Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 20.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

Jedes Kind hat sie und kann diese als Instrument einsetzen: die Stimme! Die neue Amateurmusik-Studie des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) belegt, dass von den 50 % der Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig Musik machen, 37 % singen, z.B. in Chören oder Gesangsvereinen. Für die Persönlichkeitsentwicklung der nachkommenden Generationen und für gesellschaftliche und demokratiefördernde Prozesse bei jungen Menschen hat die Stimme mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – nicht ohne Grund von den Landesmusikräten 2025 zum „Instrument des Jahres“ gekürt – eine enorme Bedeutung.

­Freude am gemeinsamen Singen

Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrats, betont: „Politik und Gesellschaft müssen mit einer Stärkung der musikalischen Bildung und speziell auch der Kinder- und Jugendchorkultur sowie mit flächendeckenden, niedrigschwelligen Musikalisierungsprojekten dafür sorgen, dass noch viel mehr Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – die Kraft ihrer Stimme und die Freude am gemeinsamen Singen erleben können. Wenn junge Menschen sich mit ihrer Stimme ausdrücken können, sich gehört und wertgeschätzt fühlen, ist die Chance groß, dass sie sich zu engagierten Bürger:innen mit klarem demokratischem Werteverständnis entwickeln. Der Gesang von Kindern und Jugendlichen ist der Klang der Zukunft.“

Chöre bieten Entfaltungsräume

Judith Reitelbach, Vorsitzende der Deutschen Chorjugend, bekräftigt: „Chöre bieten Entfaltungsräume für die Stimmen von Kindern und Jugendlichen: musikalisch, persönlich und als gelebte Gemeinschaftsform. Zudem lernen Kinder in partizipativ gestalteten Chören – musikalisch wie organisatorisch – demokratische Aushandlungsformen kennen. Dafür braucht es Erwachsene, die solche Entfaltungsmöglichkeiten auf musikalischer, pädagogischer, organisatorischer und finanzieller Ebene mitgestalten und mittragen, fair bezahlte Chorpädagog:innen, Chorleitungen und Gesangspädagog:innen sowie gute Rahmenbedingungen fürs Ehrenamt.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 30.04.2025

[30.04.2025] Auftaktkonzert von Niklas Jahn an Dresdner Frauenkirche

Der neue Frauenkirchenorganist stellt sich dem Publikum vor

[30.04.2025] Bildungsprogramm SING! vorerst gesichert

Rundfunkchor Berlin kann sein Projekt weiterführen

[30.04.2025] Staatstheater Kassel: "The Tempest" Oper von Thomas Adés

Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski

[30.04.2025] Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den mit der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage vorzeitig verlängert

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[29.04.2025] »Play and Conduct« mit Joshua Bell

Konzertsolist und Dirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[29.04.2025] 57. Wittener Tage für neue Kammermusik starten am 2. Mai

WDR Liminal Music Prize an George Lewis & das Trickster Orchestra

[29.04.2025] Tage der Barockmusik Münster vom 30. Mai - 04. Juni 2025

Premiere von Francesco Cavallis "Il Giasone"

[29.04.2025] Uraufführung zum Jubiläum

Konzert der Bremer Philharmoniker mit Werken von Auerbach, Weinberg und Tschaikowsky

[28.04.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

[28.04.2025] Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

[28.04.2025] Antiheld auf der Suche nach sich selbst

UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

[27.04.2025] 100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

[27.04.2025] Badisches Staatstheater mit Jugendoper von Jonathan Dove

Deutsche Erstaufführung von "Itch" in der Reihe "Zukunft Oper"

[27.04.2025] Podium Gegenwart - InSzene-Ensembles beim Festival ACHT BRÜCKEN

Das ÉRMA Ensemble und das Fabrik Quartet sind Stipendiaten im Förderprogramm InSzene

[26.04.2025] Akademie der Künste Berlin trauert um Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler starb im Alter von 66 Jahren

[26.04.2025] Erste CD-Aufnahme von Martin Lehmann mit dem Dresdner Kreuzchor

Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs „Gloria“ mit der Dresdner Philharmonie

[26.04.2025] Humorvoller Streifzug durch Richard Wagners „Parsifal“

„Blaue Stunde“ mit Opernparodistin Ansi Verwey im Aalto-Theater Essen

[26.04.2025] Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

[25.04.2025] Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

[25.04.2025] Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

[25.04.2025] Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

[25.04.2025] Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

[24.04.2025] Die Saison 2025/2026 der Symphoniker Hamburg

Der Kartenvorverkauf beginnt heute

[24.04.2025] Schwetzinger SWR Festspiele beginnen

Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

[24.04.2025] Spielortverlegung beim Montagskonzert 3 am 28.04.2025

Neuer Spielort: Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

[24.04.2025] Staatstheater Augsburg: Ein Stück Theatergeschichte

Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus

[23.04.2025] Chicago Symphony Orchestra auf Europatournee

Jaap van Zweden leitet acht Konzerte in fünf Städten

[23.04.2025] Die nächste Premiere an der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung der beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

[23.04.2025] Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

[23.04.2025] Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

[21.04.2025] Beethoven-Programm mit Pianist Fabian Müller

Maxim Emelyanychev leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[21.04.2025] UA von Manfred Trojahns neuem Doppelkonzert

Nils Mönkemeyer, William Youn und das Ensemble Resonanz führen "Trame lunari" am 6. Mai in Hamburg auf

[20.04.2025] Deutscher Musikrat: Zum Tag der Stimme

Die vielfältige Kinder- und Jugendchorkultur ist ein Beitrag zur Demokratie

[20.04.2025] Musikfest Berlin 2025 Gesamtprogramm veröffentlicht

Mehr als 30 Veranstaltungen vom 30. August bis 23. September

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige