Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 18.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Tonhalle Düsseldorf: Abozahlen auf Höchststand

Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung

Die Tonhalle Düsseldorf hat ihren Abonnementverkauf für die laufende Saison 2025/26 beendet und kann abermals einen Rekord vermelden: Für die aktuelle Spielzeit haben 5.959 Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher ein Abonnement abgeschlossen – mehr als jemals zuvor. Damit sind die Abozahlen seit einer leichten Stagnation in den Corona-Jahren nun bereits das fünfte Jahr in Folge gestiegen. Gegenüber der Vorsaison ergibt sich ein Plus von 198 Abonnements bzw. drei Prozent.

Nachfrage bei nahezu allen Konzertreihen

Die stetige Nachfrage zeigt sich nahezu über alle Konzertreihen hinweg. Besonders deutlich fällt der Zuwachs in der Kammermusikreihe „Raumstation“ aus, die um 21,9 Prozent im Vergleich zur Vorsaison gewachsen ist. Die Abonnements für die Reihe „Comedy geht ins Konzert“ mit den Moderatoren Florian Schroeder, Maxi Schafroth und Wigald Boning bleibt stabil auf hohem Niveau. Die größten Publikumsmagnete sind nach wie vor die Sternzeichen-Konzerte mit den Düsseldorfer Symphonikern: 4.431 Abonnements und ein Anstieg von acht Prozent bestätigen ihre anhaltende Beliebtheit.

Sehr gute Auslastung durch Abonnements

Die Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung der Konzerte der Tonhalle Düsseldorf. Allein der aktuelle Anstieg der Abozahlen wird sich in 889 zusätzlichen Konzertbesuchen im Vergleich zur Vorsaison widerspiegeln, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Damit kommt die Tonhalle erstmalig in ihrer Geschichte auf über 40.000 Konzertbesuche allein durch Abonnements. Mit ihrer Treue und Verbundenheit schenken die Abonnentinnen und Abonnenten der Tonhalle nicht nur verlässliche Unterstützung, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag dazu, das vielfältige Musikleben in Düsseldorf zu tragen und lebendig zu halten.

Bestätigung des künstlerischen Profils der Tonhalle

Intendant Michael Becker sieht in den Erfolgszahlen eine willkommene Bestätigung für das künstlerische Profil der Tonhalle und die programmatische Haltung: „Es freut uns besonders, dass wir diesen Erfolg nicht mit Feld-Wald-und-Wiesenprogrammen erreicht haben. Eine Kammermusikreihe, in der regelmäßig die Tausendermarke geknackt wird, eine Konzertreihe mit politisch-kabarettistischer Moderation und eine Konzertreihe des städtischen Orchesters als Grundlage dieses Erfolges zu haben, macht uns sehr, sehr stolz. Und es spricht für den besonderen Geschmack des Düsseldorfer Publikums.“

Der kaufmännische Geschäftsführer Burkhard Scheuer ergänzt: „Dass wir in unserer ersten 100-jährigen Jubiläumssaison 2025/2026 die Abonnementzahlen erneut steigern konnten, freut uns sehr und macht uns glücklich. Ich danke unseren Abonnentinnen und Abonnenten sehr herzlich, dass sie mit ihrer großen Verbundenheit das vielseitige Programm unseres Hauses unterstützen. Ihr fantastischer Zuspruch ist Ansporn und Motivation für das gesamte Team auch über diese Saison hinaus.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 18.11.2025

[18.11.2025] Klassik am Odeonsplatz 2026 mit Kirill Gerstein und Janine Jansen

Der Vorverkauf startet am 21. November 2025

[18.11.2025] „Bilder einer Ausstellung“ mit den Essener Philharmonikern

Andrea Sanguineti leitet Sinfoniekonzert IV am 20./21. November in der Philharmonie Essen

[18.11.2025] Tonhalle Düsseldorf: Abozahlen auf Höchststand

Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung

[18.11.2025] Zukunftssignale in Zeiten von Sparzwängen

Ergebnisse der Deutschsprachigen Opernkonferenz

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[17.11.2025] Neue Oper für Hamburg

Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Staatsoper Hamburg

[17.11.2025] Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Philippe Herreweghe dirigiert Konzert am 23. November in der Philharmonie Essen

[17.11.2025] Auftakt der Messiaen-Tage 2026

Historischer Jahrestag und musikalischer Höhepunkt

[16.11.2025] Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“

[16.11.2025] Hyunseo Cho gewinnt 62. Possehl-Musikpreis in Lübeck

Die junge Violinistin gewann den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis

[16.11.2025] Premiere von "Katja Kabanova" im Opernhaus Düsseldorf

Leoš Janáčeks Oper in der hochgelobten Inszenierung von Tatjana Gürbaca

[15.11.2025] "Aschenbrödels Traum" an der Volksoper Wien

Märchenoperette von Martina Eisenreich & Axel Ranisch - Uraufführung am 29. November 2025

[15.11.2025] Griechische Nationaloper: Verleihung der International Opera Awards 2025

Agnes Baltsa wurde mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

[15.11.2025] Weihnachtsbaum im Aalto-Theater erfüllt Kinderwünsche

Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen startet heute

[15.11.2025] Zwei neue Professuren für die Musikhochschule Würzburg

Aufbau des neuen Zentrums für Community Music

[14.11.2025] „La traviata” eröffnet die 80. Bregenzer Festspiele

Verdis Opernklassiker wird erstmals bei den Festspielen gezeigt

[14.11.2025] Klosters Music: Christoph Müller wird ab 2027 künstlerischer Leiter

Neu: «Klosters Fine Violin Summit» (Musik und Geigenbaukunst)

[14.11.2025] Premiere "Die Nacht vor Weihnachten" von Nikolai Rimski-Korsakow

Zweite Premiere der Saison als Münchner Erstaufführung an der Bayerischen Staatsoper

[14.11.2025] SWR Sinfonieorchester: Die nächsten Konzerte

"Ausklang, Musik für Klavier mit Orchester" von Helmut Lachenmann mit Jean-Frédéric Neuburger (Klavier)

[13.11.2025] Händel-Festspiele Karlsruhe veröffentlichen das Programm

Opern - Konzerte - Orgelrezital u.v.m. vom 20. Februar bis 8. März 2026

[13.11.2025] Kevin John Edusei dirigiert die 3. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie

Musik aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie

[13.11.2025] Premiere des Johann Strauss-Balletts »Aschenbrödel«

Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz

[13.11.2025] Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Auf nach Estland!

Das Orchester reist mit Michael Barenboim und Chefdirigent Risto Joost nach Estland

[12.11.2025] Heidelberger Frühling gibt den Wettbewerb „Das Lied“ auf

Dem von Thomas Quasthoff gegründeten Gesangswettbewerb fehlt eine zuverlässige Finanzierungsgrundlage

[12.11.2025] Bundesjugendchor sucht neue Künstlerische Leitung ab 2027

Bewerbungsschluss ist der 7. Dezember 2025

[12.11.2025] HfM Detmold: Vergessene Werke wiederentdeckt

Lehrende und Studierende widmen sich der Musik Giselher Klebes

[12.11.2025] Oper „Rummelplatz“: Weitere Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Erfolgreiche Uraufführung an der Oper Chemnitz

[11.11.2025] Preissegen beim 11. Carl Bechstein Wettbewerb Berlin

Der Wettbewerb richtete sich an Kinder und Jugendliche Duos

[11.11.2025] Wiener Symphoniker und Petr Popelka auf Tournee

Alexander Maloveev und Anna Vinnitskaya als Solisten

[11.11.2025] Max Grünebaum-Stiftung hat ihre diesjährigen Preise verliehen

Preisträger sind der Bariton Nils Stäfe und die Oberankleiderin Anna-Martha Thomas

[11.11.2025] WDR Tage Alter Musik in Herne vor dem Start

Live-Radio und internationale Spitzenensembles vom 13.-16.11.2025

[10.11.2025] Mozartwoche Salzburg 2026 mit doppeltem Jubiläum

Pierre-Laurent Aimard übernimmt Konzert von Maria João Pires

[10.11.2025] Ernst von Schuch-Preis an Jakub Przybycień verliehen

Stipendiat des Forum Dirigieren erhält Förderpreis

[10.11.2025] Staatstheater Augsburg präsentiert Internationale Ballett- und Tanzgala 2026

Start des Ticketvorverkaufs am 10.11.2025

[10.11.2025] Premiere von Hans Abrahamsens "The Snow Queen"

Immo Karaman inszeniert die Oper nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

[09.11.2025] "Hänsel und Gretel" von Humperdinck im INTERIM Kassel

Premiere ist am 16. November, ein Sneak in bietet Gelegenheit für erste Einblicke

[09.11.2025] Anouchka Hack erhält den Beethoven-Ring 2025

Die Cellistin ist die 21. Trägerin des Beethoven-Rings

[09.11.2025] Essener Jugendliche entwickeln eine „Oper der Stadt“

Aalto Musiktheater und UNESCO-Gymnasium Essen starten Projekt „StadTräume“

[09.11.2025] Kinderkonzertreihe des Sinfonieorchesters Basel startet mit "Der kleine Prinz"

Die Reihe maxi.musik verbindet Erzählung, szenische Elemente und Live-Musik

[08.11.2025] Starbariton Benjamin Appl gewinnt Bayerischen Kunstpreis

„Ein musikalischer Weltbürger mit bayerischem Herzschlag!“

[08.11.2025] Eine Entdeckung: Musik von Francesc Valls auf MDG (VÖ 7.11.25)

Aufnahme des Emsemble BachWerkVokal Salzburg, Leitung: Gorden Safari

[08.11.2025] Staatsoper Hamburg auf Erfolgskurs

100 Tage neue Saison 2025/26 unter Tobias Kratzer

[08.11.2025] Der Pumuckl zu Gast in der Bayerischen Staatsoper

Fotopoint im Rahmen des UniCredit Eröffnngsfestes am 8. November 2025 im Nationaltheater

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige