Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent
UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

Für sein neues Orchesterwerk hat sich der katalanische Komponist Ferran Cruixent vom Meer und dessen Einfluss auf die Kanarischen Inseln, den Ort der Uraufführung, inspirieren lassen. Das Stück soll eine Art Prélude zu Claude Debussys ikonischem La mer darstellen, erklärt der Komponist. Es gehe darin um das Visionäre in der Neuen Musik das Debussy, Strawinsky, aber auch Lili Boulanger im 20. Jahrhundert ganz wesentlich gefördert haben. Cruixent, dessen Werke in aller Welt gespielt werden, setzt sich immer wieder auch mit neuen Technologien und ihren Einflüssen auf die Gesellschaft auseinander.
Zu den erfolgreichsten Werken von Ferran Cruixent gehört das Konzert Focs d'artifici (Feuewerk) für Perkussion und Orchester, das am 14.01.2008 durch die Württembergische Philharmonie Reutlingen und Peter Sadlo (Perkussion) seine Uraufführung erlebte. Es ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit des Komponisten mit Peter Sadlo, dem das Werk auch gewidmet ist. Nach der Uraufführung erfolgte eine Tour durch ca 30 Städte in Europa und Asien, die das Konzert international bekannt gemacht haben. 2019 gehörte das anspruchsvolle Werk zudem zum Repertoire für Perkussionisten beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD.