Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 15.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

Mit voraussichtlich rund 249.000 Gesamtbesuchern endet am Sonntagabend die 79. Saison der Bregenzer Festspiele – die erste unter der Intendanz von Lilli Paasikivi. Innerhalb von fünf Wochen standen rund 80 Veranstaltungen auf dem Programm des Sommerfestivals am Bodensee. Der Freischütz auf der Seebühne begeisterte in seiner zweiten Spielzeit 180.687 Besucher. Lilli Paasikivis nordisch geprägtes erstes Festspielprogramm fand mit ausverkauften Vorstellungen große Resonanz beim Publikum.

Hohe Auslastung

Der Freischütz, der am 17. Juli 2025 seine Wiederaufnahmepremiere feierte, konnte in der bildgewaltigen Inszenierung von Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl auf der Seebühne auch in seiner zweiten Saison überzeugen. Sollte bis Sonntagabend keine Wetterabsage erfolgen, werden in 27 Vorstellungen 180.687 Menschen das Spiel auf dem See erlebt haben (inklusive Generalprobe und Young People’s Night; zwei Wetterabsagen). Das entspricht einer Auslastung von 97 Prozent. In zwei Saisonen hat die Inszenierung von Der Freischütz 2024 /25 auf der Seebühne damit insgesamt rund 374.000 Menschen erreicht. Großen Zuspruch fanden auch die Seebühnenführungen und die Einführungsvorträge zum Spiel auf dem See, an denen insgesamt rund 37.300 Personen teilgenommen haben werden.

Bis zum letzten Festspieltag am Sonntag stehen noch vier Vorstellungen von Der Freischütz, zwei Aufführungen von La Cenerentola im Theater am Kornmarkt sowie die Uraufführung und Folgevorstellung von Emily – No Prisoner Be auf der Werkstattbühne auf dem Programm. Am Sonntag, 17. August lädt das Symphonieorchester Vorarlberg zur Matinee im Festspielhaus.

Vorverkauf für "La traviata" 2026 startet am 29. September

Als erste Seebühnen-Neuproduktion unter Lilli Paasikivi ist in den Sommern 2026 und 2027 erstmals La traviata zu sehen. Giuseppe Verdis berühmtes Werk eröffnet am 22. Juli 2026 die 80. Bregenzer Festspiele. Als Oper im Festspielhaus feiert am 23. Juli 2026 Die Ausflüge des Herrn Brouček von Leoš Janáček Premiere. Der Vorverkauf für die nächste Saison startet am 29. September 2025.

Jubel für George Enescus Meisterwerk Œdipe

Die diesjährige Oper im Festspielhaus, Andreas Kriegenburgs Inszenierung von George Enescus selten gespieltem Meisterwerk Œdipe, begeisterte an drei Aufführungen 4.411 Besucher, was einer Auslastung von 96 Prozent entspricht. Gelobt wurden die nuancierte Regie, die präzise musikalische Leitung von Hannu Lintu, die starken Leistungen von Orchester und Ensemble sowie der mitreißende Gesamtklang des Prager Philharmonischen Chors und nicht zuletzt die kluge Programmwahl von Lilli Paasikivi.

„Nordische DNA“ fasziniert Vorarlberger Publikum

Lilli Paasikivi hat in ihrer ersten Festspiel-Saison mit einem nordisch geprägten Programm eindrucksvoll ihre persönliche, künstlerische DNA vorgestellt. Das Publikum am Bodensee folgte dieser Einladung mit Neugier und Begeisterung – fast alle „nordischen“ Programmpunkte waren ausverkauft.

Jean Sibelius’ selten gespieltes Orchesterwerk Kullervo setzte unter Jukka-Pekka Saraste im Konzert der Wiener Symphoniker ein klanggewaltiges Zeichen für die Tiefe nordischer Erzähltradition. Die Tero Saarinen Company brachte mit Borrowed Light und Study for Life zeitgenössischen Tanz aus Finnland auf die Werkstattbühne – als intensive Verbindung von Bewegung, Musik und Licht. Im Chorkonzert Waldeinsamkeit beeindruckte der YL Male Voice Choir aus Helsinki in der Herz-Jesu-Kirche mit typisch nordischem A-cappella-Klang – klar, melancholisch und kraftvoll. Das Kammermusikprogramm schlug Brücken zwischen Tradition und Gegenwart: In Nordic Cool trafen Kantele und Saxophon auf Elektronik, während Sopranistin Hedvig Haugerud mit dramatischer Stimme norwegische Vokalkunst zeigte. Zu guter Letzt sorgte finnischer Tango am See für eine überraschend unprätentiöse nordische Perspektive auf ein Genre, das man gewöhnlich mit Argentinien verbindet.

Anzeige

Alle Meldungen vom 15.08.2025

[15.08.2025] Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

[15.08.2025] Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

[15.08.2025] Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

[15.08.2025] Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[14.08.2025] Benjamin Kruithof springt für Anastasia Kobekina ein

Besetzungsänderung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[14.08.2025] 5. Kölner Klavierzimmer

Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure

[14.08.2025] Bremer Philharmoniker laden zum Musikalischen Spaziergang

Open-Air-Konzerte im Bürgerpark am 24. August 2025

[14.08.2025] Eröffnungskonzert im Opernhaus Chemnitz

Spielzeiteröffnung im Großen Saal des Opernhauses am 22. und 25. August 2025

[13.08.2025] Bundesjugendchor - Aufbruch in die Freiheit

Sommerkonzerttour vom 27. bis 31. August 2025

[13.08.2025] Dresdner Philharmonie Open Air auf dem Theaterplatz

Zum Abschluss des Dresdner Stadtfestes - Eintritt frei

[13.08.2025] Erfolgreicher Abschluss des Festivals Europäische Kirchenmusik

Die Auslastung bei den Ensemblekonzerten lag bei über 90 Prozent

[13.08.2025] Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin in Essen

Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste ab Oktober 2025

[12.08.2025] SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach

Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[12.08.2025] 21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

[12.08.2025] Cellistin Sol Gabetta veröffenticht neues Album

Im Dezember gastiert die Cellistin in fünf deutschen Städten

[12.08.2025] 20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana beim Lucerne Festival

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7.9.2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte - Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige