Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

Hans-Georg Wegner, Generalintendant und Geschäftsführer des Mecklenburgischen Staatstheaters, verlängert seinen Vertrag in Schwerin um weitere fünf Jahre. Seit 2021 wirkt er an dem Sechs-Sparten-Haus mit Standorten in Schwerin und Parchim. Künstlerisch kann das Haus, das Hans-Georg Wegner mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Christian Schwandt zusammen leitet, auf beachtliche Erfolge in den vergangenen Jahren zurückblicken. Eine Nominierung für den Theaterpreis DER FAUST 2022, Gastspiele des Ballett Schwerin u. a. in Biarritz und Pau 2024 sowie die Einladung zu den Wiener Festwochen 2024 und zum Berliner Theatertreffen im Mai 2025 mit Florentina Holzingers Opern-Performance „Sancta“ haben das Mecklenburgische Staatstheater international bekannt gemacht.

Außerdem konnte das Staatstheater zwei neue Bühnen eröffnen: die M*Halle im Schweriner Plattenbaugebiet Großer Dreesch 2022 und die Kulturmühle Parchim 2023. Im selben Jahr wurde zudem der neue Orchesterprobenraum im Marstall eröffnet, der seit 2024 Teil des Residenzensembles Schwerin UNESCO-Welterbes ist. Auch die Gründung der Sophie-Westenholz-Akademie, mit der der Nachwuchs an jungen Orchestermusikern gefördert wird, hat die Ausstrahlung der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin gestärkt. Seit 2023 haben die Zuschauerzahlen das Niveau der Zeit vor der Corona-Pandemie wieder erreicht.

Gemeinsames Engagement

„Ich bin dankbar, dass wir am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin und Parchim in den letzten Jahren so viel bewegen konnten. Diese Erfolge verdanken sich vor allem einem engagierten Team, das immer noch von einem besonderen ostdeutschen Theaterethos geprägt ist und das die Geschichte dieses Theaters lebendig hält. Schwerin und auch Parchim waren und bleiben Theaterstädte, mit einem streitbaren und dabei immer dem Theater zugewandten Publikum.“

Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit

„Ich freue mich sehr, dass das Mecklenburgische Staatstheater auch in den kommenden fünf Jahren unter der künstlerischen Leitung von Hans-Georg Wegner steht“, sagte die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Bettina Martin. „Er ist ein über die Grenzen des Landes anerkannter Intendant und hat das Mecklenburgische Staatstheater in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg hervorragend geleitet. Das Theater hat in dieser Zeit Zeichen gesetzt. Der weiteren Zusammenarbeit mit Generalintendant Wegner sehe ich mit großer Freude entgegen.“

Hans-Georg Wegner leitet seit 2021 zusammen mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Christian Schwandt das Mecklenburgische Staatstheater. Zuvor war er von 2013 bis 2020 Operndirektor am Deutschen Nationaltheater Weimar. In den Spielzeiten 2010/2011 und 2011/2012 war Hans-Georg Wegner Künstlerischer Geschäftsführer des Theater Bremen und Leiter des Musiktheaters sowie Mitglied des Aufsichtsrates der Bremer Philharmoniker GmbH.

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.05.2025

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

[18.05.2025] Manfred Honeck zu Gast beim DSO Berlin

Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ist Beatrice Rana

[18.05.2025] Passionsspiele Erl vor dem Start

Alle sechs Jahre finden die traditionsreichen Passionsspiele statt

[18.05.2025] Premiere von "Tannhäuser " an der Wiener Staatsoper

Neuinszenierung nach 10 Jahren Pause von Lydia Steier

[17.05.2025] Chor und Symphonieorchester des BR in der Saison 2025/26

Das Programm umfasst Musik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

[17.05.2025] GEMA-Reform vorerst gestoppt

Die Kulturschaffenden müssen in eine Reform einbezogen werden

[17.05.2025] SWR: "Classic mobil-Tour" im Landkreis Bad Dürkheim

Kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[17.05.2025] Umbesetzung in "Cavalleria rusticana / Pagliacci" in München

Ekaterine Buachidze übernimmt die Partie der Lola von Elmina Hasan

[16.05.2025] Arcis-Vocalisten feiern 20-jähriges Jubiläum

Jubiläumskonzert mit Beethovens "Missa solemnis" im Herkulessaal der Münchner Residenz

[16.05.2025] Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

[16.05.2025] Musical „Wintergreen for President!“ feiert Premiere

Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Gießen

[16.05.2025] Neues Programm: „Schöne Welt, wo bist du?“

Tour mit Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh und Herbert Schuch

[15.05.2025] „Here We Are“ - internationales Konzertprojekt im Freiberger Dom

Grundschüler schreiben Texte für Komposition von Cathy Milliken

[15.05.2025] Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[15.05.2025] Mozartwoche 2026 unter dem Motto: lux æterna

Vom 22. Januar bis 1. Februar 2026 in Salzburg - 270. Geburtstag von Mozart

[15.05.2025] Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

[14.05.2025] Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor

Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

[14.05.2025] Neue Werke von Jan Müller-Wieland

"A Golden Room" und "Der Reisende"

[14.05.2025] Neustart an der Hamburgischen Staatsoper

Kartenvorverkauf für die Saison 2025/26 ab 19. Mai - mit persönlicher Beratung durch die Intendanz

[14.05.2025] Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Schostakowitsch und Bruckner

[13.05.2025] Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

[13.05.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie und dem scheidenden Chefdirigenten

[13.05.2025] 70 Jahre Mozart Gesellschaft Dortmund

Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung

[13.05.2025] Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni 2025

11 Konzerte an mehreren Spielorten - U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige