Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 05.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Anmeldestart für das Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2026

Bis zum 14. Dezember 2025 ist eine Anmeldung für die Probenspiele möglich

Jeden Sommer kommen im Schleswig-Holstein Festival Orchestra (SHFO) über 100 junge Talente aus aller Welt im Nordkolleg Rendsburg zusammen, um Orchestererfahrung zu sammeln und mit international renommierten Dirigenten und Solisten zusammenzuarbeiten. Ab sofort können sich junge Musikerinnen und Musiker für den Festivalsommer 2026 bewerben. Seit seiner Gründung 1987 genießt das SHFO, das sich jährlich neu zusammensetzt, einen exzellenten Ruf. In Probespielen in rund 30 Städten weltweit werden ab Mitte Dezember bis Ende Februar die Besten unter 26 Jahren ausgewählt. Die jungen Musikerinnen und Musiker erhalten ein Stipendium, das ihre Reise nach Schleswig-Holstein, ihren Aufenthalt im Nordkolleg Rendsburg und die Probenarbeit von Anfang Juli bis Ende August umfasst.

Arbeitsphasen und Konzerte mit internationalen Dirigenten

Im Sommer 2026 dirigieren Teddy Abrams, Andrew Manze, Oksana Lyniv, Stefan Geiger und Christoph Eschenbach das Festivalorchester. Geprobt wird in der ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt in Rendsburg-Büdelsdorf. In der ersten Arbeitsphase steht der US-Amerikaner Teddy Abrams am Pult des Festivalorchesters. Abrams leitet seit 2014 das Louisville Orchestra und ist bei allen renommierten Orchestern in den USA regelmäßig zu Gast. Für eine gemeinsame Aufnahme mit der Pianistin Yuja Wang erhielt er einen Grammy. Gemeinsam mit dem SHFO präsentiert er Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Also sprach Zarathustra.

Arbeitsphasen mit Andrew Manze und Oksana Lyniv

Unter der Leitung des britischen Dirigenten Andrew Manze widmen sich die Nachwuchstalente Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 Eroica. In seiner Position als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie war Manze regelmäßig zu Gast beim SHMF, seine historisch fundierten Detailkenntnisse und sein ausgeprägtes Bewusstsein für Stilistik gibt er nun erstmals an das junge Festivalorchester weiter.

Mit Oksana Lyniv leitet eine der führenden Dirigentinnen das SHFO 2026. Die gebürtige Ukrainerin ist seit 2022 Musikdirektorin des Teatro Comunale di Bologna und eröffnete 2021 als erste Frau am Pult die Bayreuther Festspiele. Mit dem Festivalorchester erarbeitet sie Werke von Ludwig van Beethoven, Jean Sibelius, Britta Byström und Edvard Grieg.

Filmmusik mit Stefan Geiger

In der vierten Arbeitsphase tauchen die jungen Musikerinnen und Musiker in die Welt des Stummfilms ein und spielen live zum Film auf Großleinwand. Das Projekt dirigiert der Filmmusikspezialist Stefan Geiger, der zu Studienzeiten als Posaunist selbst Mitglied des SHFO war.

Letzte Arbeitsphase mit Christoph Eschenbach

Die letzte Arbeitsphase gestaltet Christoph Eschenbach, der seit 2004 die Sonderstellung als Principal Conductor des Festivalorchesters innehat. Im Sommer 2026 wird er Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 »Aus der Neuen Welt« dirigieren.

Die Anmeldung für die Probespiele ist bis zum 14. Dezember unter www.shmf.de/fo möglich. Hier finden sich ebenso weitere Informationen zu Probespielen und Arbeitsphasen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.11.2025

[05.11.2025] Anmeldestart für das Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2026

Bis zum 14. Dezember 2025 ist eine Anmeldung für die Probenspiele möglich

[05.11.2025] Domspatzen erreichen Finale im Bundeswettbewerb KI

Im Vierer-Team qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Frankfurt

[05.11.2025] Geburtstagsüberraschungen im Gasteig HP8

Am 12. November wird von 17 bis 21 Uhr im Gasteig HP8 Geburtstag gefeiert

[05.11.2025] Theater Regensburg ist Opernhaus des Jahres 2025

Auszeichnung mit dem internationalen OPER! AWARD 2026

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.11.2025] Wiener Staatsoper: 70. Jahrestag der Wiedereröffnung

Ein Markstein in der Geschichte des Opernhauses – und Österreichs

[04.11.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Konzerte, Education-Projekte und Masterclasses

[04.11.2025] Neues Schlagzeugkonzert von Moritz Eggert

UA zum 60. Geburtstag des Komponisten im Rahmen des Impuls-Festivals

[04.11.2025] Visionärer Theaterbau INTERIM mit "Aida" eröffnet

Neues Domizil für das Staatstheater Kassel während der Sanierung des Opernhauses

[03.11.2025] Bach und japanische Klänge

Der japanische Cellist Michiaki Ueno geht mit Musik seiner Heimat auf Solo-Tournee durch Deutschland

[03.11.2025] Kent Nagano mit Mahler-Programm in der Berliner Philharmonie

Zeitgenössisches von Ruzicka und Aleksiychuk ergänzt Mahler-Programm

[03.11.2025] Lera Auerbach beim MDR Leipzig

Deutsche Erstaufführung: „Flights of the Angakok“

[03.11.2025] Umbesetzung an der Bayerischen Staatsoper

Chelsea Marilyn Zurflüh übernimmt den Part von Pretty Yende in "La Fille du Régiment"

[02.11.2025] Rundfunkchor Berlin feiert Baltikum-Premiere

»human requiem« beim Festival »Open To The World« in Vilnius

[01.11.2025] BR-Klassik-Operetten-Frosch für „Die Göttin der Vernunft“

Produktion des Theaters für Niedersachsen Hildesheim

[01.11.2025] Jan Müller-Wieland: UA "Der Reisende" in Dresden

Aufführung im Kulturpalast Dresden mit Ulrich Noethen und Birgit Minichmayr

[01.11.2025] Unsuk Chins "Alice in Wonderland" beim Festival Wien Modern

Österreichische Erstaufführung im Theater an der Wien

[01.11.2025] Zubin Mehta sagt Dirigate an der Bayerischen Staatsoper ab

Nicholas Carter übernimmt die Termine im Dezember 2025 und Januar 2026

[31.10.2025] Hilary Hahn sagt Konzerte im Dezember ab

Benjamin Beilman übernimmt den Solo-Part bei den Berliner Philharmonikern

[31.10.2025] Orchesterverein Hilgen lädt zum Konzert im Altenberger Dom ein

Timor Oliver Chadik leitet das Konzert am 29. November 2025 um 14.00 Uhr

[31.10.2025] Duke Kim als neuer Roméo in der Semperoper

"Roméo et Juliette" von Charles Gounod in Dresden

[31.10.2025] 32 Chöre beim Sing & Swing Festival am 2.11.2025 in Dortmund

Orchesterzentrum NRW wird zum Zentrum vokaler Begeisterung

[30.10.2025] „Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“

Eröffnungskonzert im Theaterzelt des Mecklenburgischen Staatstheaters

[30.10.2025] Gasteig HP8 mehrfach ausgezeichnet

Interimsquartier des Gasteig in Sendling erhält zwei weitere renommierte Architekturpreise

[30.10.2025] Sol Gabetta als Solistin beim SWR Symphonieorchester

Erstes Mittagskonzert mit Dirigenten-Debüt

[30.10.2025] Themenwochenende „Universum Hildegard“

Die Deutsche Radio Philharmonie widmet sich Hildegard von Bingen

[29.10.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Das Orchester gastiert in in 7 Städten und spielt 13 Konzerte mit 4 Programmen.

[29.10.2025] Die Königin der Klarinette verabschiedet sich

Sabine Meyer & Goldmund Quartett beim Musikverein Bamberg

[29.10.2025] Portraitkonzert der Capell-Compositrice Unsuk Chin

Jonathan Stockhammer dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden

[29.10.2025] Tito Ceccherini übernimmt Dirigat bei den Essener Philharmonikern

Orchesterstück „Night in Appen“ von Elena Firsova ergänzt das Konzertprogramm am 30. und 31. Oktober 2025

[28.10.2025] "British Festival" zum Amtsantritt von Sir Donald Runnicles

Die Dresdner Philharmonie begrüßt ihren neuen Chefdirigenten

[28.10.2025] Änderung im kommenden Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Carolin Widmann spielt Violinkonzerte von Alban Berg, Lisa Streich und Paul Hindemith

[28.10.2025] Gluck-Festspiele 2026 mit dem Thema "Amor und Psyche"

Erstmals drei Eigen-Produktionen von Gluck-Opern vom 07. - 23. Mai 2026

[28.10.2025] Rundfunkchor Berlin: Yuval Weinberg neuer Chefdirigent

Zum 1. August 2028 wird Yuval Weinberg Nachfolger von Gijs Leenaars

[27.10.2025] Budapest Festival Orchestra zu Gast in Chemnitz

Solist ist Renaud Capuçon, Leitung hat Iván Fischer

[27.10.2025] Wiederöffnung der Beethovenhalle Bonn

Ein Klangraum der modernen Demokratie im Beethovenschen Geist

[27.10.2025] Bachfest 2025 im Gasteig HP8

Bach mal ganz anders

[27.10.2025] Münchner Rundfunkorchester: „Die Marmorbraut“ von Ferdinand Hérold

Ein hochkarätiges Solistenensemble musiziert unter der Leitung von Erik Nielsen

[26.10.2025] Christmas in Vienna 2025 in Wiener Konzerthaus

Starbesetztes Gala-Konzert mit Julie Fuchs, Ludovic Tézier, Mavie Hörbiger

[26.10.2025] Eine Wiederentdeckung: Der Opern-Einakter „Riccio“

Konzertante Wiederaufführung nach 75 Jahren

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige