kammermusiksaal ein Gedenkkonzert statt. Im Konzert werden die vier Musiker im Kammermusiksaal vorgestellt und mit kurzen musikalischen Beiträgen von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker geehrt. Im zweiten Teil des Konzerts spielt das Varian Fry Quartett Erwin Schulhoffs 5 Stücke für Streichquartett sowie Felix Mendelssohn-Bartholdys Streichquartett op. 44, Nr. 1. Die Aufführung von Werken dieser beiden Komponisten war in der NS-Zeit verboten. Das Konzert wird von Shelly Kupferberg moderiert. Die Stolpersteinverlegung ist öffentlich, das Konzert kann mit einer Spende von mindestens 5 Euro zugunsten der Margot Friedländer Stiftung besucht werden.

Simply Quartet und vision string quartet

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker spielt am 13. Mai das Simply Quartet im Kammermusiksaal. Neben Klassikern des Genres wie Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquartett B-Dur Jagd-Quartett und Edvard Griegs Streichquartett Nr. 1 g-Moll präsentieren die Musiker auch zeitgenössische Werke wie Rebecca Clarkes Poem für Streichquartett und Wynton Marsalis Creole Contradanzas, der 3. Satz aus dem Werk At the Octoroon Balls.

Das letzte Konzert der Reihe Jazz at Berlin Philharmonic dieser Saison findet am 16. Mai unter dem Titel Europeana statt und erinnert als eine Hommage an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren. Für das Konzert kommen die NDR Bigband sowie Joachim Kühn am Klavier und Émile Parisien am Sopransaxofon zusammen. Das ursprünglich aus der Klassik kommende vision string quartet ergänzt das illustre Line-Up.

Barockes Oratorium

Das Ensemble Les Accents unter der Leitung von Thibault Noally bringt am 19. Mai Johann Adolf Hasses Oratorium Serpentes ignei in deserto in den Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Unterstützt werden sie von den Sängern Carlo Vistoli, Bruno de Sá, David Hansen, Christophe Dumaux, Paul-Antoine Bénos-Dijan und Mélissa Petit. Das Ensemble gilt als eines der führenden Ensembles der Alten-Musik-Szene. Das Konzert ist Teil der Reihe Originalklang.

Gastkonzert des Mahler Chamber Orchestra

Am 27. Mai kehrt das Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Raphaël Pichon zurück in den Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Auf Einladung der Berliner Philharmoniker spielen sie ein Programm voller Romantiker. Neben Richard Wagners Siegfried-Idyll ist Franz Schuberts Symphonie Nr. 7 h-Moll zu hören. Den Abend beendet Felix Mendelssohn Bartholdys Symphonie Nr. 3 a-Moll Schottische.

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.05.2025

[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.05.2025] Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

[04.05.2025] Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

[04.05.2025] Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

[02.05.2025] 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar

Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

[02.05.2025] Münchner Rundfunkorchester: Sonntagskonzert "Aus jiddischer Volkspoesie"

Am 11. Mai, 19.00 Uhr, Prinzregententheater, unter der Leitung von Patrick Hahn

[02.05.2025] Stéphane Denève übernimmt Dirigate von John Williams

Konzerte mit den Berliner Philharmonikern im Juni

[01.05.2025] Adrian Eröd wird Leiter des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Bewerbungen für Jahrgang 2026-2028 bis 30. Juni möglich

[01.05.2025] Auszeichnung für den Dresdner Kreuzchor

Der Chor erhält den Europäischen Nachwuchspreis in der Kulturhauptstadt Chemnitz

[01.05.2025] Concerto Copenhagen: Album und Tournee im Mai und Juni

Musik von Arvo Pärt anlässlich des 90. Geburtstag des Komponisten

[01.05.2025] Kent Nagano leitet UA der neuen Oper von Unsuk Chin

Seine 10-jährige Amtszeit in Hamburg geht mit einigen große Produktionen zu Ende

[30.04.2025] Auftaktkonzert von Niklas Jahn an der Dresdner Frauenkirche

Der neue Frauenkirchenorganist stellt sich dem Publikum vor

[30.04.2025] Bildungsprogramm SING! vorerst gesichert

Rundfunkchor Berlin kann sein Projekt weiterführen

[30.04.2025] Staatstheater Kassel: "The Tempest" Oper von Thomas Adés

Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski

[30.04.2025] Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den mit der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage vorzeitig verlängert

[29.04.2025] »Play and Conduct« mit Joshua Bell

Konzertsolist und Dirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[29.04.2025] 57. Wittener Tage für neue Kammermusik starten am 2. Mai

WDR Liminal Music Prize an George Lewis & das Trickster Orchestra

[29.04.2025] Tage der Barockmusik Münster vom 30. Mai - 04. Juni 2025

Premiere von Francesco Cavallis "Il Giasone"

[29.04.2025] Uraufführung zum Jubiläum

Konzert der Bremer Philharmoniker mit Werken von Auerbach, Weinberg und Tschaikowsky

[28.04.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

[28.04.2025] Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

[28.04.2025] Antiheld auf der Suche nach sich selbst

UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

[27.04.2025] 100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

[27.04.2025] Badisches Staatstheater mit Jugendoper von Jonathan Dove

Deutsche Erstaufführung von "Itch" in der Reihe "Zukunft Oper"

[27.04.2025] Podium Gegenwart - InSzene-Ensembles beim Festival ACHT BRÜCKEN

Das ÉRMA Ensemble und das Fabrik Quartet sind Stipendiaten im Förderprogramm InSzene

[26.04.2025] Akademie der Künste Berlin trauert um Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler starb im Alter von 66 Jahren

[26.04.2025] Erste CD-Aufnahme von Martin Lehmann mit dem Dresdner Kreuzchor

Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs „Gloria“ mit der Dresdner Philharmonie

[26.04.2025] Humorvoller Streifzug durch Richard Wagners „Parsifal“

„Blaue Stunde“ mit Opernparodistin Ansi Verwey im Aalto-Theater Essen

[26.04.2025] Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

[25.04.2025] Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

[25.04.2025] Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

[25.04.2025] Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

[25.04.2025] Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige