Thomanerchor Leipzig mit Bachs h-Moll-Messe
Konzerte in Leipzig und Berlin unter der Leitung von Andreas Reize
Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize bringen der Thomanerchor Leipzig und das Gewandhausorchester Leipzig gemeinsam mit namhaften Solistinnen und Solisten Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll BWV 232 zur Aufführung. Die Konzerte finden am 7. und 8. November 2025 in der Nikolaikirche Leipzig sowie am 9. November 2025 in der Philharmonie Berlin statt. Die h-Moll-Messe gilt als eines der überragenden Zeugnisse abendländischer Musikgeschichte. In ihr verdichtet Bach das geistliche und kompositorische Erbe seines Lebens zu einem Werk von unvergleichlicher Ausdruckskraft und spiritueller Tiefe. Kunstvoll vereinen sich architektonische Strenge und emotionale Intensität, kontrapunktische Meisterschaft und klangliche Weite – von ergreifender Buße bis zu triumphierender Glaubensfreude.
Einzigartiges musikalisches Erbe
Die Aufführungen in Leipzig knüpfen an eine einzigartige historische Kontinuität an: Von 1723 bis 1750 leitete Johann Sebastian Bach den Thomanerchor als Kantor der Thomasschule. Das traditionsreiche Ensemble, das auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblickt, steht heute wie kaum ein anderes für die lebendige Pflege dieses musikalischen Erbes. Unter Andreas Reize verbindet der Chor stilistische Präzision mit jugendlicher Energie und einem tiefen Verständnis für die geistliche Dimension der Musik.
Symbolort Nikolaikirche
Besonderen Charakter erhalten die Leipziger Konzerte durch den Aufführungsort: Die Nikolaikirche, älteste und größte Kirche der Stadt, ist nicht nur durch die Uraufführung der Johannespassion (1724) eng mit Bachs Wirken verknüpft, sondern auch ein Symbolort deutscher Kulturgeschichte – Schauplatz der Reformation ebenso wie der Friedlichen Revolution von 1989. Ihr klassizistischer Innenraum mit den berühmten Palmenkapitellen bietet den feierlichen Rahmen für Bachs geistliches Vermächtnis.
Gastkonzert in der Berliner Philharmonie
Am 9. November gastieren Chor und Orchester in der Berliner Philharmonie. Hier begegnet Bachs Musik einem Publikum, das über Generationen hinweg von der Leipziger Bach-Tradition geprägt ist.
Restkarten sind für alle 3 Aufführungen noch erhältlich.
Johann Sebastian Bach – Messe in h-Moll BWV 232
- Mitwirkende:
- Serafina Starke (Sopran I)
- Franziska Zwink (Sopran II)
- Alexander Chance (Alt)
- Julian Prégardien (Tenor)
- Felix Schwandtke (Bass)
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize
Tickets und Informationen unter: www.thomanerchor.de/veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass es in der Nikolaikirche auf einigen Plätzen zu Sichteinschränkungen kommen kann.
