Anouchka Hack erhält den Beethoven-Ring 2025
Die Cellistin ist die 21. Trägerin des Beethoven-Rings
Den Beethoven-Ring 2025 der Bürger für Beethoven erhält die 1996 in Antwerpen geborene deutsche Cellistin Anouchka Hack. Das teilte der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel mit: „Anouchka Hack beeindruckt ihre Zuhörer mit erzählerischer Klangvielfalt und musikalischem Ausdruckswillen. Beim zurückliegenden Beethovenfest überzeugte sie mit Beethovens Cellosonate C-Dur op. 102/1, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Katharina Hack aufführte. Beide haben ihre Verbundenheit mit Ludwig van Beethoven auch mit ihrer jüngsten CD „Alle Menschen werden Schwestern" unterstrichen.“
Die drei jüngsten Solistinnen qualifizierten sich
Der Beethoven-Ring wurde in einer Abstimmung der 1.700 Mitglieder der Bürger für Beethoven unter den drei jüngsten Solistinnen des Beethovenfestes vergeben, die ein Werk von Beethoven interpretierten. Erstmals hatten sich in diesem Jahr dafür nur Frauen qualifiziert. Wie Eisel mitteilte, gewann Anouchka Hack die Abstimmung vor der Geigerin Louisa Staples und der Pianistin Lal Karaalioglu. Hack ist die 21. Trägerin des Beethoven-Rings.
Anouchka Hack reagierte auf die Auszeichnung mit großer Freude: „Beethoven verkörpert für mich Innovation, ungezügelten Einsatz und musikalischen Mut – Werte, die ich als Zentrum meiner künstlerischen Identität empfinde. Seine klingenden Ideale fordern uns nicht nur zu Menschlichkeit, Brüderlichkeit und Schwesterlichkeit auf, sondern auch dazu, diese Verbundenheit zu feiern. Vor allem nachdem ich die letzten Jahre gemeinsam mit meiner Schwester Katharina Hack unserem Projekt „Alle Menschen werden Schwestern" gewidmet habe, bedeutet die Auszeichnung mit dem Beethoven-Ring für mich eine besondere Ehre." Den Beethoven-Ring erhält Frau Hack bei einem Konzert der Bürger für Beethoven im Frühjahr 2026 im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses.
Aktiv als Solistin und im Duo mit ihrer Schwester
Anouchka Hack, beim Verbier Festival mit dem Prix Firmenich als beste Nachwuchs-Cellistin ausgezeichnet, konzertiert als Solistin und im Duo mit der Pianistin Katharina Hack europaweit in bedeutenden Musikzentren, wie dem Konzerthaus Berlin, dem Stadtcasino Basel und dem Konzerthaus Dortmund. Tourneen führen sie dieses Jahr nach Korea, Taiwan und Mexiko sowie durch Europa Anouchka Hack kuratiert mit Innovationskraft und Experimentierfreude Konzertprogramme und -formate, sowohl als Musikerin und von 2021-2025 auch als künstlerische Leiterin des meetMUSIC Festivals. Zu ihren Lehrern gehören Hans-Christian Schweiker, Troels Svane und Frans Helmerson, bei dem sie ihr Studium an der Kronberg Academy 2024 mit dem Solistendiplom abschloss.
Prominente Preisträger
Bisherige Träger des Beethoven-Rings sind der Dirigent Gustavo Dudamel (2004), die Geigerinnen Julia Fischer (2005) und Lisa Batiashvili (2006), der Cellist Giorgi Kharadze (2007), die Pianisten Lauma Skride (2008) und Teo Gheorghiu (2009), der Geiger Sergei Khachatryan (2010), der Hornist Premysi Vojta (2011), der Oboist Philippe Tondre (2012), die Geigerin Ragnhild Hemsing (2013), die Fagottistin Sophie Darti-galongue (2014), der Cellist Nicolas Altstaedt (2015) sowie die Pianisten Filippo Gorini (2016), Igor Levit (2017) und Kit Armstrong (2018), die Sängerin Nicola Heinecker (2019), der Pianist Knut Hanßen (2021), die Cellistin Julia Hagen (2022), der Pianist Fabian Müller (2023) und der Cellist Michiaki Ueno (2024).
