Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Sonatae e Variácie

Music for Trumpet and Piano
Reinhold Friedrich & Eriko Takezawa

Solo Musica SM 442

1 CD • 11min • 2023

13.05.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Der vielfach preisgekrönte Trompeter Reinhold Friedrich und die Pianistin Eriko Takezawa haben sich für ihr drittes gemeinsames Album zusammengefunden. Darauf kombinieren sie Repertoire-Klassiker und Neuentdeckungen für ihre Besetzung Trompete-Klavier. Der schnörkellose Titel „Sonatae e Variácie“ hält, was er verspricht: Mehrere Sonaten und ein Variationenzyklus sind zu hören. Drei der Sonaten – von Thorwald Hansen, Jean Hubeau und George Antheil – gelten als wichtige Säulen des Repertoires. Eigentlich ist es verwunderlich, dass die Trompete in der klassisch-romantischen Kammermusik kaum eine Rolle spielt, obwohl sie doch seit der Erfindung des Ventils blitzsauber intonieren kann. Dennoch ließen die großen Romantiker wie Schumann oder Brahms das Instrument links liegen.

Erst im 20. Jahrhundert darf die Trompete in der Kammermusik glänzen. So veröffentlichte Thorvald Hansen, Solotrompeter im Königlich Dänischen Orchester, im Jahre 1903 seine spätromantische Sonate op. 18 für Cornet und Klavier. Reinhold Friedrich beweist hier Brillanz und spieltechnische Meisterschaft; in fein austarierter Balance mit Eriko Takezawas Klavier.

Siegeszug der Trompete im 20. Jahrhundert

Die weiteren hier dargebotenen Kompositionen entstanden Mitte des 20. Jahrhunderts. In Jean Hubeaus Trompetensonate verbindet sich die klangfarbenbeseelte französische Tradition mit modernen Einflüssen. Reinhold Friedrich überzeugt in diesem effektvollen Bravourstück mit einem untrüglichen Gespür für Timbre und Rhythmus. Anrührend gerät das melancholische, anmutig schwingende Spiritual-Finale. In der Sonate des Amerikaners George Antheil glänzt der Trompeter mit frechem Charme und luftiger lateinamerikanischer Tanzfreude.

In eine ganz andere Weltregion führt die Musik von Boris Assafjew. Der äußerst vielseitige Komponist gilt auch als Vater der sowjetischen Musikwissenschaft; er erhielt mehrere Stalinpreise und Leninorden. Seine Sonate offenbart einen geradlinigen, russisch-neoklassischen Stil im Geiste Rimski-Korsakows.

Vielfalt zwischen Jazz und Stalin

Das Album enthält echte Raritäten, zu denen auch das Eröffnungsstück gehört: Variationen des slowakischen Komponisten Alexander Albrecht, Freund und Schüler des vier Jahre älteren Béla Bartók. Albrecht leitete den angesehenen Kirchenmusikverein St. Martin zu Preßburg. Seine Variationen für Trompete und Klavier schrieb er nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als Deutschstämmige aus tschechoslowakischen Gebieten vertrieben wurden. Die Geistlichen des Martinsdoms brachten die Familie Albrecht daraufhin in einem kircheneigenen Haus unter.

Reinhold Friedrich und Eriko Takezawa spannen hier einen weiten Bogen an Stimmungen; von heroischen Episoden zu zarten Momenten. Sie vereinen dabei spieltechnische Brillanz und lyrische Tiefe. Stilsicher bewegen sie sich dann in einer Sonate des Amerikaners Harold Shapero auf dem Parkett des frühen Jazz.

An technischer Perfektion, Vielseitigkeit und Ausdruckskraft ist Reinhold Friedrich kaum zu übertreffen. Sein Album „Sonatae e Variácie“ lenkt das Augenmerk auf das außerhalb der Trompetenzunft eher unbekannte kammermusikalische Repertoire für sein Instrument.

Ein trauriges Ausrufezeichen setzt diese CD als eine der letzten Produktionen im Hans Rosbaud-Studio des SWR in Baden-Baden. Der legendäre und akustisch exzellente Saal, wo seit 1950 die besten Komponisten unserer Zeit zugange waren, wird abgerissen.

Antje Rößler [13.05.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Alexander Albrecht
1Variácie pre trúbke a klavír 00:16:15
George Antheil
7Sonate für Trompete und Klavier 00:12:20
Harold Shapero
11Sonate für Trompete und Klavier 00:10:53
Boris Asafiev
13Sonate für Trompete und Klavier 00:15:12
Jean Hubeau
17Sonate für Trompete und Klavier 00:12:18
Thorvald Hansen
20Sonate op. 18 für Kornett und Klavier 00:09:29

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

23.06.2017
»zur Besprechung«

L' Amour Français, Französische Trompetenmusik / Ars Produktion

04.07.2006
»zur Besprechung«

 / OehmsClassics

27.07.2004
»zur Besprechung«

Colossus of Sound / enja

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige