Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 15.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

Die Münchner Symphoniker prägen seit 80 Jahren als eines der großen Symphonieorchester das Musikleben der Stadt. Als bunte Gemeinschaft, mit Musikern aus 17 verschiedenen Nationen verwirklichen sie neben traditionellen Konzertprogrammen auch grenzüberschreitende Projekte unterschiedlichster Art. Die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Musikgenres wie Filmkomponist Joe Hisaishi, der Jazzrausch Bigband oder den Münchner Kammerspielen zeigen die große Experimentierfreude des Orchesters und geben den vielfältigen Programmen eine ganz eigene Note.

Abonnement-Reihe Prinze Ÿ

Mit der Abonnement-Reihe Prinze Ÿ setzen die Münchner Symphoniker besondere Akzente im Münchner Konzertleben. Sechs große Konzertabende mit ausgewählten Solisten erwartet das Publikum. Neben dem Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter Joseph Bastian begrüßt das Orchester auch in dieser Saison spannende Gast-Dirigentn. Die Konzerte im Prinzregententheater beginnen um jeweils 19:30 Uhr, Einführungsgespräche immer ab 19 Uhr. Zudem gibt es wieder ein Sommerkonzert in der stimmungsvollen Atmosphäre des

Brunnenhofs der Residenz. Im Februar findet das große Konzert "Sphären" mit Mozarts Requiem im Herkulessaal statt.

Die Konzertreihe im Prinzregententheater wird auch in dieser Saison ergänzt durch das beliebte und ungewöhnliche Format HörBar im Technikum im Werksviertel-Mitte sowie durch die Kammermusikreihe Studiosound, die im Probensaal des Orchesters in den Bavaria Musikstudios stattfindet.

Neu: Abo Meisterhaft

Vier erlesene Konzertabende mit ausgewählten Programmen, die Chefdirigent Joseph Bastian besonders am Herzen liegen: unbekanntere Werke ergänzen dabei Ohrwürmer der Klassik. Die Leitung hat an allen Terminen Joseph Bastian.

Die Konzerte des Abos Meisterhaft (3 x Prinzregententheater, 1 x Herkulessaal).

Neu: Abo Prisma (6 Konzerte)

Besondere Juwelen bündeln sich in dieser Konzertreihe: es warten farbenfrohe wie abwechslungsreiche Programme in den unterschiedlichen Spielstätten der Münchner Symphoniker vom schillernden Prinzregententheater über die zentral gelegenen Konzertsäle Herkulessaal und Allerheilige-Hofkirche bis hin zur entspannten Atmosphäre im Technikum im Werksviertel-Mitte. Die Konzerte des Abos Prisma (2 x Prinzregententheater, 1 x Allerheiligen-Hofkirche, 1 x

Herkulessaal, 1 x Technikum, 1 x Brunnenhof).

Abo Mikrokosmos (4 Konzerte)

Als Auftakt für den Samstagabend in der Stadt oder als Musik „to go“ – mit Mikrokosmos beleben die Münchner Symphoniker die Innenstadt musikalisch mit erlesenen Programmen und für alle, die mit einer kurzen Dosis Kunst ihre kreativen Batterien auffüllen möchten. Es warten einstündige Konzerte in der Allerheiligen-Hofkirche beginnend um 18 Uhr, geleitet von Joseph Bastian und befreundeten Dirigenten des Orchesters.

Abo HörBar (3 Konzerte)

Klassik gehört ausschließlich in den Konzertsaal? Weit gefehlt, die HörBar beweist das Gegenteil! Das erfolgreiche After-Work-Konzertformat HörBar im Technikum Werksviertel-Mitte wird auch in der kommenden Saison beibehalten. Die drei Termine werden von charismatischen Künstlern moderiert und präsentieren in entspannter Club-Atmosphäre unterhaltsame und abwechslungsreiche Programme, die den Feierabend zu einem musikalischen Feier-Abend machen. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr.

Konzertreihen mit MünchenMusik

Auch in der kommenden Saison stehen wieder mehr als 20 Konzerte in der Isarphilharmonie auf dem Programm. In den verschiedenen Formaten wie Phil Extra, Faszination Klassik oder den Summer Proms zeigen die Münchner Symphoniker die große Bandbreite Ihres Könnens, von Symphonik über Oper bis hin zu Filmmusik.

Münchner Umland und Region

Eine Reihe von Neujahrskonzerten führt die Münchner Symphoniker ins Münchner Umland, nach Erding, Rosenheim oder Altötting. Weitere Projekte bringen das Orchester unter anderem nach Stuttgart, Oberstdorf, Blaibach oder an den Ammersee.

Garmisch-Partenkirchen und Kempten

Die Münchner Symphoniker setzen auch die Kooperation mit Garmisch-Partenkirchen und Kempten mit Auftritten vor Ort fort: Es ist äußerst erfreulich, dass die Partnerschaft mit den Veranstaltern bereits so viele Jahre besteht und die vielfältigen Konzertprogramme auch dort begeistern können. Der „Klang unserer Stadt“ bereichert das Münchner Umland und ermöglicht noch mehr Menschen den Zugang zu klassischer Musik.Weitere Infos zu Programmen und Tickets unter www.muenchner-symphoniker.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 15.05.2025

[15.05.2025] „Here We Are“ - internationales Konzertprojekt im Freiberger Dom

Grundschüler schreiben Texte für Komposition von Cathy Milliken

[15.05.2025] Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[15.05.2025] Mozartwoche 2026 unter dem Motto: lux æterna

Vom 22. Januar bis 1. Februar 2026 in Salzburg - 270. Geburtstag von Mozart

[15.05.2025] Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[14.05.2025] Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor

Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

[14.05.2025] Neue Werke von Jan Müller-Wieland

"A Golden Room" und "Der Reisende"

[14.05.2025] Neustart an der Hamburgischen Staatsoper

Kartenvorverkauf für die Saison 2025/26 ab 19. Mai - mit persönlicher Beratung durch die Intendanz

[14.05.2025] Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Schostakowitsch und Bruckner

[13.05.2025] Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

[13.05.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie und dem scheidenden Chefdirigenten

[13.05.2025] 70 Jahre Mozart Gesellschaft Dortmund

Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung

[13.05.2025] Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni 2025

11 Konzerte an mehreren Spielorten - U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf

[12.05.2025] Gewandhaus Radio geht auf Sendung

Sendestart am 12. Mai 2025, 6 Uhr (MEZ)

[12.05.2025] 10. Chemnitzer BallettBenefizGala

Ausgewhählte Choreografien vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz

[12.05.2025] Joik - Götter, Geister und Schamanen

Letztes Abokonzert der Saison vom Chor des Bayerischen Rundfunks

[12.05.2025] Tölzer Knabenchor: Bach-Kantaten in der Allerheiligen-Hofkirche

Erstmals seit 300 Jahren Bach-Kantaten im Originalklang

[11.05.2025] Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

[11.05.2025] Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

[11.05.2025] Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

[10.05.2025] Jugendkonzert b+

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

[10.05.2025] Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund

Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt

[10.05.2025] Wechsel beim Ensemble Musikfabrik

Gregor Hotz wird neuer Intendant des Ensemble Musikfabrik

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige