Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 10.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Premiere von Hans Abrahamsens "The Snow Queen"

Immo Karaman inszeniert die Oper nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, hebt sich erstmals in Dresden der Premierenvorhang in der Semperoper für The Snow Queen von Hans Abrahamsen. Die Oper erzählt nach Hans Christian Andersen die Geschichte von der jungen Gerda, die sich auf die Reise ins Reich der Schneekönigin begibt, um ihren Freund Kay aus deren eisigen Bann zu befreien. Seit ihrer Uraufführung 2019 in Kopenhagen wird die Oper international als moderner Klassiker gefeiert: „Abrahamsens Werk besitzt eine auch und gerade für Erwachsene erstaunliche Aktualität. In seiner poetischen Schönheit erzählt es von einer erkaltenden Gesellschaft, in der zwei Kinder durch Wärme, Freundschaft und Mitgefühl zueinander und zugleich zu sich selbst finden,“ so Intendantin Nora Schmid.

Allegorisches Opernmärchen für Erwachsene

Regisseur Immo Karaman liest das Opernmärchen für Erwachsene als allegorische Reise des Heranwachsens, als Coming-of-Age in einer zunehmend gefühlsarmen Welt. Das Bühnenbild von Arne Walther, mit dem Karaman erneut nach der Uraufführung von Torsten Raschs Oper Die andere Frau im Januar 2022 an der Semperoper zusammenarbeitet, sowie die Videoprojektionen von Philipp Contag-Lada erschaffen eine überwältigend seelenvolle Winterwelt aus Licht, Projektionen und Raum. Mit ihren Kostümentwürfen zu The Snow Queen gibt Kostümbildnerin Nicola Reichert ihr Debüt an der Semperoper.

Komplexe Klangsprache

Der dänische Komponist Hans Abrahamsen gilt als einer der eigenwilligsten Klangpoeten unserer Zeit. Sein Stil, geprägt von der sogenannten „Neuen Einfachheit“, verbindet klare musikalische Linien mit einer schwebenden, oft fragilen Klangsprache. Hinter der vermeintlichen Transparenz verbirgt sich eine subtile Komplexität, die tief unter die Oberfläche dringt und Räume zwischen Traum und Wirklichkeit öffnet. Schnee als Metapher für Stille, Wandel und Vergänglichkeit zieht sich wie ein Leitmotiv durch Abrahamsens Werk und wird in The Snow Queen zum Sinnbild innerer Verwandlung.

Experte für Zeitgenössisches: Titus Engel

Am Pult der der Sächsischen Staatskapelle Dresden übernimmt mit dem Schweizer Dirigenten Titus Engel ein für seine präzise und gleichzeitig sinnliche Deutung zeitgenössischer Musik gefragter Experte die musikalische Leitung. Engel formt aus Abrahamsens fein ziselierter Partitur ein klangliches Universum zwischen Transparenz und Expressivität, in dem sich die verschiedenen Aggregatzustände der Opernmusik von fließend, schwebend und gefroren entfalten. Der Komponist wird in Dresden zu den Proben und zur Premiere erwartet – ein besonderes Ereignis, das den Austausch zwischen Werk, Interpretation und künstlerischer Vision unmittelbar erlebbar macht.

Exzellentes Sänger-Ensemble

In der Titelpartie ist Kammersänger Georg Zeppenfeld zu erleben, welcher der geheimnisvollen Schneekönigin eine außergewöhnliche vokale und emotionale Präsenz verleiht. Neben ihm interpretieren Jessica Niles die Partie der Gerda und Valerie Eickhoff die Partie des Kay. Das Ensemble wird ergänzt durch Kammersängerin Christa Mayer, Jasmin Delfs, Mario Lerchenberger, Simeon Esper sowie David DQ Lee, der erstmals an der Semperoper gastiert.

Rahmenprogramm

Zur Einstimmung auf die Premiere lädt die Semperoper am 1. Dezember 2025 um 18 Uhr zu einer öffentlichen Kostprobe ins Rundfoyer ein. Das Historische Archiv der Sächsischen Staatstheater widmet sich am 15. und 18. Dezember 2025 im Rahmen der Reihe Aktenzeichen Hans Christian Andersens Märchenwelt und seiner Verbindung zu Dresden.

Am 9. Januar 2026 lädt die Semper Bar auf Semper Zwei dann zu einem besonderen musikalischen Abend mit David DQ Lee ein. Der ebenfalls als K-Pop-Star gefeierte kanadisch-koreanische Countertenor überrascht auch jenseits der Opernbühne das Publikum mit seiner künstlerischen Vielseitigkeit.

Hans Abrahamsen: The Snow Queen

Inszenierung: Immo Karaman

Premiere am Sonntag, 7. Dezember 2025, 18 Uhr, in der Semperoper

Weitere Vorstellungen am 10., 18. und 22. Dezember 2025 sowie am 5. und 8. Januar 2026

Mit KS Georg Zeppenfeld, KS Christa Mayer, Jessica Niles, Valerie Eickhoff, Jasmin Delfs, Simeon Esper, Mario Lerchenberger und David DQ Lee

Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung von

Titus Engel

Karten für die Veranstaltungen der Semperoper Dresden sind in der Schinkelwache am Theaterplatz, (T +49 (0)351 4911 705) erhältlich. Für die Online-Karten- und Platzreservierung steht der 3D-Saalplan der Semperoper im Online-Ticket-Shop zur Verfügung.

Anzeige

Alle Meldungen vom 10.11.2025

[10.11.2025] Mozartwoche Salzburg 2026 mit doppeltem Jubiläum

Pierre-Laurent Aimard übernimmt Konzert von Maria João Pires

[10.11.2025] Ernst von Schuch-Preis an Jakub Przybycień verliehen

Stipendiat des Forum Dirigieren erhält Förderpreis

[10.11.2025] Staatstheater Augsburg präsentiert Internationale Ballett- und Tanzgala 2026

Start des Ticketvorverkaufs am 10.11.2025

[10.11.2025] Premiere von Hans Abrahamsens "The Snow Queen"

Immo Karaman inszeniert die Oper nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[09.11.2025] "Hänsel und Gretel" von Humperdinck im INTERIM Kassel

Premiere ist am 16. November, ein Sneak in bietet Gelegenheit für erste Einblicke

[09.11.2025] Anouchka Hack erhält den Beethoven-Ring 2025

Die Cellistin ist die 21. Trägerin des Beethoven-Rings

[09.11.2025] Essener Jugendliche entwickeln eine „Oper der Stadt“

Aalto Musiktheater und UNESCO-Gymnasium Essen starten Projekt „StadTräume“

[09.11.2025] Kinderkonzertreihe des Sinfonieorchesters Basel startet mit "Der kleine Prinz"

Die Reihe maxi.musik verbindet Erzählung, szenische Elemente und Live-Musik

[08.11.2025] Starbariton Benjamin Appl gewinnt Bayerischen Kunstpreis

„Ein musikalischer Weltbürger mit bayerischem Herzschlag!“

[08.11.2025] Eine Entdeckung: Musik von Francesc Valls auf MDG (VÖ 7.11.25)

Aufnahme des Emsemble BachWerkVokal Salzburg, Leitung: Gorden Safari

[08.11.2025] Staatsoper Hamburg auf Erfolgskurs

100 Tage neue Saison 2025/26 unter Tobias Kratzer

[08.11.2025] Der Pumuckl zu Gast in der Bayerischen Staatsoper

Fotopoint im Rahmen des UniCredit Eröffnngsfestes am 8. November 2025 im Nationaltheater

[07.11.2025] Dänisches Klassik-Label feiert 19. Geburtstag

OUR Recordings als Plattform für Dänemarks führende Musiker, Komponisten, Chöre und Orchester

[07.11.2025] Bremer Philharmoniker: Krankheitsbedingte Programmänderung

Statt des Fidis Quartetts spielt ein Holzbläser-Trio in der Reihe „Kammermusik am Sonntagmorgen“

[07.11.2025] Stephan Zilias wird Generalmusikdirektor von Opera Ballet Vlaanderen

Bis zum Ende der Spielzeit 2025/26 bleibt Zillias GMD an der Staatsoper Hannover

[07.11.2025] Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbands MV

Konzert am Donnerstag, den 13. November 2025 um 19.00 Uhr im Saal der Musik- und Kunstschule ATARAXIA

[06.11.2025] Thomanerchor Leipzig mit Bachs h-Moll-Messe

Konzerte in Leipzig und Berlin unter der Leitung von Andreas Reize

[06.11.2025] Das Nationaltheater öffnet die Türen!

Um 14 Uhr beginnen die Feierlichkeiten an der Bayerischen Staatsoper mit einem Konzert zum Mitsingen im Foyer

[06.11.2025] Tonhalle Düsseldorf sucht Sängerinnen / Sänger für Familienchor

Wer Teil des Familienchors werden möchte, sollte sich bis zum 19.11.2025 anmelden

[06.11.2025] Orgelkonzert zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Stephan Leuthold an der Beckerath-Orgel an St. Stephani Bremen

[05.11.2025] Anmeldestart für das Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2026

Bis zum 14. Dezember 2025 ist eine Anmeldung für die Probenspiele möglich

[05.11.2025] Domspatzen erreichen Finale im Bundeswettbewerb KI

Im Vierer-Team qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Frankfurt

[05.11.2025] Geburtstagsüberraschungen im Gasteig HP8

Am 12. November wird von 17 bis 21 Uhr im Gasteig HP8 Geburtstag gefeiert

[05.11.2025] Theater Regensburg ist Opernhaus des Jahres 2025

Auszeichnung mit dem internationalen OPER! AWARD 2026

[04.11.2025] Wiener Staatsoper: 70. Jahrestag der Wiedereröffnung

Ein Markstein in der Geschichte des Opernhauses – und Österreichs

[04.11.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Konzerte, Education-Projekte und Masterclasses

[04.11.2025] Neues Schlagzeugkonzert von Moritz Eggert

UA zum 60. Geburtstag des Komponisten im Rahmen des Impuls-Festivals

[04.11.2025] Visionärer Theaterbau INTERIM mit "Aida" eröffnet

Neues Domizil für das Staatstheater Kassel während der Sanierung des Opernhauses

[03.11.2025] Bach und japanische Klänge

Der japanische Cellist Michiaki Ueno geht mit Musik seiner Heimat auf Solo-Tournee durch Deutschland

[03.11.2025] Kent Nagano mit Mahler-Programm in der Berliner Philharmonie

Zeitgenössisches von Ruzicka und Aleksiychuk ergänzt Mahler-Programm

[03.11.2025] Lera Auerbach beim MDR Leipzig

Deutsche Erstaufführung: „Flights of the Angakok“

[03.11.2025] Umbesetzung an der Bayerischen Staatsoper

Chelsea Marilyn Zurflüh übernimmt den Part von Pretty Yende in "La Fille du Régiment"

[02.11.2025] Rundfunkchor Berlin feiert Baltikum-Premiere

»human requiem« beim Festival »Open To The World« in Vilnius

[01.11.2025] BR-Klassik-Operetten-Frosch für „Die Göttin der Vernunft“

Produktion des Theaters für Niedersachsen Hildesheim

[01.11.2025] Jan Müller-Wieland: UA "Der Reisende" in Dresden

Aufführung im Kulturpalast Dresden mit Ulrich Noethen und Birgit Minichmayr

[01.11.2025] Unsuk Chins "Alice in Wonderland" beim Festival Wien Modern

Österreichische Erstaufführung im Theater an der Wien

[01.11.2025] Zubin Mehta sagt Dirigate an der Bayerischen Staatsoper ab

Nicholas Carter übernimmt die Termine im Dezember 2025 und Januar 2026

[31.10.2025] Hilary Hahn sagt Konzerte im Dezember ab

Benjamin Beilman übernimmt den Solo-Part bei den Berliner Philharmonikern

[31.10.2025] Orchesterverein Hilgen lädt zum Konzert im Altenberger Dom ein

Timor Oliver Chadik leitet das Konzert am 29. November 2025 um 14.00 Uhr

[31.10.2025] Duke Kim als neuer Roméo in der Semperoper

"Roméo et Juliette" von Charles Gounod in Dresden

[31.10.2025] 32 Chöre beim Sing & Swing Festival am 2.11.2025 in Dortmund

Orchesterzentrum NRW wird zum Zentrum vokaler Begeisterung

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige