Tito Ceccherini übernimmt Dirigat bei den Essener Philharmonikern
Orchesterstück „Night in Appen“ von Elena Firsova ergänzt das Konzertprogramm am 30. und 31. Oktober 2025
Die Essener Philharmoniker und die Philharmonie Essen freuen sich, eine neue musikalische Leitung für das kommende Sinfoniekonzert III im Rahmen des NOW!-Festivals am Donnerstag/Freitag, 30./31. Oktober 2025, jeweils um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) präsentieren zu können: Tito Ceccherini wird das Dirigat für Elena Schwarz übernehmen, die zuvor ihren Auftritt abgesagt hatte. Darüber hinaus gibt es eine Programmänderung: Neu aufgenommen wurde das Orchesterstück Night in Appen von Elena Firsova (Jg.1950). Das Werk der russischen Komponistin, das nach seiner Premiere 2021 nun zum zweiten Mal zur Aufführung kommt, ersetzt die ursprünglich vorgesehene Uraufführung des Violinkonzertes sand like gold-leaf in smithereens von Clara Iannotta. Das NOW!-Festival entschuldigt sich bei der Komponistin Clara Iannotta dafür, dass die Rahmenbedingungen für den Kompositionsauftrag nicht eindeutig an sie kommuniziert wurden. Aufgrund dessen war Clara Iannotta bei ihrer Komposition von anderen Voraussetzungen ausgegangen, als von der Leitung des Orchesters ursprünglich vorgegeben.
Carolin Widmann ist Solistin und Porträtkünstlerin
Elena Firsova hat angekündigt, bei der Eröffnung des Festivals für Neue Musik NOW! persönlich anwesend zu sein. Unverändert bleibt das weitere Konzertprogramm mit dem Violinkonzert von Alban Berg, das die Geigerin und diesjährige Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen Carolin Widmann als Solistin interpretieren wird, sowie Werke von Lisa Streich und Paul Hindemith.
Renommierter Dirigent für Zeitgenössisches
Der italienische Dirigent Tito Ceccherini hat sich bisher besonders mit Interpretationen von Werken der klassischen Moderne sowie mit zeitgenössischem Repertoire einen Namen gemacht. In den vergangenen Jahren dirigierte er im Opernbereich etwa Ligetis Le Grand Macabre an der Oper Zürich, Sciarrinos Luci mie traditrici am Teatro La Fenice in Venedig oder die Uraufführung von Lucia Ronchettis Inferno an der Oper Frankfurt. Zu seinen regelmäßigen Partnern gehören auch die wichtigsten Neue-Musik-Kammerensembles wie Klangforum Wien, Ensemble Modern, Ensemble intercontemporain, Collegium Novum Zürich oder Ensemble Contrechamps. Tito Ceccherini ist zudem Gründer des Ensembles Risognanze, mit dem er Meisterwerke des Kammermusik-Repertoires von Debussy bis zur Gegenwart aufführt. Die Essener Philharmoniker und die Philharmonie Essen danken Tito Ceccherini sehr herzlich, dass er die Leitung der beiden Konzerte so kurzfristig übernimmt.
