Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 31.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

Im täglichen Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie wird momentan intensiv geprobt. Denn es gilt herauszufinden, welche Teilnehmer der 65. Weimar Master Classes als „Die Besten zum Schluss“ am Samstag, 2. August um 19:30 Uhr in der Weimarhalle die große Bühne betreten dürfen. Hoch talentierte Musiker aus insgesamt neun verschiedenen Instrumental- und Gesangskursen präsentieren unter der bewährten Leitung von Markus L. Frank ihre Interpretationen klassischer und romantischer Solokonzerte sowie ausgewählter Opernarien.

Vorfreude der nominierten Teilnehmer

Fünf Teilnehmende sind bereits nominiert und dürfen sich auf aufregende Auftritte mit der Jenaer Philharmonie als jahrzehntelanger, treuer Partnerin der Weimar Master Classes freuen. So spielt Jakob Solle aus dem Cellokurs von Alexey Stadler den 1. Satz aus Antonín Dvořáks Cellokonzert in h-Moll op. 104. Zudem wird Ben Lepetit aus dem Klavierkurs von Michail Lifits den 1. Satz aus Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 op. 30 zu Gehör bringen. Aus dem Bratschenkurs von Barbara Westphal kommt Conrad Jacobshagen, der den 1. Satz aus William Waltons Violakonzert interpretiert.

Für weitere Klangfarben sorgt Mimi Lin aus dem Oboen-Kurs von Jean-Louis Capezzali. Sie spielt den 1. Satz aus dem Oboenkonzert Nr. 1 in d-Moll von Ludwig August Lebrun. Und fest steht auch schon, dass die junge Geigerin Aila Krohn aus dem Kurs von Ingolf Turban den 1. Satz aus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 KV 2018 darbieten wird. Hinzu kommen voraussichtlich noch Sänger aus dem Gesangskurs von Silke Evers sowie Instrumentalisten aus dem Violinkurs von Lukas Hagen, dem Harfenkurs von Jana Boušková und dem Klavierkurs von Kontantin Scherbakov.

Vorabendkonzert "Meisterhaft II"

Bereits am Vorabend geht es kammermusikalisch zu, wenn beim Konzert „Meisterhaft II“ am Freitag, 1. August um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus ausgewählte Teilnehmende in einem gemeinsamen Konzert der Kurse von Lukas Hagen (Violine), Konstantin Scherbakov (Klavier) und Jana Boušková (Harfe) auf die Bühne kommen.

Eintrittskarten für „Die Besten zum Schluss“ zu 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, sowie Tickets für das „Meisterhaft“-Konzert zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar und an der Abendkasse.

Anzeige

Alle Meldungen vom 31.07.2025

[31.07.2025] Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

[31.07.2025] Gärtnerplatztheater | Spielzeit 2024/2025 mit Rekordauslastung

Heute letztes ausverkauftes Konzert der Saison

[31.07.2025] Großspende für die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Spende sichert Jubiläumsaktivitäten zum 75jährigen Bestehen

[31.07.2025] So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[30.07.2025] 200 Jahre Johann Strauß: Von Fröschen und Fledermäusen

Sommerpremiere der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[30.07.2025] Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025

Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

[30.07.2025] Killian Farrell wird neuer GMD des Staatstheaters Nürnberg

Ab der Spielzeit 2027/28 wird er seinen neuen Posten antreten

[30.07.2025] OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an

Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

[29.07.2025] Neue Werke von Ondřej Adámek

Orchesterwerk "Between Five Columns" und erstes Konzert für Violine und Orchester

[29.07.2025] Christian Øland ist neuer GMD des Theaters Magdeburg

Mit Beginn der Spielzeit 25/26 wird er sich dem Magdeburger Publikum in allen Bereichen präsentieren

[29.07.2025] Fulminantes Finale bei den Tiroler Festspielen Erl

Anfang September startet die neue Orchesterakademie Tirol

[29.07.2025] Staatsoper Stuttgart: Höchste Auslastung seit über 20 Jahren

Erfolgreiche Repertoirepflege und neue Formate in der Spielzeit 2024/25

[28.07.2025] 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. - 12. Oktober 2025

Veranstaltungen in Dresden, Bad Köstritz, Gera, Weißenfels und Zeitz

[28.07.2025] Teatro Barocco: Ein Opernfest für Maria Theresia

Barockopern in Schloss Hof vom 19.9. bis 5.10.2025

[27.07.2025] Gemeinschaftliche Interimsleitung beim Hamburg Ballett

Führung des Hamburg Ballett zunächst für die kommende Spielzeit neu aufgestellt

[27.07.2025] Verlängerung für den "UNESCO Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung"

Weitere vier Jahre für den in Weimar angesiedelten Lehrstuhl

[26.07.2025] Dirigent Yoel Gamzou bei den Salzburger Festspielen

Konzert im Rahmen der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

[26.07.2025] Bamberger Symphoniker: Musikalischer Sommergruß unter freiem Himmel

Musikalischer Spaziergang durch den Hain – am Sonntag, 27. Juli

[26.07.2025] Bayerische Staatsoper: Endspurt der Spielzeit

Heute: Vorverkauf für die Vorstellungen im Oktober beginnt

[25.07.2025] Bayreuther Festspiele 2025 beginnen

Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"

[25.07.2025] akustika – die Messe für Musik in Nürnberg wird Mitglied im Deutschen Musikrat

Jährlicher Branchentreffpunkt für Musiker und Instrumentenhersteller

[25.07.2025] Britisches Vokalensemble APOLLO5 bei den Festspielen MV

Von höfischen Madrigalen der Renaissance bis zu Songs von Elton John

[25.07.2025] Nationaltheater Mannheim: Theaterfest und Saisonstart

Erste Premiere: Wagners Lohengrin in der Inszenierung von Roger Vontobel

[24.07.2025] 10-millionste Besucherin der Bregenzer Festspiele geehrt

Carmen Rauschmann kommt seit 20 Jahren zum Spiel auf dem See

[24.07.2025] 65. Weimar Master mit hochkarätigen Aufführungen

Teilnehmer der Meisterkurse präsentieren sich im Konzert

[24.07.2025] Daniel Müller-Schott bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

30 Jahre Festspielpreisträger und 35 Jahre Festspiele MV

[24.07.2025] Dietmar Schwarz: Abschied von der Deutschen Oper Berlin mit Publikumsrekord

Saisonstart im September u.a. mit zwei Konzerten beim Musikfest Berlin

[23.07.2025] Die Nürnberger Symphoniker starten in ihre 80. Konzertsaison

Jonathan Darlington dirigiert das 1.Symphonische Konzert am 27. September 2025

[23.07.2025] Gergiev-Konzert in Italien findet nicht statt

Absage wegen internationaler Proteste

[23.07.2025] Berlin: Monat der zeitgenössischen Musik

Vom 13. September bis 12. Oktober 2025 Einblicke in die facettenreiche zeitgenössische Musikszene

[23.07.2025] Modernisierung des Staatstheaters Hannover

Land Niedersachsen investiert in moderne Bühnentechnik und Gebäudesanierung

[22.07.2025] Leonard Bernstein Award für Hayato Sumino

Preisträgerkonzert und Preisverleihung beim Schleswig-Holstein Musik Festival

[22.07.2025] Zum Tod von Sir Roger Rorrington

Der Dirigent starb am 18. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren

[22.07.2025] Saisonstart mit Andrés Orozco-Estrada

Carl Orffs »Carmina Burana« mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[22.07.2025] Deutsche Oper am Rhein: Beethovens "Fidelio" zum Saisonstart

Konzertante Aufführungen in der Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg

[21.07.2025] 23. KlavierOlymp in Bad Kissingen vom 2.-5. Oktober 2025

Sechs hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten präsentieren sich mit Solorezitalen

[21.07.2025] Musikfest Berlin 2025: 100 Jahre Boulez und Berio

Beide Komponisten werden mit besonderen Konzerten geehrt

[21.07.2025] Programmänderung beim asphalt Festival Düsseldorf

Konzertabsage von Rasha Nahas, das Ensemble Tango del Sur übernimmt den Termin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige