Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 16.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kammeroper Schloss Rheinsberg: Mozarts "Der königliche Hirte"

Kammerakademie Potsdam und Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Auf den Spielplan des Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg kehrt diesen Juli eine gefeierte Produktion zurück: Der königliche Hirte (Il re pastore) von Wolfgang Amadeus Mozart, die bei den Osterfestspielen 2025 bereits von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. Die insgesamt sechs Aufführungen finden zwischen dem 18. und 29. Juli 2025 im Schlosstheater Rheinsberg statt.

Vielschichtiges Musiktheatererlebnis

Regisseur André Bücker (Intendant des Staatstheaters Augsburg), Bühnen- und Kostümbildnerin Imme Kachel und Dirigent Florian Ludwig präsentieren eine bildstarke Inszenierung, die musikalische Virtuosität mit szenischem Witz und poetischer Tiefe verbindet: Mit Ästhetik und Spielweise zwischen japanischer Anime-Kultur und barocker Überzeichnung lassen sie Mozarts frühe Serenata zu einem vielschichtigen Musiktheatererlebnis werden, das sich mit Fragen von Identität, Macht und persönlicher Freiheit auseinandersetzt.

Zwischen Liebe und Pflicht

Mozarts Der königliche Hirte (Il re pastore, UA 1775 in Salzburg) steckt voller virtuoser Arien und melodischem Reichtum – und hat gleichzeitig eine erfrischende Leichtigkeit in der Partitur, die die emotionalen und moralischen Konflikte der Charaktere feinsinnig spiegelt. Im Rahmen des offiziellen Festivalmottos „Glücklich ist, wer vergisst“ widmet sich die Produktion dem Ideal eines idyllisch-romantischen Schäferlebens – und hinterfragt auf poetisch-spielerische Weise die Illusion einer heilen Welt. Im Zentrum steht die Figur des Aminta – ein junger Hirte, der zum König berufen wird und sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden muss. Statt einer historisierenden Lesart entwirft die Rheinsberger Produktion ein spielerisches wie vieldeutiges Szenario, in dem sich junge Menschen zwischen Masken, Macht und Moral ihre Rollen suchen.

Junge Preisträger in allen Rollen

Das Ensemble vereint aufstrebende Nachwuchskünstlerinnen aus mehreren Nationen: Die Hauptpartien übernehmen Daniela Zib und Isabel Weller (Aminta), Verena Seyboldt und Marianna Herzig (Elisa), Itto Bakir und Alexandra Heath (Tamiri), Cheng Li und Ferdinand Dehner (Alessandro) sowie Miltiadis Tzimourtos und Gregor Reinhold (Agenore). Die Rollen sind doppelt besetzt: Zur Sommerpremiere am Freitag, 18. Juli, um 19:30 Uhr singen jeweils die erstgenannten. Alle Solisten sind Preisträger des 33. Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im Orchestergraben spielt die renommierte Kammerakademie Potsdam.

Anzeige

Alle Meldungen vom 16.07.2025

[16.07.2025] 30 Chöre, viele Orte, eine Stadt: Augsburger Chornacht

Samstag, 19. Juli von 17.00 - 23.30 Uhr

[16.07.2025] 37. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd beginnt

Vom 18. Juli bis 10. August gastieren zahlreiche Instrumentalisten, Chöre und Ensembles

[16.07.2025] 20 Jahre Detmolder Sommerakademie

60 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland nehmen an der Sommerakademie teil

[16.07.2025] Kammeroper Schloss Rheinsberg: Mozarts "Der königliche Hirte"

Kammerakademie Potsdam und Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[15.07.2025] Mercatorplakette an Axel Kober

Die Stadt Duisburg ehrt den renommierten Dirigenten mit dieser Auszeichnung

[15.07.2025] Festspiel-Liederabende mit prominenten Sängern

Gesangskunst bei den Münchner Opernfestspielen

[15.07.2025] Gypsy Melodies mit dem Talich Quartett

VÖ am 5. September auf dem Label La Dolce Volta

[15.07.2025] Milica Djordjević ist neue Professorin für Komposition in Lübeck

Sie wird eine internationale Kompositionsklasse übernehmen und ausbauen

[14.07.2025] Antrittskonzert Philipp Ahmann als Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor

WDR3 Lunchkonzert im Sendesaal des WDR Funkhauses

[14.07.2025] C. Bechstein Konzertflügel beim Chopin-Wettbewerb in Warschau

Der 19. Internationale Chopin-Klavierwettbewerb findet vom 2. bis 23. Oktober 2025 statt

[14.07.2025] Jonathan Nott - neuer Musikdirektor des Gran Teatre del Liceu

Der Dirigent wird sein fünfjähriges Amt als Musikdirektor im September 2026 antreten

[13.07.2025] IX. Europäische Orgelakademie vom 26. Juli bis zum 10. August 2025

Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

[13.07.2025] Konzert „50 Jahre Mannheimer Streichquartett“ wird nachgeholt

Jubiläumskonzert des Quartetts am 17. Oktober um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.07.2025] Kostenloses Zusatzkonzert der Boston Camerata

Konzert bei den Ludwigsburger Schlosskonzerten am 17. Juli in der Wolfgangkirche

[13.07.2025] Xavier de Maistre: Neues Händel-Album

VÖ bei Sony Classical am 29. August 2025

[12.07.2025] „Musik kommt um die Ecke“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Projekt der Philharmonie Essen ist in der Saison 2025/2026 in 60 Kitas zu erleben

[12.07.2025] LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals vergeben

Das Leonkoro Quartett erhält den hochdotierten Preis

[12.07.2025] Nada Zimmermann inszeniert Tannhäuser für Kinder in Bayreuth

Die österreichische Regisseurin studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

[12.07.2025] Rheingau Musik Festival: Änderung bei vier Kinderkonzerten

Verlegung der Konzerte nach Oestrich-Winkel

[11.07.2025] Bregenzer Festspiele: Einblicke in die Bühnenarbeit von „Œdipe”

George Enescus Oper eröffnet nächste Woche die Festspiele

[11.07.2025] Haydn-Festival 2025 der Brühler Schlosskonzerte

Festival vom 22. bis 31. August in Schloss Augustusburg

[11.07.2025] Konzertabsage beim Rheingau Musik Festival

Das letzte Konzert des Havanna Lyceum Orchestra am 10. August muss leider entfallen

[11.07.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Rigoletto"

Regisseurin Kateryna Sokolova inszeniert die Verdi-Oper zum Start in die neue Saison

[10.07.2025] Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

[10.07.2025] Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

[10.07.2025] Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

[10.07.2025] Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

[09.07.2025] Auszeichnung für Dorothee Oberlinger

Die Künstlerin erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

[09.07.2025] German Conducting Award 2025: Die Kandidaten stehen fest

Der Wettbewerb findet vom 14. bis 20. Oktober 2025 statt

[09.07.2025] Klassik am Odeonsplatz 2025

Freiluftkonzertsaal vor der Feldherrenhalle

[09.07.2025] Klassik!Picknick mit dem Beethoven Orchester Bonn

Thema: „A Summer Night in London“ auf dem Bonner KUNST!RASEN

[08.07.2025] Bregenzer Festspiele 2028 und 2029

Richard Wagners „Der fliegende Holländer” auf der Seebühne

[08.07.2025] Konzert der Absolventen der Stirling-Phil-Akademie

Kammerkonzert mit zwei Uraufführungen im Gustav-Siegle-Haus

[08.07.2025] Sommerkonzert der Augsburger Philharmoniker

Musikalischer Nachmittag im martini-Park

[08.07.2025] Staatsoper Hamburg startet in eine neue Ära

"3 Tage wach" - Eröffnungswochenende mit neuem Leitungsteam

[07.07.2025] 44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025

Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland

[07.07.2025] Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Improvisationsworkshop „Just do it!“ in der Philharmonie Essen

[07.07.2025] »Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag

Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart

[07.07.2025] Sound Port Frankfurt: neues, kreatives Zentrum für Musik

Werkstatt für Musik und Experiment

[06.07.2025] "Oper für alle" auf dem Marstallplatz

Mozarts "Don Giovanni" aus der Bayerischen Staatsoper

[06.07.2025] Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

[06.07.2025] Letzte Abo-Konzerte der Saison des SWR-Symphonieorchesters

Andrès Orozco-Estrada dirigiert Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss

[06.07.2025] NOperas! Ausschreibung für experimentelles Musiktheater läuft

Bis zum 15. August 2025 können sich Teams mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt bewerben

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige