C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau
Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt

C. Bechstein entsendet 2025 einen C. Bechstein Konzertflügel D 282 zum Internationalen Frédéric Chopin Klavierwettbewerb nach Warschau. Als einziger deutscher Hersteller zeigt C. Bechstein neben vier Mitbewerbern aus Europa, den USA und Asien bei dem wohl bedeutendsten Klavierwettbewerb der Welt Präsenz. Der 19. Internationale Frédéric-Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 in Warschau statt. Der Wettbewerb, der seine Berühmtheit heute so legendären Gewinnern wie Maurizio Pollini, Martha Argerich oder Krystian Zimerman verdankt, fand 1927 zum ersten Mal statt. Für die 19. Ausgabe hatten sich rund 400 junge Pianistinnen und Pianisten beworben, von denen bei Vorauswahlen im Frühjahr 2025 genau 85 Teilnehmende aus 21 Ländern für den Wettbewerb im Oktober ausgewählt wurden.
Wettbewerb auch der vor Ort zur Verfügung stehenden Konzertflügel
Der Chopin-Wettbewerb gilt mittlerweile aber auch als ein Wettbewerb der Hersteller, da den Teilnehmenden freisteht, einen Konzertflügel aus in diesem Jahr fünf Marken auszuwählen. C. Bechstein hat sich nun erstmals seit 50 Jahren entschieden, wieder am Chopin-Wettbewerb teilzunehmen, was von den Veranstaltern nach einer Prüfung des C. Bechstein Konzertflügel D 282 mit großer Begeisterung angenommen wurde. Eine Kommission aus drei Klavierprofessoren – darunter mit Prof. Krzysztof Jabłoński auch ein Mitglied der diesjährigen hochkarätigen Wettbewerbsjury – und drei Vertretern des Nationalen Frédéric Chopin Instituts als Veranstalter prüfte Spielart und Klang des C. Bechstein Konzertflügels D 282 in der Nationalphilharmonie in Warschau, also in dem Saal, in dem im Oktober auch der Wettbewerb ausgetragen wird. Der C. Bechstein Konzertflügel D 282 meisterte diese Bewährungsprobe glänzend und zur vollsten Zufriedenheit der Kommission.