Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 11.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

Am 10. November 1985 wurde der Gasteig – in Anwesenheit von Bundespräsident Richard von Weizsäcker – mit einem Festkonzert der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Sergiu Celibidache feierlich eröffnet. Er entwickelte sich bald zum Herzstück der Münchner Kultur, wurde zu einem einzigartigen Umschlagplatz für Kultur und Bildung und sogar zu Europas größtem Kulturzentrum: mit mehr als 1800 Veranstaltungen und bis zu zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr.

Große Institute unter einem Dach

„Es war eine geniale Idee, die großen Institute für Kultur und Bildung unter einem Dach zu vereinen. Darum beneiden uns heute noch viele andere Städte weltweit,“ sagt Gasteig-Geschäftsführerin Stephanie Jenke. „Zum 40. Geburtstag setzen wir unter dem Motto Feiert Kultur! mit unserer Jubiläumssaison bewusst ein Zeichen dafür, was uns als Gesellschaft zusammenhält – Vielfalt, Kreativität und Begeisterung. Und wir laden alle ein, immer wieder mitzufeiern.“

Los geht es am 15. Oktober mit „40 Jahre Gasteig – Die Party“: Offen für alle, mit viel Musik und Tanz. „Als Highlight enthüllen wir eine spektakuläre Installation der Münchner Künstlerin Ayzit Bostan“, sagt Stephanie Jenke.

Der Geburtstag selbst wird dann zeitnah zum eigentlichen Wiegenfest gefeiert: Bei „40 Jahre Gasteig – Die Geburtstags-Überraschung“ am 12. November zeigt die ganze Gasteig-Familie Kostproben aus ihrem vielfältigen Programm. Die gemeinschaftliche Kulturvermittlung gasteigXchange mit der Münchner Volkshochschule, der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern, dem Münchener Kammerorchester und der Hochschule für Musik und Theater München präsentiert vier Stunden lang bei freiem Eintritt, was den Gasteig ausmacht: Musik, Tanz, Literatur, Spiel, Theater, Kunst.

Die ganze Jubiläumssaison über gibt es immer wieder Geburtstags-Veranstaltungen: Mal klein, mal groß, mal leise, mal laut. Für Münchner, Gasteig-Fans, Kulturhungrige, Neugierige und einfach alle, die das Leben und die Kultur feiern wollen.

Abschluss des Jubiläumsjahres

Das große Finale ist dann am ersten Wochenende im Juni 2026. „Was da genau geplant ist, wird noch nicht verraten“, sagt Stephanie Jenke. „Aber ich kann jetzt schon versprechen: Es wird ein fulminanter Abschluss unserer Jubiläumssaison, den man nicht verpassen sollte!“

Anzeige

Alle Meldungen vom 11.08.2025

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana spielt beim Lucerne Festival

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7. 9. 2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

[02.08.2025] Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

[02.08.2025] Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

[02.08.2025] Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

[02.08.2025] Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

[01.08.2025] Der Sommer auf Staatsoper.tv

Vielseitiges digitales Angebot

[01.08.2025] Kronberg Festival vom 23. September bis 05. Oktober 2025

30 Konzerte mit internationalen Stars und jungen Talenten

[01.08.2025] Violinprofessur für Sarah Christian in München

Seit 2019 unterrichtet sie in gleicher Position an der Hochschule in Stuttgart

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige