Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 21.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Wettbewerb "Verfemte Musik 2026" an der HMT Rostock

Anmeldefrist läuft bis zum 16. Januar 2026

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock lädt 2026 erstmals junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 15 bis 30 Jahren zur Teilnahme am Internationalen Interpretationswettbewerb Verfemte Musik ein. Ausgetragen wird der Wettbewerb vom 9. bis 12. April im Kammermusiksaal der Hochschule. Die feierliche Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung findet am 12. April 2026 an der hmt Rostock statt. Der Wettbewerb sucht herausragende Interpretationen, die technische Exzellenz mit künstlerischer Ausdruckskraft verbinden. Ziel ist es, Werke von Komponistinnen und Komponisten, die während des Nationalsozialismus verfolgt und ausgegrenzt wurden, neu zu entdecken und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Werke verfemter Komponisten zum Leben erwecken

Der Wettbewerb hat eine lange Tradition: 2001 im Rahmen des Projekts Verfemte Musik Schwerin gegründet, fand er bis 2022 in der Landeshauptstadt Schwerin statt. Nun wird er erstmals von der hmt Rostock ausgerichtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Werken verfemter Komponistinnen und Komponisten, die verpflichtend Teil des Wettbewerbsrepertoires sind. Die Teilnehmenden haben damit die Möglichkeit, diese Musik durch ihre individuellen Interpretationen neu zum Leben zu erwecken.

Information und Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zum 16. Januar 2026 über die Website www.hmt-rostock.de/studium/wettbewerbe/ möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 50,00 €.

Jury und Preise

Eine international besetzte Jury aus renommierten Professorinnen, Professoren und Künstlerpersönlichkeiten wird die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Neben attraktiven Preisgeldern winken weitere Auftrittsmöglichkeiten bei den Projektpartnern. Die künstlerische Leitung liegt bei Volker Ahmels, Leiter des Zentrums für Verfemte Musik an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.

Anzeige

Alle Meldungen vom 21.10.2025

[21.10.2025] Premiere von "Die Englische Katze" an der Bayerischen Staatsoper

Erste Neuinszenierung der Spielzeit 2025–26 im Cuvilliés-Theater

[21.10.2025] Donaueschinger Musiktage erzielen Rekordauslastung

SWR Symphonieorchester verleiht Orchesterpreis an Philippe Leroux

[21.10.2025] 20 Jahre Kinderkonzerte des DSO Berlin mit Starbesetzung

Konzert mit Kent Nagano, Giovanni Antonini und Avi Avital

[21.10.2025] Wettbewerb "Verfemte Musik 2026" an der HMT Rostock

Anmeldefrist läuft bis zum 16. Januar 2026

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[20.10.2025] Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms

Wertvolle Ergänzung der umfangreichen Dokumente zu Leben und Werk des Komponisten

[20.10.2025] Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

[20.10.2025] Rundfunkchor Berlin auf Herbert Grönemeyers neuem Album

Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören

[19.10.2025] ›Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

[19.10.2025] „Classic mobil“ im Zollernalbkreis

14 Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[19.10.2025] Semperoper Soirée „Nordlichter“

Klangreise in den hohen Norden am 2. November 2025 um 20.00 Uhr

[18.10.2025] Berliner Symphoniker eröffnen die Konzertsaison mit Raffaele D’Angelo

Konzert in der Berliner Philharmonie am 19. Oktober 2025 um 15.30 Uhr

[18.10.2025] German Conducting Award

Die drei Finalisten stehen fest

[18.10.2025] Münchner Symphoniker: Highlights im Herbst

Konzerte mit Tjasha Gafner und Mona Asuka

[18.10.2025] Programmänderung beim Kammerkonzert in der Tonhalle Düsseldorf

Vadim Gluzman (Violine) und Andrei Korobeinikov (Klavier) gestalten einen Duo-Abemd

[17.10.2025] Große Meister beim WDR Sinfonieorchester

Marek Janowski & Frank Peter Zimmermann am 31. Oktober und 1. November 2025

[17.10.2025] Ferienworkshop im Rahmen des Festivals TIKWAH

Klezmer-Workshop für junge Menschen zwischen 11 und 30 Jahren

[17.10.2025] "Barock Ballett" - Ausstellung im Stadtmuseum Memmingen

Gemälde von Johann Heiss im barocken Hermansbau

[16.10.2025] Neues Konzertformat „Im Klang“ mit GMD Benjamin Reiners

Robert-Schumann-Philharmonie im Carlowitz Congresscenter Chemnitz

[16.10.2025] Ernst von Siemens Ensemble Prize '26

Förderpreise für zwei innovative Ensembles

[16.10.2025] UNESCO begeht den Tag des Immateriellen Kulturerbes

Dazu gehört auch die Amateurmusik als lebendiges kulturelles Erbe

[16.10.2025] Neue Konzertreihe mit Usha Kapoor

Start am 17. Oktober im Piano Salon Christophori Berlin

[15.10.2025] Ai Weiweis Inzenierung von Puccinis "Turandot"

Film von Maxim Derevianko

[15.10.2025] Fanny-Hensel-Wettbewerb 2026 – Das romantische Lied im Originalklang

Bewerbungsphase beginnt ab heute und dauert bis zum 31.Dezember 2025

[15.10.2025] Freude über Radiokulturpreis der GEMA für BR-Klassik

Auszeichnung für das vielfältige kulturelle Engagement

[15.10.2025] Janáček-Oper zum ersten Mal an der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig inszeniert "Die schlaue Füchsin", die Leitung hat Ariane Matiakh

[14.10.2025] Bregenzer Festspiele: Kostüm- und Requisitenverkauf

Kostümverkauf am 25. Oktober 2025 von 10 - 17 Uhr

[14.10.2025] Donaueschinger Musiktage 2025 vom 16. bis 19. Oktober

23 Ur- und Erstaufführungen zeigen die Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Musik

[14.10.2025] Liszt-Geburtstag und Alfred Brendel-Gedenken

Hochschule für Musik feiert Franz Liszt – und würdigt Ehrendoktor Alfred Brendel

[14.10.2025] Oper „Rummelplatz“: Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Überwältigender Erfolg der UA an der Oper Chemnitz

[13.10.2025] Beethoven Orchester Bonn: Familienkonzert 1 - „Scheherazade erzählt“

Am 19.10., um 11 Uhr, im Opernhaus Bonn

[13.10.2025] BR: 80 Jahre musica viva

Konzert zu Ehren von Karl Amadeus Hartmann, 24. Oktober, Herkulessaal

[13.10.2025] Gärtnerplatztheater: Neuer Opernstudio-Jahrgang stellt sich vor

Eröffnungskonzert am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr

[13.10.2025] Oper für alle: BMW Classics Konzert

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein

[12.10.2025] Festliche Bildenthüllung im Konzerthaus Dortmund

Cellist Sheku Kanneh-Mason enthüllt sein neues Porträt

[12.10.2025] Freiburger Barockorchester eröffnet die Saison 2025/26

Konzerte in Bamberg (13.10.), Stuttgart (14.10.), Berlin (17.10.) und Freiburg (19.10.)

[12.10.2025] Geigenstudent Friedrich Borggrefe ist Franz-Liszt-Preisträger 2025

Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt den Preis

[12.10.2025] Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Der gebürtige Gelsenkirchener verstarb im Alter von 98 Jahren

[11.10.2025] Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper

Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

[11.10.2025] Griechische Nationaloper: Saisonauftakt mit "La Gioconda"

Koproduktion mit den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House

[11.10.2025] Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin

Anmeldefrist beginnt am Montag, 13. Oktober 2025

[11.10.2025] Warnung vor Betrug: KEIN »Roxette«-Konzert

Gefälschte Tickets für angebliches Konzert von »Roxette« am Staatstheater Braunschweig

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige