Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 15.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

Boosey & Hawkes gbt den Abschluss eines Vertrages über weltweite Verlagsrechte mit dem renommierten japanischen Komponisten und Dirigenten Joe Hisaishi bekannt. Hisaishi ist eine ikonische Gestalt des internationalen Musiklebens, gefeiert für seine fein gearbeiteten sinfonischen Werke und Solostücke und als Komponist wie als Dirigent weithin gefragt. Im Rahmen der aktuellen Vereinbarung wird Boosey & Hawkes die Konzertwerke Hisaishis weltweit promoten, sich um die weitere Verbreitung seines Œuvres kümmern und eng mit der HarrisonParrott Group bei der Entwicklung neuer Projekte zusammenarbeiten.

Konzerte und Sinfonien

Unter den Vertrag fallen Werke wie die Sinfonie Nr. 2 sowie Viola Saga (beide im Release der Deutschen Grammophon), die Sinfonie Nr. 3 Metaphysica und das kürzlich vom Los Angeles Philharmonic uraufgeführte Harfenkonzert. In Entstehung befindlich und ebenfalls künftig bei Boosey & Hawkes erhältlich ist auch ein Konzert für Orchester, das im Mai 2026 erste Aufführungen mit dem National Symphony Orchestra in Washington, DC, und dem Toronto Symphony Orchestra erleben und später auch beim San Francisco Symphony Orchestra, beim Colorado Symphony Orchestra, beim Orchestra of St Luke’s, beim Orchestre de Paris sowie beim Royal Philharmonic Orchestra auf dem Programm stehen wird.

International aktiver Dirigent

Als engagierter Sachwalter zeitgenössischer Musik hat Joe Hisaishi eine langjährige enge Verbindung zum Schaffen der Komponisten von Boosey & Hawkes, insbesondere zu Steve Reich und John Adams. Er leitete die japanische Erstaufführung von Reichs The Desert Music 2024 in der Suntory Hall und dirigiert das Werk erneut bei den BBC Proms am 14. August 2025, neben The End of the World, seiner eigenen ‚Klanglandschaft‘ für Stimmen und Orchester. Die Deutsche Grammophon, bei der Joe Hisaishi Exklusivkünstler ist, veröffentlicht diesen Monat Aufnahmen beider Werke; eine Japan-Tournee schließt sich an. Hisaishi hat auch oft Musik von John Adams programmiert, darunter dessen Chamber Symphony, Son of Chamber Symphony und die japanische Erstaufführung von Gnarly Buttons im Jahr 2020. Seine langjährige Tokyoter Reihe MUSIC FUTURE hat führende zeitgenössische Komponisten vorgestellt und war 2022 in der New Yorker Carnegie Hall sowie 2024 in Seattle zu Gast.

Sinfonien und Soundtracks

1950 in Japan geboren, begann Joe Hisaishi seine Laufbahn als Komponist zeitgenössischer Musik und entwickelte nach seinem Konservatoriums-Abschluss in Japan seine eigene charakteristische Schreibart der Minimal Music. Die Uraufführung von MKWAJU 1981 und die Veröffentlichung seines ersten Albums Information im folgenden Jahr waren der Beginn seiner Karriere als Solokünstler. Weithin bekannt für seine langjährige Zusammenarbeit mit dem japanischen Anime-Filmregisseur Hayao Miyazaki und mit dem Studio Ghibli, hat Joe Hisaishi für seine Filmmusik und seine Konzertmusik viele der international wichtigsten Auszeichnungen erhalten.

Seine populären Soundtracks wie etwa für Chihiros Reise ins Zauberland, Mein Nachbar Totoro, Das wandelnde Schloss, Kikis kleiner Lieferservice und Ponyo sind charakteristisch für seine sensible und fantasievolle Verschmelzung von klassischer Sinfonik, Modernismus und Minimal Music; sie manifestiert sich auch in seinen drei Sinfonien, in The End of the World sowie seinen Solokonzerten für Violine, Viola, Kontrabass und Harfe. Mit fast 40 Soloalben und über 100 Filmmusiken ist er einer der gefeiertsten Komponisten unserer Zeit.

Anzeige

Alle Meldungen vom 15.08.2025

[15.08.2025] Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

[15.08.2025] Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

[15.08.2025] Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

[15.08.2025] Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[14.08.2025] Benjamin Kruithof springt für Anastasia Kobekina ein

Besetzungsänderung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[14.08.2025] 5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure

[14.08.2025] Bremer Philharmoniker laden zum Musikalischen Spaziergang

Open-Air-Konzerte im Bürgerpark am 24. August 2025

[14.08.2025] Eröffnungskonzert im Opernhaus Chemnitz

Spielzeiteröffnung im Großen Saal des Opernhauses am 22. und 25. August 2025

[13.08.2025] Bundesjugendchor - Aufbruch in die Freiheit

Sommerkonzerttour vom 27. bis 31. August 2025

[13.08.2025] Dresdner Philharmonie Open Air auf dem Theaterplatz

Zum Abschluss des Dresdner Stadtfestes - Eintritt frei

[13.08.2025] Erfolgreicher Abschluss des Festivals Europäische Kirchenmusik

Die Auslastung bei den Ensemblekonzerten lag bei über 90 Prozent

[13.08.2025] Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen

Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

[12.08.2025] SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach

Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[12.08.2025] 21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

[12.08.2025] Cellistin Sol Gabetta veröffenticht neues Album

Im Dezember gastiert die Cellistin in fünf deutschen Städten

[12.08.2025] 20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana beim Lucerne Festival

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7.9.2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte - Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige