23. KlavierOlymp in Bad Kissingen vom 2.-5. Oktober 2025
Sechs hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten präsentieren sich mit Solorezitalen

Seit 2003 bietet der KlavierOlymp ein Podium für junge Pianistinnen und Pianisten in Bad Kissingen, Deutschlands bekanntestem Kurort. Zum 23. Mal präsentieren sich in diesem Jahr sechs herausragende Nachwuchstalente aus fünf Ländern einer Fachjury und der interessierten Öffentlichkeit, die drei Preise und einen Publikumspreis vergeben. Zudem sind Auftritte im Rahmen des Kissinger Sommers 2026 garantiert. Der KlavierOlymp findet vom 2. bis 5. Oktober 2025 statt.
Mit dem KlavierOlymp erfährt die Kissinger Festivalsaison am ersten Oktoberwochenende traditionell eine herbstliche Zugabe. Beim KlavierOlymp gilt es den pianistischen Nachwuchs zu entdecken. Sechs hochbegabte, vielversprechende junge Pianistinnen und Pianisten im Alter von maximal 27 Jahren werden jedes Jahr nach Bad Kissingen eingeladen, um sich im prachtvollen Rossini-Saal – benannt nach dem 1856 dort kurenden italienischen Komponisten – mit einem Solo-Rezital nach eigener Wahl zu präsentieren. Das gemeinsame Abschlusskonzert findet dann im Max-Littmann-Saal statt, einem der besten Konzertsäle weltweit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben allesamt bereits Wettbewerbe im In- und Ausland gewonnen und stehen am Anfang einer vielversprechenden Karriere.
Preise und weitere Konzerte für die Gewinner
Drei Preise werden von einer Fachjury, ein Publikumspreis von den Zuschauerinnen und Zuschauern, die alle Konzerte besucht haben, vergeben. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs sind dann zum einen im Programm des Kissinger Sommers des Folgejahres zu erleben, zum anderen werden sie durch die Zusammenarbeit mit anderen Veranstaltern und der Vermittlung weiterer Auftritte auf ihrem Karriereweg unterstützt. Dass es hier immer wieder die Stars von morgen zu entdecken gibt, beweisen eindrucksvoll Namen wie Behzod Abduraimov, Kit Armstrong, Kirill Gerstein, Martin Helmchen, Igor Levit, Alice Sara Ott, Herbert Schuch oder Anna Vinnitskaja, die alle zu den ehemaligen Preisträgern zählen und heute auf den Bühnen der Welt das Publikum für sich einnehmen.
Im Oktober 2025 treten Pianistinnen und Pianisten aus fünf Ländern zum Kissinger KlavierOlymp an: Curtis Phill Hsu (USA), Alon Kariv (Israel), Eva Gevorgyan (Russland/Armenien), Elia Cecino (Italien), Dmitry Yudin (Russland) und
Amiri Harewood (Großbritannien).