Rundfunkchor Berlin: Yuval Weinberg neuer Chefdirigent
Zum 1. August 2028 wird Yuval Weinberg Nachfolger von Gijs Leenaars
Yuval Weinberg wird neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunkchores Berlin, einem der vier Spitzenensembles der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC). Der 35-Jährige erhält einen Fünfjahresvertrag und übernimmt zum 1. August 2028 die Nachfolge von Gijs Leenaars, der die Position seit 2015 innehat. In der Spielzeit 2027/28 wird Yuval Weinberg als designierter Chefdirigent bereits in die künstlerischen Planungen des Chores eingebunden. »Ich bewundere die Vielseitigkeit und den gesellschaftlichen Einsatz des Rundfunkchores Berlin und schätze sehr seinen innovativen Geist. Ich glaube, wir werden uns gegenseitig befruchten und zusammen Neues entdecken – und ganz persönlich freue ich mich darauf, mich in Repertoirebereiche zu vertiefen, die in den letzten Jahren nicht mein Schwerpunkt waren«, sagt Yuval Weinberg.
Debüt beim Weihnachtskonzert 2024 im Berliner Dom
Beim Rundfunkchor Berlin gab Yuval Weinberg im Dezember 2024 sein Debüt, als er das traditionelle Weihnachtskonzert im Berliner Dom leitete – ein glanzvolles Konzert, das Weinbergs künstlerische Handschrift eindrucksvoll erkennen ließ. Zum 200-jährigen Jubiläum von Anton Bruckner verband er ausgewählte Werke Bruckners mit Kompositionen von Nana Forte und Eran Dinur. Zuvor hatte ihn der Chor bereits in mehreren Einstudierungen kennengelernt: im Februar 2023 bei der Choreinstudierung von György Ligetis Requiem für die Berliner Philharmoniker unter Matthias Pintscher sowie im Februar 2022 bei der Einstudierung für Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 für die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša und die Berliner Philharmoniker unter Gustavo Dudamel.
Künstlerische Exzellenz und Leidenschaft
Chorvorstand Judith Engel sagt stellvertretend für das Ensemble: »Schon in den bisherigen Begegnungen haben wir erlebt, wie präzise und einfühlsam Yuval Weinberg arbeitet und wie er interpretatorische Klarheit mit einem tiefen Verständnis für die gemeinsame künstlerische Arbeit verbindet. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass Yuval Weinberg mit seiner Musikalität und seinem feinen Gespür für Menschen und Klang den Rundfunkchor Berlin prägen wird.«
Rachel-Sophia Dries, Chordirektorin: »Es freut mich sehr, mit Yuval Weinberg einen Chefdirigenten für den Rundfunkchor Berlin gewonnen zu haben, der mit künstlerischer Exzellenz und großer Leidenschaft das Ensemble programmatisch und klanglich weiterentwickeln und seine nationale wie internationale Strahlkraft festigen wird. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Musik für alle erlebbar zu machen und den Rundfunkchor Berlin in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.«
Inspirierende Persönlichkeit
Anselm Rose, Geschäftsführer der ROC: »Mit Yuval Weinberg konnten wir einen der aktuell spannendsten und weltweit gefragtesten Chordirigenten für den Rundfunkchor Berlin verpflichten. Mit seiner umfassenden künstlerischen Expertise, seiner tiefen musikalischen Ausdruckskraft und seiner inspirierenden Persönlichkeit konnte er das Ensemble unmittelbar für sich begeistern. Er wird das Berliner Musikleben als Mensch und Musiker bereichern.«
Yuval Weinberg hat sich in den letzten Jahren mit überraschenden Programmen und musikalischer Exzellenz einen Namen gemacht. Dabei ist ihm die Nähe zum Publikum stets ein zentrales Anliegen; eine Haltung, die sich eng mit den Werten und Zielen des Rundfunkchores Berlin verbindet. Er folgt einer Reihe prägender Chefdirigenten des 1925 gegründeten Rundfunkchores Berlin, darunter Helmut Koch, Dietrich Knothe, Robin Gritton, Simon Halsey und Gijs Leenaars. Der Rundfunkchor Berlin zählt mit rund 60 Konzerten jährlich, CD-Einspielungen, internationalen Gastspielen und drei Grammy Awards zu den profiliertesten Chören weltweit.
