Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 01.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ensemble Modern: Michael Jarrells ›Kassandra‹ bei den Salzburger Festspielen

Monodrama nach der Erzählung der ostdeutschen Autorin Christa Wolf

Im Rahmen der Salzburger Festspiele präsentiert das Ensemble Modern gemeinsam mit der Schauspielerin Dagmar Manzel und unter der Leitung von Bas Wiegers am Mittwoch, den 23. Juli, um 19 Uhr im Großen Saal der Stiftung Mozarteum das Monodrama Kassandra. Die Komposition des Schweizer Komponisten Michael Jarrell basiert auf der gleichnamigen Erzählung der ostdeutschen Autorin Christa Wolf und übersetzt die Gedankenwelt der antiken Seherin in Musik.

Monodrama statt Kammeroper

Elf Jahre nach Erscheinen fällt Jarrel Christa Wolfs Erzählung Kassandra in die Hände. Jarrell plante zunächst, daraus eine Kammeroper mit mehreren Rollen zu gestalten. Beeindruckt von der Vielschichtigkeit und Intensität des Textes, kam er jedoch zu dem Schluss, dass er zu der »äußersten Einsamkeit einer Frau, die auf den Tod wartet«, zurückkehren muss und dass es »lächerlich« sei, sie singen zu lassen. So entstand ein Monodrama, das als »Oper ohne Gesang« mit den letzten Konventionen der Gattung bricht. Für Kassandra bleibt nur noch die Vergangenheit: »Es gibt keinen Grund mehr zu singen.«

Dicht gesponnenes Gewebe aus Altem und Neuem

Der Text wird musikalisch ausgedeutet, wobei die Komposition nie illustrativ ist; vielmehr verschmelzen gesprochenes Wort und Musik zu einem gemeinsamen Ganzen und durchdringen einander. Wie Kassandras Erinnerungsbruchstücke, die sich zwischen der freudvollen Vergangenheit vor dem Krieg und den späteren privaten und politischen Schicksalsschlägen hin- und her bewegen, vermittelt auch Jarrells Musik durch verschiedene Klangfarben und rhythmische Strukturen mehrere Zeitebenen. Durch Selbstzitate und Anspielungen auf Werke von Komponisten wie Schönberg, Bartók, Berio und Kurtág schuf Jarrell ein dicht gesponnenes Gewebe aus Altem und Neuem, vor dem sich Kassandras zukunftslose Rückschau eindringlich entwickelt.

Bei den Salzburger Festspielen war das Ensemble Modern zuletzt 2015 mit Kurt Weills ›Die Dreigroschenoper‹ zu Gast.

Michael Jarrell: Kassandra (1994).

Anzeige

Alle Meldungen vom 01.07.2025

[01.07.2025] Donaueschinger Musiktage 2025: „Voices Unbound‟

Das Programm ist online, der Kartenvorverkauf hat begonnen

[01.07.2025] Ensemble Modern: Michael Jarrells ›Kassandra‹ bei den Salzburger Festspielen

Monodrama nach der Erzählung der ostdeutschen Autorin Christa Wolf

[01.07.2025] Festliche Operngala zum Abschied von GMD Christoph Meyer

Publikation „Oper am Rhein für alle“ zur 16-jährigen Intendanz von Christoph Meyer

[01.07.2025] Theater Magdeburg erhält Martin-Linzer-Theaterpreis

Krönender Abschluss einer außergewöhnlich erfolgreichen Spielzeit

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[30.06.2025] Mara Kurotschka an die Hochschule für Musik Hanns Eisler berufen

Die Regisseurin und Choreografin wird Professorin für Szenischen Unterricht

[30.06.2025] Sächsische Staatskapelle: Daniele Gatti beendet Schumann-Zyklus

Frank Peter Zimmermann als Solist und Capell-Virtuose

[30.06.2025] Siemens und Bayerische Staatsoper digitalisieren den Klang des Nationaltheaters

Mixed-Reality-Anwendung ermöglicht audio-visuelles Erleben von digitalen Veranstaltungssälen

[29.06.2025] Ein Sonntag der offenen Tür

Musikalische Komödie Leipzig öffnet ihre Türen

[29.06.2025] SR Klassik am See - „Giganten der Filmmusik“

Open Air-Highlight mit Werken von Hans Zimmer und John Williams

[29.06.2025] Subventionskürzungen bei den Bregenzer Festspielen

Die Festspiele leisten substantiellen Beitrag zum Kulturbudget

[28.06.2025] 100. Geburtstag von Giselher Klebe

HfM Detmold würdigt den Komponisten und Detmolder Ehrenbürger mit Festivalprogramm

[28.06.2025] Großer Chortag der Kinder- und Jugendchöre

„Let’s sing loud“ mit Mitmachaktionen für alle ab sechs Jahren am 29. Juni ab 11:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[28.06.2025] Neu: Die Streamingplattform der Bayerischen Staatsoper

Videos, Serien und Podcasts

[28.06.2025] Oper Bern: Clément Lonca wird Erster Kapellmeister

In der neuen Spielzeit wird er die UA von Sciarrinos "LAgamennnone" leiten

[27.06.2025] Ina Karr wird Generalintendantin der Deutschen Oper am Rhein

Sie tritt ab der Spielzeit 2027/2028 die Nachfolge von Prof. Christoph Meyer an

[27.06.2025] Akademie der Künste Berlin erweitert ihr Giselher-Klebe-Archiv

Bestandserweiterung mit vielen noch unerforschten Werken

[27.06.2025] Berliner Philharmoniker unterstützen die UNO-Flüchtlingshilfe

Mitmachkonzert in der Philharmonie Berlin und Spendenaktion in der Waldbühne

[27.06.2025] Gärtnerplatztheater: Premiere der Operette »Dr. Mirakel« von Georges Bizet

Abschlussproduktion des Opernstudios des Gärtnerplatztheaters

[26.06.2025] Die Preisträger des OPUS KLASSIK 2025 stehen fest

Galakonzert am 12. Oktober 2025 im Konzerthaus Berlin

[26.06.2025] Neuer GMD für die Duisburger Philharmoniker

Stefan Blunier wird ab der Spielzeit 2026/2027 das Orchester leiten

[26.06.2025] Konzertreihe ›Debüt im Deutschlandfunk Kultur‹

Zum Abschluss der Konzertsaison des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

[26.06.2025] Volksoper Wien und Ben Glassberg beenden die Zusammenarbeit
[25.06.2025] 22. Klassiknacht im Rosengarten Neuss „Sommernachtstraum“

Mit der Deutschen Kammerakademie Neuss unter Leitung von Chefdirigent Christoph Koncz

[25.06.2025] Besetzungsänderung bei der Schubertiade Schwarzenberg

Ilker Arcayürek übernimmt Konzert des erkrankten Patrick Grahl

[25.06.2025] Die Stadtklaviere sind wieder da!

Im Ramen des asphalt Festivals Düsseldorf laden die Klaviere zum spontanen Musizieren ein

[25.06.2025] Soroptimisten Förderpreiskonzert 2025 - Junge Exzellenz auf großer Bühne

Auszeichnung der diesjährige Förderpreisträgerin Lisa Marie Madreiter

[24.06.2025] 150 Jahre Münchner Opernfestspiele

Festakt im Nationaltheater

[24.06.2025] Abschied von Dietmar Schwarz als Intendant der Deutschen Oper Berlin

Premieren von "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" und "Werther"

[24.06.2025] Abschiedsvorstellung von GMD Hermann Bäumer

Verleihung der Peter-Cornelius-Plakette für herausragende Verdienste

[24.06.2025] Sommersaison 2025 in Grafenegg eröffnet

Sommernachtsgala vor begeistertem Publikum und viel Prominenz

[23.06.2025] "The Railway Children"

Neue Jugendoper von Mark-Anthony Turnage

[23.06.2025] Abschiedsvorstellung zum Ende der Intendanz von Georges Delnon

Mozarts "Le Nozze di Figaro" in prominenter Besetzung

[23.06.2025] Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch

16. Ausgabe des Kammermusik-Festivals

[23.06.2025] Rundfunkchor Berlin veröffentlicht Konzertsaison 2025/26

Der Vorverkauf für Einzeltickets beginnt am 15. Juli 2025

[22.06.2025] Bach-Medaille 2025 der Stadt Leipzig für Marcel Ponseele

Der Oboist erhielt die Auszeichnung im Rahmen des Bachfest Leipzig 2025

[22.06.2025] Isang Yuns Märchenoper "Sim Tjong" erstmals in Estland

Aufführungen im Rahmen des Saaremaa Opera Festivals

[21.06.2025] Yulianna Avdeeva statt Ivo Pogorelich beim Martha Argerich Festival

Der Pianist musste kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen sein Konzert absagen

[21.06.2025] Neues Probenquartier des DSO Berlin eröffnet

Das Orchester probt und arbeitet ab jetzt in den Wilhelm Hallen in Berlin-Reinickendorf

[21.06.2025] Opernfestspiele Immling beginnen

Eröffnung mit Verdis "La forza del destino"

[21.06.2025] Osmo Tapio Räihälä portraitiert George III.

Uraufführung am 19. Juli bei den Bregenzer Festspielen

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige