Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten
Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

Die Komponisten Tom Belkind, Beltrán Gonzalez und Feliz Anne Macahis erhalten eine Förderung der Edition Zeitgenössische Musik (EZM), einem Projekt des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats. Die mit Experten für neue Musik besetzte Jury wählte die drei Komponisten aus insgesamt 53 eingegangenen Bewerbungen aus. Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums mit Audio- bzw. Videoaufnahmen, zumeist in Kooperation mit Deutschlandfunk oder Deutschlandfunk Kultur. Die Komponisten wählen dazu individuell ihre Werke sowie Interpreten, Text-Autoren und das Artwork aus. Mit dieser musikalischen Visitenkarte können sie ihr Schaffen zum Beispiel Agenturen und Veranstalter eindrucksvoll präsentieren. Porträtfilme sowie Vermittlungsprojekte ergänzen die Förderung der Edition.
Große Vielfalt zeitgenössischer Musik
„Wir danken der Jury für diese spannende Auswahl! Die ausgewählten Künstler repräsentieren die große Vielfalt und Internationalität zeitgenössischen Musikschaffens in Deutschland“, so Projektleiter Olaf Wegener. Der in Argentinien geborene Komponist und Dirigent Beltrán González studierte unter anderem an der Universität der Künste Berlin. Er kombiniert in seiner Arbeit kontextuelles Material mit rein instrumentalen Elementen, die einen neuen Blick auf oft vergessene Aspekte des Lebens ermöglichen. Der in Köln lebende Komponist, Musikproduzent und Toningenieur Tom Belkind (Israel) baut Brücken zwischen Pop und Kunstmusik, mit Fokus auf die Intensität des klanglichen Erlebnisses. Komponistin und Sängerin Feliz Anne Macahis (Philippinen) studierte unter anderem bei Oliver Schneller, Joachim Heintz und Beat Furrer. Sie lässt sich in ihren Kompositionen, die von Konzertmusik, Performance hin zu interaktiven Installationen reichen, oft von der Stimme inspirieren, die sie jenseits ihrer traditionellen Bedeutung als Kommunikationsmittel erforscht.
Die neuen Porträts werden voraussichtlich ab 2027 erscheinen. Weitere Information zur Edition Zeitgenössische Musik unter /www.podium-gegenwart.de