Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Martin • Ullmann • Fauré

Schumann Quartett & Hinrich Alpers

1 CD 0303971BC

Das 2007 in Köln gegründete Schumann Quartett mit den Brüdern Erik, Ken (Violine I/II) und Mark Schumann (Cello) sowie Veit Hartenstein (Viola) hat bei Berlin Classics seine nunmehr achte CD herausgebracht, zusammen mit dem derzeit in Dresden lehrenden Pianisten Hinrich Alpers. Man erführe gern mehr zu der etwas eigenwilligen Kopplung zweier Klavierquintette von Gabriel Fauré und Frank Martin mit dem im Lager Theresienstadt entstandenen 3. Streichquartett des später in Auschwitz ermordeten Viktor Ullmann. Leider gibt das Booklet durchaus brauchbare Informationen zum eingespielten Repertoire, biographisch wie analytisch, erwähnt dafür die Künstler und deren Motivation mit keinem Wort.

Hinrich Alpers (Klavier) Schumann-Quartett (Streichquartett)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Asasello Quartett: Wir und die schöne neue Welt von Gestern

Werke für Streichoktett und Uraufführung

Am Freitag, 12. September 2025 um 20 Uhr lädt das Asasello Quartett wieder in den Sancta Clara Keller in Köln ein. Im Rahmen der neuen Konzertreihe "Wir und die schöne neue Welt von gestern" stehen dieses Mal drei Streichoktette auf dem Programm. Das Besondere: die Uraufführung eines Werks für Streichoktett von Rostislav Kozhevnikov, Primarius des Asasello Quartetts. Nach dem Studium am Glynka-Liceum Novosibirsk führte Rostislav Kozhevnikovs Weg ihn an die Musikhochschule Basel sowie an die HfMT Köln, wo er u.a. bei David Smeyers Neue Musik studierte
[31.08.2025]

»weiterlesen«

Benefizkonzert Odessa-Tage in Hamburg

Musik aus ganz Europa und den USA

Am 15. September 2025 um 18:00 Uhr findet im Hamburg-Haus Eimsbüttel (Doormannsweg 12, 20259 Hamburg) ein Konzert mit klassischer Musik im Rahmen des Festivals „Odesa-Tage in Hamburg“ statt. Das Konzert vereint internationale Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern. Das Programm umfasst Werke ukrainischer Komponisten, verwoben mit Musik aus Frankreich, Deutschland, Italien, Amerika und weiteren Nationen.
[31.08.2025]

»weiterlesen«

Essener Philharmoniker starten in die neue Konzertsaison

Sommerliche Klänge mit Ravel, Saint-Saëns und Rimski-Korsakow

Die Essener Philharmoniker starten in die Konzertsaison 2025/2026. Im ersten Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 04./05. September 2025, um 19:30 Uhr (19:00 Einführung) in der Philharmonie Essen geht es zum Ende des Sommers unter der Leitung des Dirigenten Jun Märkl noch einmal in klanglich sonnige Gefilde. Der französische Komponist Camille Saint-Saëns etwa reiste seinerzeit nach Ägypten, um die heimischen Wintermonate zu umgehen. Sein dort entstandenes Klavierkonzert Nr. 5 verbindet arabische Tonskalen und nubische Gesänge mit europäischer Kunstmusik. Den Solopart interpretiert der Pianist Boris Giltburg.
[31.08.2025]

»weiterlesen«

Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

Die philharmonische Saison begann am Freitag, den 29. August. Im feierlichen Eröffnungskonzert spielten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko die Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms, Bernd Alois Zimmermanns Konzert für Oboe und kleines Orchester mit Albrecht Mayer als Solist sowie Robert Schumanns Manfred-Ouvertüre op. 115. Im Anschluss begeben sich die Berliner Philharmoniker auf ihre spätsommerliche Festival-Reise.
[30.08.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Daniel Harding 50. Geburtstag

2025 feiert Daniel Harding seinen 50. Geburtstag. Der am 31. August 1975 in Oxford geborene britische Dirigent kann als Selfmademan bezeichnet werden: Im Alter von 17 Jahren organisierte und leitete er eine Aufführung von Arnold Schönbergs Pierrot Lunaire. Den Mitschnitt der Aufführung sandte er an Sir Simon Rattle in Birmingham. Dieser war von der Aufnahme so beeindruckt, dass er Harding für ein Jahr (1993/94) als seinen Assistenten beim City of Birmingham Symphony Orchestra engagierte. Im Anschluss an dieses Assistenzjahr besuchte Harding die Universität Cambridge, aber bereits ein Jahr nach Studienbeginn ernannte ihn Claudio Abbado zu seinem Assistenten bei den Berliner Philharmonikern. Von da an ging seine Dirigentenkarriere steil nach oben.

»weiterlesen«

Itzhak Perlman 80. Geburtstag

Der international gefeierte Geiger Itzhak Perlman wird 80 Jahre alt. Er wurde am 31. August 1945 in Tel Aviv geboren und erkrankte im Alter von vier Jahren an Kinderlähmung. Trotzdem studierte er Violine an der Musikakademie seiner Geburtsstadt und setzte seine Ausbildung bald an der Juilliard School of Music in New York bei Ivan Galaminan und Dorothy DeLay fort. 1963 debütierte er in der Carnegie Hall und gewann ein Jahr später den ersten Preis beim Leventritt-Wettbewerb, der Beginn seiner internationalen Karriere.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

30.08.2025
»zur Besprechung«

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

28.08.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

27.08.2025
»zur Besprechung«

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

22.08.2025
»zur Besprechung«

Gypsy Talich, Talich Quartet

21.08.2025
»zur Besprechung«

Georg Joseph Vogler, Scala Symphony & Overtures

Die jüngsten Empfehlungen

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Chant du Ménestrel, Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan

in Vorbereitung

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

in Vorbereitung

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das 1809 gegründete Leipziger Gewandhaus-Quartett das älteste Streichquartett der Welt ist?

„...“

Ein Bursche, der eine Zither und Stimme hat, schlägt sich überall durch.

Johann Wolfgang Goethe

Das geschah am 31. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige