ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen
Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September

Aufgrund einer akut notwendigen, dieser Tage stattfindenden Leistenoperation und der danach notwendigen Erholungszeit muss Sir Simon Rattle seine Mitwirkung am Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs am 19. September 2025 absagen. Er bedauert dies außerordentlich: Mit seiner Teilnahme am diesjährigen ARD-Musikwettbewerb wollte er seine Unterstützung für diese einzigartige Institution zum Ausdruck bringen.
Neuer Termin: Dirigat des Preisträgerkonzerts 2027
Schon jetzt kündigt er aber an, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) beim Abschlusskonzert in zwei Jahren zu dirigieren: „My frustration and disappointment at missing this year’s ARD competition is tempered by the thought that I can make amends in 2027. I much look forward to supporting and taking part in this important and influential event then.”[„Meine Enttäuschung darüber, den ARD-Musikwettbewerb in diesem Jahr zu verpassen, wird dadurch gemildert, dass ich 2027 die Gelegenheit habe, es wiedergutzumachen. Ich freue mich sehr darauf, dann diese bedeutende und einflussreiche Veranstaltung zu unterstützen und meinen Teil beitragen zu können."]
Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat von Simon Rattle
Für das Preisträgerkonzert konnte ein erstklassiger Einspringer gewonnen werden: Die Leitung des ARD-Preisträgerkonzerts am 19. September im Herkulessaal übernimmt der „Bernard Haitink Conducting Fellow” beim BRSO, Sasha Scolnik-Brower, der Orchester und Kandidaten bereits in den Finalrunden des diesjährigen Wettbewerbs begleiten wird.