Tage Alter Musik Regensburg 2026: Vom 22. bis 25. Mai 2026
Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 24. November 2025 um 10:00 Uhr
Am 18. November 2025 fand im Regensburger Rathaus die Programmpräsentation zu den Tagen Alter Musik Regensburg 2026 statt. Im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg Gertrud Maltz-Schwarzfischer, der Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Regensburg Irene Dullinger und des Kulturreferenten der Stadt Regensburg Wolfgang Dersch informierten der Gründer und Leiter der Tage Alter Musik Regensburg, Ludwig Hartmann (Co-Gründer Stephan Schmid war wegen Erkrankung nicht anwesend) und Geschäftsleiter Paul Holzgartner über die 41. Ausgabe des Festivals.
Eröffnung mit dem berühmten Chor der Stadt
Die Regensburger Domspatzen und das Ensemble Florea Prag eröffnen die Tage Alter Musik am 22. Mai 2026 mit Werken von Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy in der Dreieinigkeitskirche um 20 Uhr und führen dieses Progamm auch bereits am Vorabend, dem 21. Mai um 20 Uhr am gleichen Ort auf. Am Eröffnungstag gibt es um 22.45 Uhr ein Nachtkonzert in der Dominikanerkirche St. Blasisus mit dem Ensemble Irini zum den Themen Printemps Sacré, Leben, Tod, (Wieder)geburt mit Musik von Heinrich Isaak und liturgischen Gesängen. Am 23. Mai ist die Gonzaga Band mit einer Marienvesper zu erleben, die um 11 Uhr in der Minoritenkirche St. Salvator stattfindet. Darüber hinaus spielt um 14 Uhr der Cemablist Pierre Gallon Werke von J.S. Bach und prägenden französischen Komponisten der Bach-Zeit, um 16 Uhr das Ensemble L'Escadron Volant de la Reine Werke von Alessandro Scarlatti in der Basilika St. Emmeram und um 18 Uhr spürt der Cembalist Justin Taylor den italienischen Einflüssen in Bachs Musik nach. Chor und Orchester Il Gradellino aus Belgien führen das Passionsoratorium BWV Anh. 169 in der rekonstruierten und vervollständigten Fassung von Alexander Grychtolik um 20 Uhr in der Dreieinigkeitskirche auf. Letztes Konzert am 23. Mai ist das Nachtkonzert um 22.45 Uhr von Oltremontano Antwerpen & Tiburtian Ensemble in der Dominikanerkirche St. Blasius mit Musik aus dem Brügge des 15. Jahrhundert, das Hans Memlings berühmtem Gemälde "Engelskonzert" klingendes Leben einhaucht.
Europäischen Ensembles mit besonderen Programmen
Die Reihe der Solisten-und Ensemblekonzerten setzt sich am 24. Mai fort mit einer Matinee des Ensemble Les Épopées und Musik von Marc-Antoine Charpentier um 11 Uhr im Reichssaal, einem Konzert mit Musik von vier Mitgliedern der Familie Bach und Jermaine Sprosse am Hammerflügel um 14 Uhr in der Ägidienkirche, dem Ensemble Bonne Corde um 16 Uhr in der Alten Kapelle der Basilika Unserer Lieben Frau und einem Konzert für zwei Cembali mit Loris Barrucand und Clément Geoffroy um 18 Uhr in der Schottenkirche St. Jakob. Am 25. Mai sind besonders erwähnenswert die Konzerte des Ensemble Altera Pars unter dem Titel "Eine lebenslange Reise - deutsch-österreichische Komponisen an russischen Höfen des 18. Jahrhunderts" um 16 Uhr in der Niedermünsterkirche und des britischen Ensembles Stile Antico mit Vokalmusik aus Europas bedeutendsten Städten der Renaissance - Paris - Sevilla - München - Rom - Lissabonn - Venedig.
Das komplette Programm ist unter www.tagealtermusik-regensburg.de zu finden, Tickets unter www.okticket.de
